Seite 1 von 5
Caltha species und Formen
Verfasst: 16. Jan 2006, 08:57
von mickeymuc
Servus !Ich habe auf Chen Yi's HP die folgende Farbvariante von Caltha palustris entdeckt:
http://home.no.net/aroids/images/t-304.jpgHat vielleicht jemand Euch diese Variante oder kann mir eine Bezugsquelle vorschlagen ?Wäre toll !Schonmal danke für Tips !Viele Grüße !Michael
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 16. Jan 2006, 12:03
von knorbs
ich glaube ein bekannter hat sich diese caltha mal bei cy bestellt...werde ihn mal fragen.
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 16. Jan 2006, 12:15
von mickeymuc
Oh, das wäre nett ! Vielleicht hat er ja ein Stück oder Samen über....
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 16. Jan 2006, 22:49
von cornishsnow
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 10:09
von knorbs
also die mit t-304 bezeichnete caltha war bei chen yi nur einmal gelistet, soweit ich auf die schnelle in meinen unterlagen herausgefunden habe und zwar in der liste 2004. sie wurde auch damals von meinem bekannten mitbestellt, aber nicht geliefert (ausverkauft oder nicht lieferbar, keine ahnung). in der 2005 liste war sie nicht enthalten. bleibt nichts anderes als auf die 2006-er liste zu warten

.
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 18:43
von mickeymuc
Wie schade....aber danke Dir für die Recherche, Knorbs !Schon komisch daß eine so besondere Pflanze nicht öfter auftaucht, zumal Caltha ja nicht sonderlich schwer zu vermehren sein dürfte. @cornishsnow: danke für die Recherche ! Irgendwie findet man über die Pflanzen echt wenig. Die rein Rote hab ich mir diesen Winter bei Frau Chen besorgt, ist mom. noch getopft im Keller und ich bin gespannt wie sie sich im Frühling macht. Und natürlich ob sie hier hart ist. Aber die Zweifarbite wäre schon noch ein bißchen spektakulärer gewesen, finde ich :-)Viele Grüße !Michael
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:12
von mickeymuc
Oh, eben sehe ich daß die Fir Tree Nursery in Cornwall offenbar die Calthas von Chen Yi im Programm hat:
http://www.cornwallgardens.com/bog.htmDort bestellt nicht zufällig jemand in der nächsten Zeit, oder?:-)Viele Grüße !Michael
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:43
von knorbs
dort steht aber auch:
will be available later, please ask 
außerdem ist der preis "very british" ...ich weiß, kein wirkliches k.o.-kriterium

also die rein rote var. barthei, die du ja jetzt bekommen hast, finde ich wesentlich schöner. das gelb-rote in der blüte sieht doch aus wie so eine poppige
tageteshybride

...aber von der bettkante würde ich sie auch nicht stoßen, wenn sie mal als beipack im paket mit drin wäre
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 19:59
von Blue
...aber von der bettkante würde ich sie auch nicht stoßen
..wohl eher "Beetkante"

(Tschuldigung, den konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen....)Blue
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 20:06
von knorbs
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:04
von cornishsnow
Hi Hi

Von der Be(e)tkante schubsen! Sehr schön!Vor allem gefällt mir, das die Blütenstiele und die Fruchtknoten dunkelrot sind und nicht grün, sollte dann auch nach der Blüte was her machen. Auf dem Bild von CY von der roten sind die Blüten eher nickend, ist das bei dieser Farbform so oder ist sie nur noch nicht richtig aufgeblüht?
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:05
von pumpot
Möchte eure Euphorie etwas bremsen. Hatte auch mal die rote Form. Dieser behagt mein hiesiges Klima nicht. Einzig in England sah ich akzeptable Pflanzen die auch blühen. Wahrscheinlich benötigen diese chinesischen Caltha ein nicht zu warmes/heißes Frühjahr. Die Blütenknospen vertrocknen hier. Auch sind die Pflanzen nicht sehr glücklich über heißes Sommerwetter und verbrennen leicht. Schneckenmagneten sind sie dazu auch noch. Die Blüten werden in England kaum Zentimetergroß. Bei den paar Blütchen eher interessant als eindrucksvoll. Dagegen hab ich keine Probleme mit der heimischen C. palustris und mit C. polypetala. Aber die sind nicht rot.
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:40
von cornishsnow
Und wieder eine Illusion zerstört! :-[Die Fotos die ich im Internet gefunden habe sahen mir sehr nach Hochgebirge aus, Blütezeit schien nach der Schneeschmelze zu sein. Also eher kühl und luftfeucht, was sich mit deinen Beobachtungen decken würde pumpot!
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:45
von Blue
Mal ganz ganz ehrlich??Ich finde, das Allerschönste an Sumpfdotterblumen ist ihre Farbe. Und wenn sie die nicht mehr haben, und zwar pur, können sie m.M.n. nur noch einem PflanzenSAMMLER gefallen....bittenichtbeleidigtsein, Blue
Re:Caltha-palustris-Farbvariante
Verfasst: 17. Jan 2006, 21:51
von cornishsnow
Pöh!!!
