Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 20:36 ... Und manchmal muss man möglicherweise einfach auch "Haben wir nicht" sagen können. . Mit der falschen Hemerocallis lilioasphodelus ist Stade übrigens nicht allein, die frisst sich durch. Dabei wäre es so einfach.
. eben. :D . Eben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
helga7 hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 18:54 Das ist ja zum Kot..... >:( Wie gut, dass ich nach reiflichem Überlegen doch noch nichts dort bestellt habe! :(
Ja das ist es leider. Danke für Deine Anteilnahme. Die Qualität bei Phytesia ist leider sehr wechselhaft. Aber das, was ich mit den Pleionen erlebt habe, toppt wirklich alles. Und der Umgang mit meiner Reklamation geht auch gar nicht.
Das ist die Taglilie, die meist die erste Blüte (gelb und klein) bringt. Die, oder H. minor. Ist oft schon durch, wenn die Hauptblüte von den Hemerocallis erst anfängt. . Hat ein relativ markantes Laub, dünn, stabil aber nicht starr. Und macht ein klein wenig Ausläufer, ist aber kein Wucherer wie H. fulva. . Eigentlich ist sie unverkennbar. Und ich verstehe nicht, dass... . Leider hat ein großer Produzent aus den NL, welcher Jungware zum Topfen für Wiederverkäufer anbietet, stattdessen einen spät im Jahr und spät am Tag blühenden Typ von vermutlich H. citrina in Umlauf gebracht. Das dazu noch sehr erfolgreich. Und weiß es vermutlich nicht mal besser. Drauf angesprochen hieß es sinngemäß "blüht gelb, passt also".
Wenn Du sie bereits am Laub erkennen kannst, mache ich mal ein Foto. Das Laub ist recht schmal, aber ob stabil. ??? Als ich sie suchte, hatte nur irgend so ein Schuppen mit 24 am am Ende des Namens sie im Angebot. Da hätte ich sonst nie bestellt, schon des dämlichen Namens wegen. Die Aussage ist eine Frechheit.
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Bei sowas haut dann meistens der Vorführeffekt rein, aber ja, mach mal ein Bild. Es ist da auch die etwas trichterförmige Gesamterscheinung des Busches, welche sie ausmacht. Steht zudem nach der Blüte noch sauber da, während viele andere sommers dann eher wie ein Heuhaufen aussehen. So zumindest meine Wahrnehmung, für mich eine der besten und brauchbarsten TL.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Apr 2023, 18:56 @Acontraluz, die Zierkirsche Accolade hat im Austrieb der jungen Blätter einen bronzefarbenen Ton, die älteren Blätter sind dann grün.
Da die Accolade eine deutlich frühere Blütezeit hat als Kanzan, hier meist Anfang April, sie ist jetzt nahezu abgeblüht, spricht auch für die Falschlieferung. Wenn sich bei deinem Baum Blüten öffnen, müßte es klar sein.
Blush hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 22:26 Wenn Du sie bereits am Laub erkennen kannst, mache ich mal ein Foto. Das Laub ist recht schmal, aber ob stabil. ??? Als ich sie suchte, hatte nur irgend so ein Schuppen mit 24 am am Ende des Namens sie im Angebot. Da hätte ich sonst nie bestellt, schon des dämlichen Namens wegen. Die Aussage ist eine Frechheit.
. da kann ich aushelfen. Von Querkopf habe ich letztes Jahr einen ganzen Kübel voll bekommen. Wenn die korrekt blüht, dann kann ich auch noch Samen liefern. Letztes Jahr abgenommen, jede Menge. Hemerocallis sind sehr gut aus Samen zu ziehen und kommen in angemessener Zeit zur Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich hätte mir gewünscht, dass ich über meine gestrige Lieferung von Stade hier nicht schreiben müsste. Leider bin ich nicht zufrieden. Meine Kritik richtet sich vor allem an die Verpackung, die zumindest einige meiner Pflanzen übel mitgespielt hat. Liegt es am Zeitdruck? Unten im Karton ein Wulst aus Sägespänen in Papier. Darauf eine Plastikfolie und die Pflanzen. Das obere Ende der Pflanze liegt auf dem Wulst. Darauf eine schwere Verpackung aus zusammengedrückten Sägespänen. Wurde vermutlich noch mal ordentlich angedrückt, damit der knappe Karton zu geht. Die meisten Pflanzen geplättet. Bei der Dierama pulch. Dark Cerise die Erde aus dem Topf, die Dierama an der Knolle abgebrochen. Eine Dierama hatte Klebeband über dem Topf. Die 2 andern nicht. 2 zarte Thalictrum delavayi Hewitts Double platt, aber nicht gebrochen. Die Salvia uliginosa ganz mickrig. Die ist noch nicht mal ein Viertel von der S. Uliginosa, die ich bei mevr. Hendriks in Venlo gekauft hatte. Aber bei Stade fast 4x teurer. Ich habe sofort die abgebrochene Dierama reklamiert. Abwarten was kommt. Ich werde reumutig wieder zu Allgäu Stauden und Gaissmaier zurückkehren. Links im Bild die kaputte Dierama.
Dateianhänge
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Zu Stade will ich fairerweise nachtragen, dass sie recht schnell auf meine Reklamation reagiert haben. Ich bekomme den Betrag für die kaputte Dierama erstattet. Eine Ersatzpflanze wäre mir lieber gewesen, aber dass sie keine einzelne Pflanze verschicken wollen, verstehe ich. Eine Entschuldigung gab es auch noch.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
riegelrot hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 11:30 Eine Dierama hatte Klebeband über dem Topf. Die 2 andern nicht.
. Dazu schreiben sie in ihrer der Sendung beiliegenden Broschüre: "Einige Stauden stammen aus dem Freiland und werden erst kurz vor dem Versand getopft. Hierbei handelt es sich um Arten, die besser im Freiland wachsen als im Topf. Die daher nicht durchwurzelten Töpfe werden oben mit Klebeband zugeklebt, damit die Erde nicht herausfällt. Geben Sie die frische Erde unbedingt mit ins Pflanzloch und gießen Sie 1-mal kräftig an! Trotz strammer Verpackung kann es bedingt durch den Transport schon mal zu kleinen Bruchschäden kommen. Auch das ist nicht tragisch, die Pflanzen erholen sich schnell und treiben neu aus." Finde ich nachvollziehbar. Reklamation bei Bruch entscheidender Teile wird ja offensichtlich als Reklamationsgrund akzeptiert, so kenne ich es auch. Etwas geplättet waren die Pflanzen bei meiner Lieferung auch, aber damit muss man beim Versand rechnen, geht ja kaum anders.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Dass der Versand für die Pflanzen Stress ist und es zu Schäden kommen kann, ist mir klar. Es sei denn, man macht es wie Matelma und liefert alles in Plastikcontainern und schlägt sich nachher mit dem ganzen Plastikmüll herum. Aber hier ist eine Dierama nicht geknickt, das hätte ich akzeptiert, aber sie ist abgebrochen. Aber Stade erstattet mir das Geld für die Dierama. Alles gut.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Gestern habe ich endlich die Hostas von Planwerk in der Garten geschafft (am Mo. verschickt, seit Dienstag auf der Balkon gelagert). Die Pflanzen sind kräftig, gross, teilw. mit meherren Hörnchen, und ohne Bruch oder Knickstelle. Eine einzige hatte etwas verfaulende Wurzeln, was ich nur mir selbst danken kann, da ich den zu feucht gelagert habe. Der wird aber auch durchkommen, ich bin zuversichtlich. ;)
Also bestimmt nicht die letzte Bestellung, wenn auch erstmal Platz muss her. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
riegelrot hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 11:30 ... Ich werde reumutig wieder zu Allgäu Stauden und Gaissmaier zurückkehren. ...
. besser ist das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”