Seite 1 von 1

Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 11:42
von Herr Dingens
Es gibt Carlina acaulis, auf Deutsch "Silberdistel".Daneben gibt es Carlina acaulis ssp.simplex, syn. zu Carlina acaulis var. caulescens, auf Deutsch "Stengel Silberdistel".Ist der einzige Unterschied, dass die eine stengellos ist und die zweite einen Stengel hat? Gibt es noch andere Unterschiede, und wenn ja, welche?Danke und GrüßeHans

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 13:01
von wallu
Eine gute Beschreibung der Unterarten findet sich hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... rarten.htm

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 13:50
von Herr Dingens
Danke!

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 13:57
von Staudo
Die Stängel-Silberdistel ist übrigens gut erhältlich, die ungestängelte nicht. Ich vermute, die wächst im Garten schlechter.

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 15:16
von cornishsnow
Die stängellose Silberdiestel ist zumindest im Flachland nicht sehr ausdauernd, hat sich bei mir bisher immer nach der ersten Blüte verabschiedet aber durch saat noch ein paar Jahre gehalten. Die dunkellaubige Form, 'Bronze' finde ich besonders schön. :D

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 17:06
von wallu
Die stängellose Silberdistel ist zumindest im Flachland nicht sehr ausdauernd, hat sich bei mir bisher immer nach der ersten Blüte verabschiedet ....
War bei mir nicht anders :(.

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 20:21
von Herr Dingens
Ich habe mal zwei stängellose im Steingarten gepflanzt. Schaun mer mal.

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 4. Mai 2012, 21:57
von raisibella
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch für Silberdisteln gilt, aber ich kann nur empfehlen Disteln zum Kochen zu verwenden. Einfach die Stacheln enterfenen, mit Öl anbraten und noch was körniges und Öl hinzugeben. Das macht sich als Sauce echt gut.

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 5. Mai 2012, 00:57
von zwerggarten
... was körniges ...
???meinst du sowas wie gries? graupen? grünkorn?

Re:Frage zu Silberdisteln

Verfasst: 5. Mai 2012, 04:16
von brennnessel
Als Kinder aßen wir die Blütenböden("Jägerbrot") gern, wenn wir sie beim Schwammerlsuchen an sonnigen Waldrändern auf den Bergwiesen fanden. Da hatten wir auch Messer mit, ohne die man bei den vielen Stacheln keine Chance hätte! Mittlerweile sind sie aber (weil es diese einmalgemähten) Wiesen kaum mehr gibt, viel zu selten und natürlich auch geschützt!