Seite 1 von 1

Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 08:16
von Ruby Ginosa
Der Milchstern im Garten (O. umbellatum) hatte wunderschöne grüne Büschel, und auf einmal ist alles verdorrt, dunkelbraun, wie verbrannt, und es staubt.Frost - Trockenheit - kann eigentlich beides nicht so recht sein... Krank?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 08:28
von Staudo
Zieh mal an den Blättern. Wenn diese sich herausziehen lassen, war irgendetwas mit der Zwiebel.

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 09:05
von inSekt
Hat die Wühlmaus Geschmack dran gefunden und von unten weggefressen?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 09:06
von oile
Warum staubt es dann?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 09:15
von partisanengärtner
Hört sich nach Pilz an.

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 14:28
von Ruby Ginosa
Nee, die Wühlmaus war hier nicht schuld - und die Blätter sitzen auch noch halbwegs fest. Letztes Jahr ist es denselben Pflanzen schon ähnlich ergangen, da habe ich die große Hitze und Trockenheit im April für verantwortlich gehalten; aber dieser April war ja ganz anders.Ja, Pilz oder so mag wohl sein. Kennt sonst niemand dieses Phänomen?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 6. Mai 2012, 19:07
von lerchenzorn
Wenn die Blätter einfach nur welk werden und gilben, ist das für Ornithogalum umbellatum nicht unnormal. Die Blüte steigt oft erst nach der eigentlichen Assimilationszeit der Blätter. Zeigen sich in den Horsten Blütentriebe?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 7. Mai 2012, 11:15
von Ruby Ginosa
Die Knospen sind in der Tat noch heil- aber das Laub ist ja nicht nur welk und gelblich, sondern dunkelschwarzbraun. Meinst du, das ist wirklich in Ordnung so?

Re:Was fehlt dem Milchstern?

Verfasst: 7. Mai 2012, 21:42
von lerchenzorn
Ich weiß es nicht. Ich kenne die Art als besonders unsensibel bis aufdringlich.Wir haben sie jahrelang in Kilogramm-Paketen aus den Beeten geworfen. Erst jetztreduziert sich das auf 100-Gramm-Dimensionen.Da schaut man dann nicht so genau auf den Blattzustand.Ich würde abwarten, ob eine normale Blüte kommt und dann auf dasnächste Jahr vertrauen. Viel mehr, als das zu tun, bleibt Dir ohnehin nicht übrig.