Seite 1 von 1
Akeleien vegetativ vermehren
Verfasst: 19. Mai 2012, 07:29
von oile
Im Akeleienthread habe ich schon diese Frage gestellt:
Und wie könnte ich die erhalten/ vermehren?
Es würde mich schon interessieren, wie man besonders schöne Sämlinge vermehren kann. Wer hat das schon probiert/ gemacht?
Re:Akeleien vegetativ vermehren
Verfasst: 19. Mai 2012, 08:11
von Staudo
Über die vegetative Vermehrung von Akelei ist mir nichts bekannt. Im Gartenbau werden sie grundsätzlich generativ vermehrt.
Re:Akeleien vegetativ vermehren
Verfasst: 19. Mai 2012, 09:03
von partisanengärtner
Ich habe eine schöne weiße in diesem Frühjahr in drei Teile geteilt.Bis jetzt kann ich nicht sagen ob sie das überleben. Im Moment wachsen alle Teile rückwärts.Kann aber auch am Zeitpunkt liegen war im März, bereits im Trieb.Starke Wurzelschäden durch Wühlmäuse stecken sie allerdings wie es bis jetzt aussieht weg.
Re:Akeleien vegetativ vermehren
Verfasst: 21. Mai 2012, 22:26
von Blauaugenwels
Ich habe nur Erfahrung mit der gewöhnlichen Akelei. Bei ihr lassen sich alte Stöcke (!) mit mehreren Vegetationspunkten vorsichtig teilen. Entweder im zeitigen Frühjahr mit Austriebsbeginn oder nach der Blüte (dann aber ausreichend gießen im Sommer!).Aber vorsichtig!Im Prinzip sind sie hierbei genau so empfindlich wie Pulsatilla. - Ja, auch Pulsatilla lassen sich vegetativ vermehren, aber es gehen nur kleinste Stückzahlen mit hohem Risiko. (Bei gefüllten leider keine andere Wahl.)
Re:Akeleien vegetativ vermehren
Verfasst: 21. Mai 2012, 22:35
von Starking007
Ich packe die ganze Akelei, reisse am Blattschopf.Das bißchen Wurzel, das dranhängt, reicht, wenn man das Laub abmacht.Der Rest treibt wieder durch.Pulsatilla: Ganz früh im Jahr reisse ich die dürren Blätter ab.Dabei mitgehende Triebköpfe stecke ich mager, Erfolgsquoteüber 50%, aber erst im nächsten Jahr umpflanzen!