Seite 1 von 4

hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 13:41
von Mathilda1
geht das noch, oder ist das eher lotterie spielen?

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 14:55
von hymenocallis
Hat bisher immer geklappt. Ich kaufe sie öfter blühend wurzelnackt bei einer Sammlerin direkt aus dem Beet und pflanze sie ohne Rückschnitt wieder ein. Mir ist daran noch keine eingegangen.LG

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 15:00
von Nahila
Warum sollte das nicht gehen? Ich hab schon im Hochsommer welche ver- bzw gepflanzt (und ganz unvernünftig nichtmal die Blütenstengel rausgeschnitten :-X ). Solange du bei Trockeheit gießen kannst, bis sie gut eingewachsen sind, ist das völlig unproblematisch.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 19:01
von oile
Hat bisher immer geklappt. Ich kaufe sie öfter blühend wurzelnackt bei einer Sammlerin direkt aus dem Beet und pflanze sie ohne Rückschnitt wieder ein.
Wirklich wurzelnackt? Oder eben mit Ballen?

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 19:41
von Mediterraneus
Wieso sind sie denn wurzelnackt?Richtig ausgewaschene trockene Wurzeln, wie man sie in manchen Abpackungen im Baumarkt/Discounter bekommt, oder einfach ein abgestochenes Stück einer Pflanze im Garten?Mathilda, sag doch bitte mal, was du pflanzen magst

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 20:15
von partisanengärtner
Die haben doch fette Speicherwurzeln, oder täusche ich mich da.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 20:22
von Mediterraneus
Im Prinzip ist Hemerocallis (bis auf einige überzüchtete Diven) relativ "anwenderfreundlich". Sprich, jedes Kind kommt mit zurecht ;)Wenn es nicht eine völlig ausgedörrte trockene Wurzel ist, die seit Januar im Baumarkt neben der Heizung gelegen hat, dann sollte die auf jeden Fall anwachsen.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 20:29
von partisanengärtner
Von der gewöhnlichen Sorte in orange findet man vielerorts große Bestände die aus weggeschmissenen Gartenabfällen diese Areale erobert haben.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 20:34
von Gartenlady
Ich habe immer mal wieder beim Züchter Reinermann Hems gekauft, man fährt zur Blütezeit, also im Juli, dort hin, sucht sich in seinen Pflanzenquartieren ein Objekt der Begierde aus, er kommt mit einem Schippchen und sticht einen Fächer von der Muterpflanze ab, i.A. mit Blüte. Dann wäscht er die Wurzel aus und schneidet das Laub zurück, die Blüte lässt er dran.Ich nehme an, dass andere Züchter das ähnlich handhaben.Zu Hause schneidet man dann die Blüte für die Vase und pflanzt die Pflanze ein, das klappt IMMER. Hems sind wirklich keine Sensibelchen.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 22:13
von Mathilda1
ich meinte wurzelnackte vom einem händler, also hoffentlich nicht abgepackt und vertrocknetich frage weil rosen wurzelnackt auch unproblematisch sind, aber eben nur bis mai :)

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 27. Mai 2012, 22:49
von Callis
ich meinte wurzelnackte vom einem händler, also hoffentlich nicht abgepackt und vertrocknetich frage weil rosen wurzelnackt auch unproblematisch sind, aber eben nur bis mai :)
Taglilien werden grundsätzlich wurzelnackt verschickt, es sei denn du kaufst ein getopftes Exemplar direkt in einer Gärtnerei.Ist denn dein Händler ein Taglilienexperte oder sowas wiePö....ke oder Ah & Si, also reiner Wiederverkäufer von meristemvemehrten Pflanzen?Abgesehen davon halten Taglilien wirklich sehr viel aus. Auch wenn sie halbvertrocknet aus den USA kommen, entwickeln sie sich meist zu kräftigen Pflanzen.Nur eines mußt du bedenken, wenn du sie jetzt noch pflanzt. Blühen werden sie wohl dieses Jahr nicht mehr, denn im Augenblick treiben alle Taglilien Blütenstiele, und die werden beim Versand mit Sicherheit abgeschnitten. Auch sollte das Laub beim Pflanzen auf ca. 15cm zurückgeschnitten werden, aber das hat der Händler mit Sicherheit schon getan.Das ist deshalb wichtig, weil die Taglilie sonst zuviel Kraft für die Erhaltung des Laubs aufbringen muss anstatt sich erstmal auf das Wurzelwachstum am neuen Ort zu konzentrieren.Mindestens 1 Stunde wässern vor dem Pflanzen und in der ersten Woche öfter gießen.

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 28. Mai 2012, 07:56
von Mathilda1
bei den 2 obengenannten würde ich nur bestellen, wenn es als alternative ein leeres kiesbett vor dem haus gäbe ;D ich hatte eigentlich bereits im märz eine taglilie vorbestellt, die dann nicht kam, jetzt hab ich sie nach langem hin und her wo anders gesehn und hätt sie gern noch..

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 28. Mai 2012, 08:12
von hymenocallis
Wirklich wurzelnackt? Oder eben mit Ballen?
Wirklich wurzelnackt.Hems werden in der Regel nicht mit Ballen verkauft (zumindest nicht von Profis - nur im Baumarkt bekommt man sie im Container).LG

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 28. Mai 2012, 10:59
von chris_wb
Ich habe vor drei Wochen zwei wurzelnackte Fächer gepflanzt. Sie waren ordnungsgemäß zurückgeschnitten. Der eine treibt wieder neue Blätter nach, der andere steht da und rührt sich nicht. Bei dem fiel mir auf, dass er zwar normale, aber keine Speicherwurzeln dran hatte. wird das trotzdem noch was?

Re:hemerocallis wurzelnackt jetzt noch pflanzen?

Verfasst: 28. Mai 2012, 13:27
von Nahila
Wirklich wurzelnackt? Oder eben mit Ballen?
Wirklich wurzelnackt.Hems werden in der Regel nicht mit Ballen verkauft (zumindest nicht von Profis - nur im Baumarkt bekommt man sie im Container).LG
Naja, wenn man halbe Horste frisch vom lehmigen Acker kauft und die Wurzeln nicht ausgewaschen werden, dann ist das schon fast ein Ballen ;D