Seite 1 von 2

Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 29. Mai 2012, 14:20
von Gartenklausi
Hallo,hier ein recht interessanter Artikel über die neu erwachte Lust der Deutschen am Garten: http://www.zeit.de/2012/22/Garten/seite-1Klausi

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 30. Mai 2012, 12:02
von bernerrose
Guter Tipp,wir haben uns die Zeit extra wegen dieses Themas gekauft.Danke für den Hinweis bernerrose

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 30. Mai 2012, 12:55
von Gartenlady
Ebenso gut aber witziger: der Artikel in der SZ zur Chelsea Flower Show "Ach du meine Blüte"

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 30. Mai 2012, 22:55
von pearl
Hallo,hier ein recht interessanter Artikel über die neu erwachte Lust der Deutschen am Garten: http://www.zeit.de/2012/22/Garten/seite-1Klausi
© Gary Rogers aus "Stauden im Garten"; Callwey Verlag - bloß eine Callwey Werbung?

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 31. Mai 2012, 08:42
von Gartenlady
Callwey Werbung????? Wenn überhaupt, dann Werbung für Jürgen Becker und verschiedene Verlage, denn die Artikel schmücken zwei Klassefotos von ihm. Die sieht man allerdings nur, wenn man die Zeitung als Papier in Händen hält ;D

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 31. Mai 2012, 09:09
von sonnenschein
Die Zeit-Artikel reißen aber nicht wirklich vom Hocker. Die dort beschriebenen Probleme kommen mir etwas sehr altbacken vor - alles schon hundertmal gelesen.Im Artikel von Jakob Augstein (Beim Graben kommen einem die besten Ideen) meint er, man solle sich nicht über Jägerzaun und Maschendrahtzaun lustig machen.Ich meine - wer tut das noch heutzutage?? Wenn man heute noch einen Jägerzaun sieht, möchte man ihn als vergangenes Zeitzeugnis doch am liebsten unter Denkmalschutz stellen!

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 31. Mai 2012, 23:19
von Gartenplaner
ICH nicht!!! ;D

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 00:08
von Froschlöffel
Im Artikel von Jakob Augstein (Beim Graben kommen einem die besten Ideen) meint er, man solle sich nicht über Jägerzaun und Maschendrahtzaun lustig machen.
Jakob "Augstein" schreibt nur Schrott. Im Spiegel betreibt er linke Propaganda. Mich würde es interessieren, warum gerade er sich zu gärtnerischen Themen äußert.

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 00:19
von Conni
Ärgerlicher fand ich noch Jens Jessens "Der Terror der Pflanzen". Wer im Garten ausschließlich Darwinismus, Mehltau und Überlebenskampf sieht, sollte, vor allem, wenn er das alles ganz gräßlich findet, vielleicht besser innerhalb der vier Wände seiner Studierstube bleiben und sich der Kommentare zum Gärtnern enthalten.

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 00:31
von pearl
warum jemand, der linke Gedanken äußert, - dass das im Spiegel sowieso noch geht, nachdem die da mit Focus konkurrieren - nicht gärtnern sollte ist mir schleierhaft. Aber egal.In der Zeit las ich neulich einen Artikel über die Schizophrenie der Fleisch essenden Menschen. Wie man Tiere essen kann, die man vorher gestreichelt hatte. Ober überhaupt. Und wann man Tiere töten könne, ab welcher Größe genau und sowas.Offenbar eine Zeiterscheinung. Die neue "Empfindsamkeit". Im Garten eher nicht angebracht. Romantisch ist das nicht, was da passiert. Konkurrenz ist immer da, Stress meistens. Für die Pflanzen jetzt. Wem das zu brutal ist, der darf sich auch nicht ins Auto setzten. Brutal schnell passiert dann was. Dann muss man sich wieder in den Stuhlkreis setzen und muss ermahnt werden. Scheußlich! ;D

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 00:32
von Froschlöffel
Ärgerlicher fand ich noch Jens Jessens "Der Terror der Pflanzen". Wer im Garten ausschließlich Darwinismus, Mehltau und Überlebenskampf sieht, sollte, vor allem, wenn er das alles ganz gräßlich findet, vielleicht besser innerhalb der vier Wände seiner Studierstube bleiben und sich der Kommentare zum Gärtnern enthalten.
Herr Jessen hat keine Ahnung, von Nichts.http://www.youtube.com/watch?v=lXhLAdPFROsEin Dummschwätzer. Wer die Zeit freiwillig kauft verblödet. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ist insbesondere in Sachen Gartenthemen um Klassen besser.

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 01:21
von pearl
kann es eventuell sein, dass Jens Jessens Betrachtungen über den Tod im Garten missverstanden worden sind? Könnte es eventuell sein, dass der Witz, das Überspitzte in solchen Beiträgen nicht erfasst wurde? Genauso wie der Haken an dem Artikel über die Schizophrenie der Fleisch fressenden und Tiere hätschelnden Menschen. In der Ausgabe vom 16. Mai, glaube ich. Exkurse dienen doch dazu etwas vorwärts zu treiben um dann wieder zurück zu finden und zwar an einen solideren Ort.Das youTube Video.Bin ich voll mit einverstanden. Zu Recht spricht Herr Jessens von "durchgeknallten Rentnern". Danke für den link Froschlöffel.

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 01:37
von pearl
Wobei mich Froschlöffel auf einen Gedanken bringt. Wieso ist Fremdenhass, Islampanik und stereotypes Kriminalisieren von Jugendlichen in der Gartenszene so verbreitet? Oder eventuell sogar in Naturschutzorganisationen. Es muss am Oxycotin liegen. Ich meine neuere Studien darüber gelesen zu haben. Oxycotin, das Kuschel-Hormon, der Romantik-Transmitter, der Enge-Faktor. Das wird es sein. ;D

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 08:19
von Katrin
Danke für das Video. Ich werde mich wohl auf die Suche nach den Zeit-Artikeln des Herren machen. Könnten mir gefallen...

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Verfasst: 1. Jun 2012, 11:16
von pearl
:D