News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit (Gelesen 3668 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Gartenklausi

Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Gartenklausi »

Hallo,hier ein recht interessanter Artikel über die neu erwachte Lust der Deutschen am Garten: http://www.zeit.de/2012/22/Garten/seite-1Klausi
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

bernerrose » Antwort #1 am:

Guter Tipp,wir haben uns die Zeit extra wegen dieses Themas gekauft.Danke für den Hinweis bernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ebenso gut aber witziger: der Artikel in der SZ zur Chelsea Flower Show "Ach du meine Blüte"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

pearl » Antwort #3 am:

Hallo,hier ein recht interessanter Artikel über die neu erwachte Lust der Deutschen am Garten: http://www.zeit.de/2012/22/Garten/seite-1Klausi
© Gary Rogers aus "Stauden im Garten"; Callwey Verlag - bloß eine Callwey Werbung?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Gartenlady » Antwort #4 am:

Callwey Werbung????? Wenn überhaupt, dann Werbung für Jürgen Becker und verschiedene Verlage, denn die Artikel schmücken zwei Klassefotos von ihm. Die sieht man allerdings nur, wenn man die Zeitung als Papier in Händen hält ;D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

sonnenschein » Antwort #5 am:

Die Zeit-Artikel reißen aber nicht wirklich vom Hocker. Die dort beschriebenen Probleme kommen mir etwas sehr altbacken vor - alles schon hundertmal gelesen.Im Artikel von Jakob Augstein (Beim Graben kommen einem die besten Ideen) meint er, man solle sich nicht über Jägerzaun und Maschendrahtzaun lustig machen.Ich meine - wer tut das noch heutzutage?? Wenn man heute noch einen Jägerzaun sieht, möchte man ihn als vergangenes Zeitzeugnis doch am liebsten unter Denkmalschutz stellen!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Gartenplaner » Antwort #6 am:

ICH nicht!!! ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Froschlöffel

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Froschlöffel » Antwort #7 am:

Im Artikel von Jakob Augstein (Beim Graben kommen einem die besten Ideen) meint er, man solle sich nicht über Jägerzaun und Maschendrahtzaun lustig machen.
Jakob "Augstein" schreibt nur Schrott. Im Spiegel betreibt er linke Propaganda. Mich würde es interessieren, warum gerade er sich zu gärtnerischen Themen äußert.
Conni

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Conni » Antwort #8 am:

Ärgerlicher fand ich noch Jens Jessens "Der Terror der Pflanzen". Wer im Garten ausschließlich Darwinismus, Mehltau und Überlebenskampf sieht, sollte, vor allem, wenn er das alles ganz gräßlich findet, vielleicht besser innerhalb der vier Wände seiner Studierstube bleiben und sich der Kommentare zum Gärtnern enthalten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

pearl » Antwort #9 am:

warum jemand, der linke Gedanken äußert, - dass das im Spiegel sowieso noch geht, nachdem die da mit Focus konkurrieren - nicht gärtnern sollte ist mir schleierhaft. Aber egal.In der Zeit las ich neulich einen Artikel über die Schizophrenie der Fleisch essenden Menschen. Wie man Tiere essen kann, die man vorher gestreichelt hatte. Ober überhaupt. Und wann man Tiere töten könne, ab welcher Größe genau und sowas.Offenbar eine Zeiterscheinung. Die neue "Empfindsamkeit". Im Garten eher nicht angebracht. Romantisch ist das nicht, was da passiert. Konkurrenz ist immer da, Stress meistens. Für die Pflanzen jetzt. Wem das zu brutal ist, der darf sich auch nicht ins Auto setzten. Brutal schnell passiert dann was. Dann muss man sich wieder in den Stuhlkreis setzen und muss ermahnt werden. Scheußlich! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Froschlöffel

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Froschlöffel » Antwort #10 am:

Ärgerlicher fand ich noch Jens Jessens "Der Terror der Pflanzen". Wer im Garten ausschließlich Darwinismus, Mehltau und Überlebenskampf sieht, sollte, vor allem, wenn er das alles ganz gräßlich findet, vielleicht besser innerhalb der vier Wände seiner Studierstube bleiben und sich der Kommentare zum Gärtnern enthalten.
Herr Jessen hat keine Ahnung, von Nichts.http://www.youtube.com/watch?v=lXhLAdPFROsEin Dummschwätzer. Wer die Zeit freiwillig kauft verblödet. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung ist insbesondere in Sachen Gartenthemen um Klassen besser.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

pearl » Antwort #11 am:

kann es eventuell sein, dass Jens Jessens Betrachtungen über den Tod im Garten missverstanden worden sind? Könnte es eventuell sein, dass der Witz, das Überspitzte in solchen Beiträgen nicht erfasst wurde? Genauso wie der Haken an dem Artikel über die Schizophrenie der Fleisch fressenden und Tiere hätschelnden Menschen. In der Ausgabe vom 16. Mai, glaube ich. Exkurse dienen doch dazu etwas vorwärts zu treiben um dann wieder zurück zu finden und zwar an einen solideren Ort.Das youTube Video.Bin ich voll mit einverstanden. Zu Recht spricht Herr Jessens von "durchgeknallten Rentnern". Danke für den link Froschlöffel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

pearl » Antwort #12 am:

Wobei mich Froschlöffel auf einen Gedanken bringt. Wieso ist Fremdenhass, Islampanik und stereotypes Kriminalisieren von Jugendlichen in der Gartenszene so verbreitet? Oder eventuell sogar in Naturschutzorganisationen. Es muss am Oxycotin liegen. Ich meine neuere Studien darüber gelesen zu haben. Oxycotin, das Kuschel-Hormon, der Romantik-Transmitter, der Enge-Faktor. Das wird es sein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

Katrin » Antwort #13 am:

Danke für das Video. Ich werde mich wohl auf die Suche nach den Zeit-Artikeln des Herren machen. Könnten mir gefallen...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Artikel über die neue deutsche Gartenlust in der Zeit

pearl » Antwort #14 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten