Seite 1 von 2

Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 10. Jun 2012, 12:42
von Windsbraut
Ich habe eine Wasserfeder geschenkt bekommen. Ich finde sie wunderschön - habe aber schlechte Erfahrungen mit (Wasser-)Pflanzen gemacht, die stark wuchern ............... Wie sind eure Erfahrungen - wuchert die Wasserfeder?

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 10. Jun 2012, 13:31
von wallu
Nein, ganz im Gegenteil: Ich hatte sie einmal vor Jahren im Uferbereich, und sie hielt dem Konkurrenzdruck von Zwergbinse & Co nicht stand. Trotz gelegentlichem korrigierenden Eingreifens des Gärtners würde sie schließlich überwuchert und verschwand.Seither habe ich es nicht mehr mit ihr probiert :-\.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 10. Jun 2012, 13:44
von Windsbraut
Danke - eine ähnliche Aussage über Probleme mit Konkurrenzdruck habe ich auch im Netz gefunden.Dann trau' ich mich mal und werde ich sie in unseren Flachwasserbereich setzen und schauen, ob sie es mag.(Habe üble Erfahrungen mit Gilbweiderich gemacht - da hatte ich mich vorher nicht informiert....)

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 11. Jun 2012, 07:36
von Staudo
Es kommt darauf an, was für eine Wasserfeder es ist. Die brasilianische neigt zu starkem Wuchern, die heimischen sind zahmer.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 11. Jun 2012, 21:45
von partisanengärtner
Hängt auch vom Standort ab. In einem Waldteich sehr seicht, hat ein Freund von mir vor Jahrzehnten die Wasserfeder angesalbt. Eine Jugendsünde.Als ich diesen Standort besuchte war die Gesamte Fläche ca.100 qm mit Wasserfeder besetzt. Eine einzige Fläche.Das hat sich aber geändert als der Wald stark gerodet wurde. Da war der Konkurrenzdruck wohl zu stark. Aber es soll sie noch geben.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:04
von Windsbraut
Es kommt darauf an, was für eine Wasserfeder es ist. Die brasilianische neigt zu starkem Wuchern, die heimischen sind zahmer.
Ist ne heimische.@axel: Ich werde sie im Auge behalten .................... ;D

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:14
von partisanengärtner
Das sah wie ein riesiges Moospolster aus. Wunderschön besonders wenn es gerade blühte. Alle anderen Arten waren ganz spärlich eingestreut.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:35
von lerchenzorn
Die heimische Wasserfeder (Hottonia palustris) ist ein Primelgewächs; die sogenannte Brasilianische Wasserfeder, Myriophyllum aquaticum , eines der zu den Seebeerengewächsen zählenden Tausendblätter.Wuchern können vermutlich beide. In begrenzten Gartengewässern haben sie meist eine "Hochphase", um dann manchmal unvermittelt völlig einzubrechen. Hottonia dürfte sich zahmer verhalten und beide sind wohl auch manuell schnell wieder in den Griff zu bekommen.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 12. Jun 2012, 09:53
von ninabeth †
Brasilianische Wasserfeder, Myriophyllum aquaticum überlebt bei mir in 6b den Winter nicht.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 12. Jun 2012, 10:32
von Windsbraut
Brasilianische Wasserfeder, Myriophyllum aquaticum überlebt bei mir in 6b den Winter nicht.
Etwas Nicht-Heimisches in meinem Teich überlebt MICH nicht .... ;D

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 12. Jun 2012, 19:42
von ninabeth †
Brasilianische Wasserfeder, Myriophyllum aquaticum überlebt bei mir in 6b den Winter nicht.
Etwas Nicht-Heimisches in meinem Teich überlebt MICH nicht .... ;D
Die paar € sind mir die Pflanze jedes Jahr wert, ich mag die sehr :D ;D

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 13. Jun 2012, 21:10
von Sarracenie
Hi,Myriophyllum aquaticum heißt auf deutsch eigentlich auch net brasillianische Wasserfeder ???, sondern Papageienfeder ;DWasserfedern gibts auch nur 2 Arten: die heimische (eurasische) Hottonia palustris und die nordamerikanische Hottonia inflatabeide sind sehr konkurenzschwach, breiten sich nur recht langsam aus und benötigen weiches, kalkarmes Wasser

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 18. Jun 2012, 23:46
von lerchenzorn
Myriophyllum aquaticum lässt sich leidlich in einem Eimer mit Wasser und knapp über Null über den Winter bringen.

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 19. Jun 2012, 11:55
von Sarracenie
sitzt Myriophyllum aquaticum im Teich tief genug (30-40cm) kommt sie im Frühjahr meißt wieder ;D (den letzten Winter hats meine in nur 20cm Tiefe net geschafft :P)

Re:Wasserfeder - wuchernd?

Verfasst: 14. Jul 2012, 07:32
von Windsbraut
Kurzer Nachtrag:Meine (heimische) Wasserfeder, die der Auslöser für diesen Thread war, ist zum Wuchern gar nicht gekommen ............... ;DIch habe sie in die Flachwasserzone, 10 cm, am Rand gepflanzt. Einen Tag später war sie von großen Posthornschnecken restlos aufgefressen .............