Seite 1 von 17
Echinacea 2012
Verfasst: 17. Jun 2012, 10:02
von ninabeth †
Echinacea Hot Summer legt los


Re:Echinacea 2012
Verfasst: 17. Jun 2012, 10:23
von martina.
Wie schön, Ninabeth, Hot Summer gehört zu meinen erklärten Lieblingen. Hier ist sie noch längst nicht so weit. Ich habe mir aber kürzlich noch eine zweite Pflanze dazugekauft. Derzeit entfaltet sich Echinacea pallida

Vielleicht schaffe ich heute mal ein Foto.

Einige Sämlinge sind auch kurz vor der Blüte. Sie sind sehr wüchsig und winterhart, leider weiß

Ich verlinke mal zum bisherigen
Sammelthread 2007-2011 und zu den Echi-Themen im
Threadfinder (Post #108). Leider wird der Threadfinder kaum mehr aktualisiert, seit Susanne nicht mehr hier schreibt
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 17. Jun 2012, 12:34
von chris_wb
Hier geht es auch los. Die Echinacea purpurea sitzen voll mit Knospen, die aufbrechen wollen. Selbst Coconut lime und andere als nicht ausdauernd beschriebene Sorten stehen prächtig da. E. pallida rollt hier ebenfalls gerade die Blütenblätter aus.

Wenn auch noch ohne Blüten, will ich doch mal ein Foto meiner Echinacea purpurea 'Magnus'-Sämlinge aus dem vergangenen Jahr zeigen. Ausgesät hatte ich Ende April 2011. Zum Jahresende hatten die ersten Sämlinge sogar schon geblüht. Wie üppig sie dieses Jahr stehen, ist aber bemerkenswert! Aus den Einzel-Sämlingen sind nach nur einem Jahr Horste mit jeweils 15-20 Blütentrieben geworden, aktuell etwa hüfthoch!

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:08
von chris_wb
Stehen die Echinacea bei euch dieses Jahr auch so üppig? Ich habe gerade mal nachgemessen, sowohl 'Magnus', als auch E. pallida tragen die Blütenköpfe jetzt schon auf 110 cm Höhe!
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:24
von Danilo
Alles was nicht E. paradoxa in den Genen hatte, war schon im Mai vertrocknet. Ich warte jetzt auf Sämlinge fürs nächste Jahr.

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:26
von Katrin
Meine sind riesig, standfest und von vorigem Jahr her verdoppelt. Mindestens

. Deine Wüste Danilo, wird mir immer mehr unheimlich!
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:36
von ninabeth †
Meine sind riesig, standfest und von vorigem Jahr her verdoppelt. Mindestens

.
Meine Echinacea genauso

, außer die im Herbst 2011 gepflanzte E. Sunrise hat sich verabschiedet

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:41
von Danilo
Deine Wüste Danilo, wird mir immer mehr unheimlich!
Würde ich Dir das derzeitige Befinden der allermeisten Herbstblüher beschreiben (die sonst so eine Saison dann doch immer irgendwie retten konnten), glaube mir, Du bekämest Albträume.

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:47
von potz
Wie lange brauchen eigentlich E.pallida-Sämlinge bis sie blühreif sind ?
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 20:52
von chris_wb
So wie die bei mir zulegen, würde ich behaupten, dass sie in der zweiten Saison blühreif sind. Meine E. purpurea haben es bereits im Jahr der Aussaat zur Blüte geschafft.
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 21:07
von Katrin
Ja, da hatte ich auch schon welche, unglaublich eigentlich. Aber nur die, die sich selbst ausgesät hatten.
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 22. Jun 2012, 21:32
von jutta
Mein Pallida-Sämling blühte im zweiten Jahr.Im Staudenbeet hat es der Mutterpflanze nicht gefallen, ein Samen ist über den Weg gesprungen, und am Brunnen gedeiht die E. pallida sehr gut. Der alte Betonablauf zerbröckelt auch immer mehr, aber es ist spannend zu beobachten, was da jedes Jahr keimt.

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 24. Jun 2012, 11:11
von martina.
Letztes Jahr war nicht viel von ihr zu sehen, doch Echinacea pallida holt das diesmal alles nach

Re:Echinacea 2012
Verfasst: 1. Jul 2012, 08:12
von Garten Prinz
Ich habe in meinen Garten drei Sorten Echinacea: der normale purpurea, purpurea Album, und Fatal Attraction.Vergangene Wochen tauchte zwisschen eine Gruppe von Reservepflanzen (im Erde, nicht im Töpf) diese Farbe auf:

Sieht aus wie eine spontane Kreuzung aber mit was dem? Vielleicht mit Rudbeckia 'Goldsturm' die 5 Meter weiter steht? Ist das überhaupt möglich? Mit welcher Sorte ähnelt diese Farbe am meist? (Und Nein, ich habe kein $$$ oder €€€ im Augen

)
Re:Echinacea 2012
Verfasst: 1. Jul 2012, 10:52
von oile
Ich würde bei der Suche nach den Eltern nicht auf Rudbeckien tippen, sondern auf Echinacea. Es hat sich da was sehr schönes rausgemendelt.
