
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echinacea 2012 (Gelesen 50567 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Echinacea 2012
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Echinacea 2012
Wie schön, Ninabeth, Hot Summer gehört zu meinen erklärten Lieblingen. Hier ist sie noch längst nicht so weit. Ich habe mir aber kürzlich noch eine zweite Pflanze dazugekauft. Derzeit entfaltet sich Echinacea pallida
Vielleicht schaffe ich heute mal ein Foto.
Einige Sämlinge sind auch kurz vor der Blüte. Sie sind sehr wüchsig und winterhart, leider weiß
Ich verlinke mal zum bisherigen Sammelthread 2007-2011 und zu den Echi-Themen im Threadfinder (Post #108). Leider wird der Threadfinder kaum mehr aktualisiert, seit Susanne nicht mehr hier schreibt
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
chris_wb
Re:Echinacea 2012
Hier geht es auch los. Die Echinacea purpurea sitzen voll mit Knospen, die aufbrechen wollen. Selbst Coconut lime und andere als nicht ausdauernd beschriebene Sorten stehen prächtig da. E. pallida rollt hier ebenfalls gerade die Blütenblätter aus.
Wenn auch noch ohne Blüten, will ich doch mal ein Foto meiner Echinacea purpurea 'Magnus'-Sämlinge aus dem vergangenen Jahr zeigen. Ausgesät hatte ich Ende April 2011. Zum Jahresende hatten die ersten Sämlinge sogar schon geblüht. Wie üppig sie dieses Jahr stehen, ist aber bemerkenswert! Aus den Einzel-Sämlingen sind nach nur einem Jahr Horste mit jeweils 15-20 Blütentrieben geworden, aktuell etwa hüfthoch! 
Wenn auch noch ohne Blüten, will ich doch mal ein Foto meiner Echinacea purpurea 'Magnus'-Sämlinge aus dem vergangenen Jahr zeigen. Ausgesät hatte ich Ende April 2011. Zum Jahresende hatten die ersten Sämlinge sogar schon geblüht. Wie üppig sie dieses Jahr stehen, ist aber bemerkenswert! Aus den Einzel-Sämlingen sind nach nur einem Jahr Horste mit jeweils 15-20 Blütentrieben geworden, aktuell etwa hüfthoch! 
-
chris_wb
Re:Echinacea 2012
Stehen die Echinacea bei euch dieses Jahr auch so üppig? Ich habe gerade mal nachgemessen, sowohl 'Magnus', als auch E. pallida tragen die Blütenköpfe jetzt schon auf 110 cm Höhe!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Echinacea 2012
Alles was nicht E. paradoxa in den Genen hatte, war schon im Mai vertrocknet. Ich warte jetzt auf Sämlinge fürs nächste Jahr. 
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Echinacea 2012
Meine sind riesig, standfest und von vorigem Jahr her verdoppelt. Mindestens
. Deine Wüste Danilo, wird mir immer mehr unheimlich!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Echinacea 2012
Meine Echinacea genausoMeine sind riesig, standfest und von vorigem Jahr her verdoppelt. Mindestens.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Echinacea 2012
Würde ich Dir das derzeitige Befinden der allermeisten Herbstblüher beschreiben (die sonst so eine Saison dann doch immer irgendwie retten konnten), glaube mir, Du bekämest Albträume.Deine Wüste Danilo, wird mir immer mehr unheimlich!
Re:Echinacea 2012
Wie lange brauchen eigentlich E.pallida-Sämlinge bis sie blühreif sind ?
-
chris_wb
Re:Echinacea 2012
So wie die bei mir zulegen, würde ich behaupten, dass sie in der zweiten Saison blühreif sind. Meine E. purpurea haben es bereits im Jahr der Aussaat zur Blüte geschafft.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Echinacea 2012
Ja, da hatte ich auch schon welche, unglaublich eigentlich. Aber nur die, die sich selbst ausgesät hatten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Echinacea 2012
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Garten Prinz
- Beiträge: 4738
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Echinacea 2012
Ich habe in meinen Garten drei Sorten Echinacea: der normale purpurea, purpurea Album, und Fatal Attraction.Vergangene Wochen tauchte zwisschen eine Gruppe von Reservepflanzen (im Erde, nicht im Töpf) diese Farbe auf:
Sieht aus wie eine spontane Kreuzung aber mit was dem? Vielleicht mit Rudbeckia 'Goldsturm' die 5 Meter weiter steht? Ist das überhaupt möglich? Mit welcher Sorte ähnelt diese Farbe am meist? (Und Nein, ich habe kein $$$ oder €€€ im Augen
)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Echinacea 2012
Ich würde bei der Suche nach den Eltern nicht auf Rudbeckien tippen, sondern auf Echinacea. Es hat sich da was sehr schönes rausgemendelt. 
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!