Seite 1 von 3

Phlox paniculata - Sorten-Identifikation => `Württembergia´ = 'Jules Sandeau'

Verfasst: 9. Jul 2012, 21:30
von Blauaugenwels
Hallo zusammen, im Garten steht seit Jahrzehnten ein niedriger P. paniculata (ca. 60cm) mit großen Blüten in fürchterlich schreiendem Rosa. Er ist immer der allererste.Weiß jemand, welche Sorte das sein kann?Wenn ich mich in der Umgebung umsehe, finde ich den in jedem zweiten, älteren Garten. Scheint viel getauscht worden zu sein.LG Markus

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 21:40
von Scabiosa
Nach der Häufigkeit und dem Alter zu schließen, könnte es 'Württembergia' sein.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 21:55
von Blauaugenwels
Das müsste sie sein :DDanke Scabiosa!Sie bringt zuverlässig eine ordentliche Nachblüte.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 21:55
von Blauaugenwels
Habe gerade gesehen, dass dafür auch der Name 'Jules Sandeau' existiert.Welcher ist nun der korrekte?

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 21:56
von zwerggarten
bei mir im garten hybridisieren phloxe derartig munter, dass ich sortenbestimmungen nach jahrzehnten nicht wagen würde. 8)

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:00
von zwerggarten
das zum beispiel ist ein eigener sämling, der vor blue paradise/blauer morgen und in der nähe von kirchenfürst und diversen no-name-phlox-pink steht. 8)

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:01
von Blauaugenwels
Meine Großeltern waren immer sehr penibel beim Entfernen von alten Blütenstände jeglicher Art. Seit ich den Garten mache, hat dieser Phlox nie Sämlinge hervorgebracht.Ganz im Gegenteil zu einem hohen weißen... aber seine Nachkommen bleiben ausnahmslos weiß und sehen absolut identisch aus.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:03
von Blauaugenwels
das zum beispiel ist ein eigener sämling, der vor blue paradise/blauer morgen und in der nähe von kirchenfürst und diversen no-name-phlox-pink steht. 8)
Schöne Farbe!An mein knappes Dutzend no-name-Phloxe wage ich mich nicht.Aber der niedrige Rosafarbene steht hier in allen Gärten. Absaat sehr unwahrscheinlich.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:08
von zwerggarten
das klingt dann wirklich gut und sicher. :)[size=0]die farbe des sämlings ist sogar eher noch etwas dunkler als auf dem miesen bild. :D [/size]

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:13
von Blauaugenwels
Aber wie heißt er korrekt?`Württembergia´ oder 'Jules Sandeau' ???Wer hat ein Phlox-Sorten-Buch?

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:13
von mame
Habe gerade gesehen, dass dafür auch der Name 'Jules Sandeau' existiert.Welcher ist nun der korrekte?
Aus den hiesigen Gärtnerei-Sortimenten kenne ich nur `Würtembergia´. Vielleicht wird er im Ausland unter `Jules Sandeau´ gehandelt.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:31
von zwerggarten
im phloxbuch von birgitte hustedt bendtsen steht zu württembergia, siehe jules sandeau: kräftiges warmes leuchtendes rosa. 80cm. früh. lemoine, nancy, frankreich. 1911.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 9. Jul 2012, 22:38
von oile
Meine Großeltern waren immer sehr penibel beim Entfernen von alten Blütenstände jeglicher Art.
das bin ich auch. Am Phlox schnippel ich dauernd rum. Schon allein, um alle schlafenden Knospen zu wecken. Außerdem will ich nicht nachher alles voll mit 0815lila Phlox haben.Einen weißen habe ich auch: sehr hoch, früh, reinweiß und ausläufernd.

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 10. Jul 2012, 00:12
von zwerggarten
ich hasse diesen hohen weißen phlox! :o ich will standfesten niedrigen. :P

Re:Phlox paniculata - Sorten-Identifikation

Verfasst: 10. Jul 2012, 00:25
von Blauaugenwels
im phloxbuch von birgitte hustedt bendtsen steht zu württembergia, siehe jules sandeau: kräftiges warmes leuchtendes rosa. 80cm. früh. lemoine, nancy, frankreich. 1911.
Also ist es eine französische Sorte, die wohl nach Württemberg kam und von dort ihren Zug in deutsche Lande antrat?Dann bekommt der rosa Phlox seinen französischen Namen!PS: Knapp den 100. Geburtstag der Sorte verpasst ;)