Seite 1 von 1
Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 16. Jul 2012, 09:51
von Mediterraneus
Hat jemand Erfahrung mit der Kultur?Ich habe eine junge Pflanze, die wie eine Zimmerlinde aussieht: Kitaibelia vitifolia. Wird wohl auch mazedonische Malve genannt.Bei den Wuchsangaben werden unterschiedliche Angaben gemacht. Höhe zwischen 1,5 und 2 m, Breite bis zu 5 m

Wird die wirklich so breit?Andererseits kann sie auch kurzlebig sein. Beim Boden ist wohl auch alles möglich.Ehrlichgesagt weiß ich jetzt so gar nicht, wo ich sie hinpflanzen soll

Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 16. Jul 2012, 11:52
von knorbs
die Kitaibelia vitifolia steht seit vielen jahren (~8-10 jahre?) bei mir im garten. sie bestockt im laufe der zeit, aber sehr dicht am hauptstock, d.h. die hat sich nur gering vergrößert. höhe bis ca. 2 m. absolut winterhart, völlig problemlose staude. standort sonnig bis halbschattig, boden sandige braunerde, gut durchlässig.
Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 16. Jul 2012, 13:04
von Irm
Ehrlichgesagt weiß ich jetzt so gar nicht, wo ich sie hinpflanzen soll

Ich hab sie ganz hinten im Staudenbeet, ist z.Z. gute 2 m hoch, aber recht standfest. Ich habe letztes Jahr ein kleines Pflänzchen in einem Klostergarten gekauft - dieses Jahr ists schon eine Riesenpflanze mit mehreren Trieben

ich denke, wenn ich sie lassen würde, (was ich nicht beabsichtige), könnte sie leicht in ein paar Jahren bei 5 m Breite sein.
Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 16. Jul 2012, 16:09
von knorbs
ich denke, wenn ich sie lassen würde, (was ich nicht beabsichtige), könnte sie leicht in ein paar Jahren bei 5 m Breite sein.
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. wie gesagt stehen in meinem garten mehrere büsche + der, der am längsten gepflanzt ist (8-10 jahre) hat einen durchmesser von vielleicht 1,5 m (basis!) + ich habe noch nie was abgestochen. außer runterschneiden der alten triebe beim frühjahrsputz mach ich nichts mit denen.
Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 16. Jul 2012, 20:17
von Irm
Hab grade geschaut, aber leider habe ich kein Foto, wo sie vernünftig zu erkennen ist, wird aber nachgeliefert, falls es in diesem Leben nochmal aufhört zu regnen
Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 24. Aug 2012, 16:18
von Mediterraneus
Hier mal mein Kitaibelia vitifolia-Baby. Die ersten Blüten kommen. Sieht echt aus, wie Zimmerlinde

Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 31. Aug 2012, 10:19
von mickeymuc
Servus allerseits,Letzte Woche hab ich mir beim Hessenhof so eine Pflanze mitgenommen, die Beschreibungen hören sich ja sehr vielversprchend an - ich hoffe mal sie bewährt sich und kommt auch spät gepflanzt noch gut durch den Winter!Viele Grüße,Michael
Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 31. Aug 2012, 10:23
von Mediterraneus
ja, Hoffnung ist ja was Schönes ;)Ich hoffe auch. Das Teil sieht irgendwie so zart und irgendwie so nach Zimmerpflanze aus

Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 31. Aug 2012, 14:42
von mickeymuc
Ach, das kann man über Ramonda auch sagen

Re:Kitaibelia-Kitaibela-"Zimmerlinde" für draußen
Verfasst: 31. Aug 2012, 14:57
von wallu
Servus allerseits,Letzte Woche hab ich mir beim Hessenhof so eine Pflanze mitgenommen, die Beschreibungen hören sich ja sehr vielversprchend an - ich hoffe mal sie bewährt sich und kommt auch spät gepflanzt noch gut durch den Winter!Viele Grüße,Michael
Ich habe meine letztes Jahr im Oktober umgesetzt - kein Problem! Auch sonst wie schon geschrieben absolut pflegeleicht.