Seite 1 von 1
Phlox Unterscheidung
Verfasst: 9. Aug 2012, 10:15
von canina
Hallo,kann mir jemand erklären wie ich Phlox maculatum, Phlox paniculatum und Phlox amplifolia unterscheiden kann? Mich würde es einfach interessieren.Habe schon das "gesamte Internet" durchsucht

Ich finde keine Erklärung!LG Simone
Re:Phlox Unterscheidung
Verfasst: 9. Aug 2012, 10:19
von Staudo
Phlox paniculata ist der „normale“ Phlox der Gärten. Phlox maculata hat ganz schmale, glänzende, etwas festere Blätter. Phlox amplifolia hat eher länglich-schmale, spitze, große Blätter.
Re:Phlox Unterscheidung
Verfasst: 9. Aug 2012, 10:33
von canina
Vielen lieben Dank für die schnelle Erklärung.War soeben im Garten und habe jetzt jeweils ein Blatt von allen 3 Arten vor mir liegen.Komme mir jetzt schon ziemlich dämlich vor

, denn bereits gestern versuchte ich eine Unterscheidungsmerkmal zu finden und rannte mit Phloxblüten im Garten herum.Auf die Idee mit Blättern... ,neee was bin ich für eine Pflaume ::)Das Blatt von P. amplifolia erscheint mir am Rand etwas grober, auch noch ein Merkmal oder Zufall?LG Simone
Re:Phlox Unterscheidung
Verfasst: 9. Aug 2012, 13:12
von lerchenzorn
Leider hat Rothmaler Bd. 5 nur
Phlox paniculata und
Phlox maculata im Schlüssel.Die
Missouri flora web page hat für
Phlox amplifolia und andere ähnliche Arten aber gute und ausführliche Merkmalsbeschreibungen (über den Link weiterverlinkt). Damit lassen sich die Merkmale der eigentlichen Wildformen prüfen. Bei Sorten mit stärkerem Hybridisierungseinfluss wirst Du vielleicht nicht immer glücklich.ansonsten in Rothmaler 5:
Ph. paniculata:Stängel nicht gefleckt, Seitennerven der Blattunterseiten deutlich, Blattrand gewimpert, Blütenstand im Umriss kugelig, ei- oder pyramidenförmig, Kronröhre außen behaart
Ph. maculata:Stängel purpurn gefleckt, Seitennerven der Blattunterseiten undeutlich, Blattrand kahl, Blütenstand im Umriss zylindrisch, kronröhre außen kahl