Seite 1 von 1

Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 15:55
von Geschriebenstein
Wer von Euch hat schon einen Präriegarten angelegt ?Ich werde nächstes Jahr einen Garten haben und denke daran, ein grosses Präriebeet anzulegen. Lavasteine ? Kies ?Welche Pflanzen haben sich besonders bewährt ?, welche Gräser ? Sind Monarden sehr mehltauanfällig ? Das Klima im Burgenland ist mild und regenarm.Wie pflegt bzw. schneidet man die Pflanzen ? Viele Fragen !Lieben Dank an alle, die dazu etwas mitteilen möchten.Grüße an alle ! :)

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 16:13
von Primel
Der einzige Präriegarten, den ich kenne, ist der im Hermannshof in Weinheim. Guck mal, findest du bestimmt viele Informationen im Internet. die forschen dort auch , es gibt gelegentlich auch Vorträge.

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 16:34
von pearl
Service gefällig? ;) ;D Schau dich doch hier einfach mal um, es gibt Haufenweise Beiträge zu Präriepflanzen, Präriepflanzungen und Präriegärten. Außer dem Hermannshof gibt es den Präriegarten in Hannover. Berggarten, Hannover Herrenhausen.Wie wirds gemacht? Diese Stichworte in GSuche eingeben und voila! Da sind deine Fragen alle beantwortet! ;D

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 16:38
von marygold
Anregungen - ganz auf die Schnelle - findest du beispielsweise hier .

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 20:42
von Geschriebenstein
Danke für die netten Tips an mich als Newbie! Es hat ein bißchen gedauert, aber ich habe gerade herausgefunden, was und wo die GSuche ist... ;D

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 21:02
von Treasure-Jo
Viele Bilder, Infos und gute Tipps gibt es im Thread "Präriegarten"Auf der Hermannshof-Seite findest Du Empfehlungen zu "fertigen" Staudenmischpflanzungen. Auch wenn man diese nicht 1:1 kopieren möchte, sind das sehr wertvolle Hinweise für exzellente Praeriepflanzen.LGJoPS: All Deine Fragen werden in dem Buch "Präriegarten" beantwortet. Als Einstieg in die Materie sehr empfehlenswert

Re:Präriegarten

Verfasst: 20. Aug 2012, 23:59
von ManuimGarten
Hallo Geschriebenstein, einen echten Präriegarten habe ich nicht, nur einen Kiesstreifen am Straßenrand. Dort habe ich viele Pflanzen ausprobiert, sie werden nur bei extremer Hitze wie jetzt gegossen, und das nicht täglich. Recht gut wachsen hier Ratibida columnifera (Präriesonnenhut) und auch Stipa pennata. Auch Stipa calamagrostis und Scabiosa ochroleuca hat überlebt, ist aber wohl nicht original Prärie. ;) Monarden habe ich zwar im Garten, aber dort werden sie gegossen. Oder hast du das ohnehin vor?

Re:Präriegarten

Verfasst: 21. Aug 2012, 18:40
von Geschriebenstein
Ich werde sicher auch gießen, wenn nötig, möchte es aber auf das Notwendigste reduzieren.Manu, hast Du bei Deinen Monarden Probleme mit Mehltau ?

Re:Präriegarten

Verfasst: 21. Aug 2012, 22:03
von ManuimGarten
'Cranberry Lace' steht sehr sonnig in schlechtem Boden, dort ist kein Mehltau. 3 neuere stehen in einem dicht gedrängterem Beet mit tw. Schatten am Nachmittag, dort muß ich erst nachsehen.