Seite 1 von 2
Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 17:58
von oile
Ich meine mich zu erinnern, dass A. hubrichtii zwar schwierig zu vermehren sei, aber bisher glaubte ich, sie sei so hart wir A. tabernaemontana. Nun habe ich gerade gelesen, sie gedeihe nur in WHZ 8.

Wohin soll ich sie jetzt bloß setzen?
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 18:00
von Pewe
Es mag Zufall sein, aber bei mir hat sie ungeschützt den kahlfrostigen Februar mit max. -23° überlebt.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 19:43
von Schafgarbe
Hi oile, Wohin setzen?Auf jeden Fall in die Erde!

Bei mir haben sie auch schon lang anhaltenden Bodenfrostüberstanden. Tom
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 19:59
von sarastro
Wir haben A. hubrichtii seit vielen Jahren und sie ist wie die meisten Amsonien vollkommen hart, robust und langlebig. Sie stellt für mich durch ihre nadelartigen Blättchen die schönste Art dar, allerdings setzt sie nur wenig Saat an und ist durch Stecklinge nur schwer vermehrbar.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 20:39
von pearl
und bei mir ist sie nie über den Winter gekommen.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 22:13
von Danilo
Ich meine mich zu erinnern, dass A. hubrichtii zwar schwierig zu vermehren sei, aber bisher glaubte ich, sie sei so hart wir A. tabernaemontana. Nun habe ich gerade gelesen, sie gedeihe nur in WHZ 8.

Wohin soll ich sie jetzt bloß setzen?
Ich hab
A. hubrichtii seit 2009. Die Härte zumindest der Brandenburger Winter ist ihr völlig wurscht.

Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:08
von lerchenzorn
Ich meine mich zu erinnern, dass A. hubrichtii zwar schwierig zu vermehren sei, aber bisher glaubte ich, sie sei so hart wir A. tabernaemontana. Nun habe ich gerade gelesen, sie gedeihe nur in WHZ 8.

Wohin soll ich sie jetzt bloß setzen?
Woher hast Du die "Z8"?Ich finde Z4 (Jelitto) und 5a (Davesgarden).
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:08
von oile
Ich hab
A. hubrichtii seit 2009. Die Härte zumindest der Brandenburger Winter ist ihr völlig wurscht.

Schön.

Wie steht sie bei Dir?
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:15
von lerchenzorn
Gar nicht
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 2. Sep 2012, 23:18
von oile
Woher hast Du die "Z8"?Ich finde Z4 (Jelitto) und 5a (Davesgarden).
Steht bei Stade so.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 3. Sep 2012, 10:59
von Treasure-Jo
Zitat: "Amsonia hubrichtii is native to fields and meadows in the midwest. It can be found growing naturally in Arkansas, Oklahoma, and Missouri."Oklahoma liegt in der Zone 7, Missouri Zone 6, Arkansas Zone 7-8
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 3. Sep 2012, 11:12
von pearl
ja, klar, aber mehr Licht und weniger Feuchtigkeit werden auch eine große Rolle spielen, meinst du nicht?
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 3. Sep 2012, 17:24
von oile
ja, klar, aber mehr Licht und weniger Feuchtigkeit werden auch eine große Rolle spielen, meinst du nicht?
Mehr Licht und wenig Feuchtigkeit kann ich doch bieten.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 3. Sep 2012, 20:30
von Danilo
Ich hab
A. hubrichtii seit 2009. Die Härte zumindest der Brandenburger Winter ist ihr völlig wurscht.

Wie steht sie bei Dir?
Halbschattiger, frischer Gehölzrand auf Lehmboden mit kräftiger Humusauflage, das aber nur, weil ich sie beim Pflanzen versehentlich mit A. tabernaemontana vertauscht hab.

Letztere steht nun vollsonnig und trocken. Wohl fühlen sich beide trotzdem,
A. hubrichtii wächst aber etwas schneller und hat schön zugelegt: nach sechs Vorjahrestrieben warens in diesem Frühjahr schon zwanzig.Schatten gibts nur mittags, was wiederum verhindert, daß den Blüten allzu schnell die Blaufärbung abhanden kommt.
Re:Wie hart ist Amsonia hubrichtii?
Verfasst: 3. Sep 2012, 20:50
von pearl
was hatte Nina dazu gesagt? Wie gedeiht ihr Bestand?