Seite 1 von 1
2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 4. Sep 2012, 15:06
von austria_traveller
Hallo Forum,Dieser Tage kam meine Frau mit einem kleinen Katalog mit schönen bunten Fotos und meinte, so etwas müsste doch gut für unseren kleinen Garten passen.2 Obstsorten auf einen Stamm - naja die Idee ist nicht schlecht; weil wir ja wirklich einen kleinen Garten haben - allerdings bin ich bei solchen Hochglanzprospekten immer sehr vorsichtig. Dieser kommt von Ahrens+Sieberz; mir vollkommen unbekannt.Ich habe meine Stauden bis jetzt nur bei Sarastro & Gaissmayer bestellt und war vollkommen zufrieden damit. Deshalb die Frage hier: Kenn den Versender irgendwer, ist der zu empfehlen (oder nicht) und was ist eure Erfahrung mit 2 Obstsorten auf einen Stamm. Falls es das überhaupt gibt und nicht an irgendeinem PC mit Photoshop entstanden ist.Danke für eure Hilfe.PS: Ich würde mich für Zwetschken & Äpfel interessieren.
Re:2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 4. Sep 2012, 20:34
von Isatis blau
Ahrenz und Sieberz ist Gartencenterniveau. Ich würde dort keinen Obstbaum kaufen.Duo-Obstbäume gibt es auch beim Artländer Pflanzenhof, ich habe dort normale Obstbäume gekauft, die Qualität war einwandfrei.
Re:2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 4. Sep 2012, 20:37
von partisanengärtner
Ich glaube Gartencenterniveau ist noch zu hoch gegriffen.Ein Freund von mir hat über 40 Sorten auf seinen Apfelbaum veredelt. Momentan ist das wie im Paradies. Lauter leckere Äpfel aber von keiner Sorte soviel das man sich überessen würde.Apfelbaumveredeln ist sogar für einen Anfänger machbar.
Re:2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 5. Sep 2012, 07:34
von Mediterraneus
Ich glaube Gartencenterniveau ist noch zu hoch gegriffen.
;DJedenfalls siehts in Echt nie und nimmer so aus, wie im Katalog abgebildet (man müsste sagen "wie im Katalog gefotoshopt")
Re:2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 5. Sep 2012, 10:27
von hargrand
zudem total überteuert :(kauf da nix

Re:2 Obstsorten auf einen Stamm
Verfasst: 6. Sep 2012, 08:12
von austria_traveller
Nein, ist schon vom Tisch.Ich kauf bei einem Bio-Erzeuger bei uns im Waldviertel.Damit ist auch klar, dass die Sachen die verkauft werden sehr frosthart sind.
