Seite 1 von 2

Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 15:23
von Gänselieschen
Haben wir schon ein gesondertes Thema - ich habe leider nichts gefunden.Bei mir wächst ne Menge Holunder im Garten. Leider gelingt es mir bisher nicht einen richtigen Zeitpunkt abzupassen, um wirklich richtig reife Beeren zu ernten. Der Saft vom letzten Jahr schmeckt grauenhaft - zu viele grüne Beeren drin. Habe es nur noch nicht übers Herz gebracht ihn wegzugießen.Wie macht ihr das mit dem unterschiedlichen Ausreifen der Beeren in einer Dolde?? Einzeln rauspulen??Jetzt ist einiges reif, anderes nicth, wieder andere sind schon fast vertrocknet?? Ich bin jedes Mal untröstlich. So viel Holunder und nichts in der Speisekammer angekommen.L.G.Gänselieschen

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 15:46
von BigBee
Hast Du einen "wilden" oder eine Sorte?Ich habe die Sorte Haschberg, deren Dolden und Beeren relativ gleichzeitig reifen, sodass nur wenig unreife Beeren dabei sind. Die können dann herausgeklaubt werden. So viele sollten es nicht sein. Zucker ist wichtig ( 200g/Liter) sonst schmeckt es nicht. LG

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 16:08
von Gänselieschen
Alles wilder Holunder - Sorte "Mark Brandenburg" ;D ;D 200g Zucker auf 1 kg Früchte oder wie - beim Entsaften?? ich habe sicher auch den Fehler gemacht und die Früchte doch noch gedrückt - sollte man wahrscheinlich bei Holunder besser nicht machen. Einmal ist mir was gelungen - das war Holunder mit Apfel als Marmelade - durch die Flotte Lotte - wegen der Kerne - das war recht gut, aber dem Holunder fehlt die Säure, glaube ich jedenfalls.L.G.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 16:29
von BigBee
Ich meinte pro Liter fertigen Saft. Ich habe den Trester auspresst, schmeckt ganz gut.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 16:42
von Gänselieschen
Trester auspressen - kannst Du mir das ausdeutschen bitte? Ich habe einen Dampfentsafer, keine Presse und eine Zentrifuge für Frischobst.L.G.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 6. Sep 2012, 18:34
von Crambe
Trester auspressen - kannst Du mir das ausdeutschen bitte? Ich habe einen Dampfentsafer, keine Presse und eine Zentrifuge für Frischobst.L.G.
Trester, ein schönes deutsches Wort!

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 12:42
von Gänselieschen
Hm, ist das denn überhaupt Trester, was in meinem Dampfentsafter am Ende drin ist - den nochmal auszupressen, kann nicht schmecken.Bin doch jetzt etwas verwirrt.L.G.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 12:58
von BigBee
Hmm. Die Welt ist voller Geheimnisse, mein Saft schmeckt.... ;D

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:03
von BigBee
Ok.Also: ich habe die Beeren von den Stielen gepflückt, keine Stengel und dergleichen dabei, möglichst keine unreifen Beeren. Das Ganze mit wenig Waser ca. 20min gekocht, die dabei entstandene Matsche abgefiltert und diesen Rückstand, von mir unkorrekt Trester genannt, nochmals ausgepresst. Den Saft erneut aufgekocht, gesüsst, fertig. Schmeckt ganz gut. Ob ich mir nochmal diese Arbeit machen werde, weiss ich nicht. Blütensirup geht schneller.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:03
von Quendula
Ich dampfentsafte auch meistens, das Zeug schmeckt wirklich nicht mehr. Man schickt ja Wasserdampf durch, der den Fruchtsaft auslöst - zum Schluss ist eben kein Aroma mehr drin. Trester kenne ich nur von kaltgepressten Früchten.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:09
von BigBee
Ich habe nicht dampfentsaftet. Hab ich scheinbar was überlesen und hätte gar nicht antworten zu brauchen. Naja, ist halt passiert.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:13
von Quendula
Macht nix, Bumblebee. Aus Deiner Antwort kann Gänselieschen sehr gut entnehmen, dass Stiele und grüne Früchte nicht mit rein sollten. Ich finde auch, dass sie den Geschmack verfälschen. Ist mir mal bei Holunderblütenlikör passiert ::) :-[ . Gänselieschen, wenn Dir das zu viel Fummelarbeit ist, dann pflücke doch reife bis überreife Dolden (wenig oder gar keine grünen Beeren), leg sie in einen Eimer und zermatsche alles ordentlich. Dann kannst Du die Stiele wieder rausziehen. Garantie gebe ich keine, habs nämlich noch nicht auf die Art probiert.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:21
von BigBee
Hey, super Tipp, mit den Rausziehen. :DNochmal will ich das Abgepflücke nicht machen.Danke. :)

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 13:27
von Most
ich habe meine Holunderbeeren auch dampfentsaftet. Aber vorher entstielt und die Unreifen weggenommen. Mit dem Saft mach ich dann mit viel Zucker Sirup daraus oder Gelee. Uns schmeckts so.Irgendwo habe ich mal gelesen, man könne mit einem Kamm die Beeren ablösen.

Re:Holunderbeeren

Verfasst: 7. Sep 2012, 14:06
von Gänselieschen
Jetzt wird das Bild langsam rund.@ Most - aber zum Dampfentsaften gibst du doch sicher auch schon die angegebene Menge Zucker dazu - sonst entsaftet es doch wohl auch schlechter?Ich hatte gelesen, dass man zum Dampfentsaften die ganzen Dolden reinlegen kann, aber natürlich möglichst wenig grüne Beeren dabei sein sollten. Wahrscheinlich darf man wirklich nicht mehr dran rühren, wenn die Dampfzeit um ist, damit nicht doch noch von den grünen Pflanzenteilen Bitterstoffe in den Saft kommen. Zuerst sind ja mit Sicherheit die schwarzen Beeren entsaftet. Aus Gier - es sollte viel werden - habe ich an dem "Trester" rumgedrückt - das war sicher der Fehler.Vielleicht sollte ich noch kürzer entsaften und eben nichts mehr dran rühren. Dazu müsste ich aber erstmal einen ordentlichen Schub reifer Holunderbeeren zusammenbekommen. Das - finde ich - ist das größere Problem.Mit dem Kamm, das hatte ich auch schon gehört. Wenn die Beeren reif sind, dann lassen sie sich sowieso recht gut abstreifen. Ist alles bissel Schweinkram - das mit dem Zermatschen mag ich mir garnicht vorstellen - Holunder ist dermaßen echt...Schade, dass es zwischen Reife und Vertrocknen wirklich immer recht schnell geht. Nun bin ich wieder ein WE weg - ich glaube, dann ist es sowieso restlos vorbei mit Holunderbeeren.Sirup von Blüten hatte ich im letzten Jahr gemacht - ist noch reichlich da - und der schmeckt wirklich toll und unverfälscht.L.G. und Danke!Gänselieschen