Seite 1 von 1

Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 15:37
von Liguster
In Sachen Himbeeren bin ich ein rechter Neuling, habe ich letztes Jahr erst gesetzt. Die haben dieses Jahr schon richtig getragen, aber das ist ja mittlerweile vorbei. Nun heißt es ja, man muss das Altholz jedes Jahr wegschneiden, da die Frucht immer nur einjährig an den neuen Trieben wächst. Soll ich jetzt bis zum Spätherbst warten oder ist es besser, die älteren Triebe jetzt gleich wegzuschneiden?

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 15:44
von Quendula
Ich schnitt meine Himbeere letzte Woche zurück. Die diesjährigen Triebe sind ja schon zu sehen, davon blieben drei oder vier stehen. Der Rest kam auch weg.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 15:46
von wallu
Die Ruten können sofort nach dem Ernte-Ende abgeschnitten werden, meist werden sie dann eh gelb und sterben ab.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 15:56
von Lehm
Wenn ihr schon von Ruten sprecht, ist das Verb "beschneiden" unangenehm zweideutig.Ich schneide meine Himbeeren nie. Geht seit Jahren gut.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 16:12
von wallu
... Ich schneide meine Himbeeren nie. Geht seit Jahren gut.
Stört das dürre Gestrüpp nicht irgendwann?

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 12. Sep 2012, 16:27
von Lehm
Nö. Das dient als Stützgerüst und vermulcht mit den Jahren (ist im Wald auch so).Lange Ruten binde ich natürlich auf. Sonst kommt man irgendwann nicht mehr durch.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 17. Sep 2012, 08:21
von Liguster
Mmm da bin ich jetzt hin- und hergerissen. Schneiden oder nicht. Da die Pflanzen noch jung sind, haben sie natürlich noch keinen großen Umfang, sprich nicht arg viele Triebe. Wenn ich die alten jetzt wegschneiden würde, wäre es natürlich recht kahl. Also wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, dass sie trotzdem gut tragen, dann lasse ich sie vielleicht dieses Jahr erstmal stehen und von alleine abtrocken.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:00
von wallu
Das frühe Abschneiden soll dem Auftreten der Rutenkrankheit/Rutensterben vorbeugen. Diese Krankheit ist bei mir allerdings noch nie aufgetreten.

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 17. Sep 2012, 10:44
von ManuimGarten
Sprechen wir von Herbsthimbeeren oder von den sommertragenden?Wenn die Früchte mittlerweile schon vorbei sind, klingt es nach sommertragenden. Da schneidet man nur die Triebe, die schon getragen haben. Die Triebe von heuer unbedingt stehen lassen! ;)

Re:Himbeeren jetzt schon beschneiden?

Verfasst: 21. Sep 2012, 14:21
von NaDeWe
Hallo Freunde der Himbeere,es stellt sich auch für uns die Frage, wie eine Sommerhimbeere im speziellen behandelt werden soll. Es geht um die neue Sorte TulaMagic. die eigentliche Sommerernte hat diese schon hinter sich. Dann bildeten sich vier neue lange Triebe, zwei davon durchschnittlich dick und etwa 2 m hoch, zwei weitere viel dicker und, wenn sie nicht an der Teppichklopf- und Klimmzugstange lehnen würden, eine Höhe von über 2,50 m hätten. So haben sie nur eine Länge von .. ;) Triebe für's nächste Jahr sind außer diesen vier nicht in Sicht.Normalerweise müssten sie ja als einjährige Triebe stehen bleiben, nächstes Frühjahr etwas eingekürzt werden und Blüten bilden. Problem aber: Es bildeten sich bereits vor wenigen Wochen Blüten an diesen Jungtrieben, die jetzt fleißig Früchte hervorbringen - in etwa 2 oder 3 Wochen kann mit einer weiteren Ernte an allen vier Trieben gerechnet werden. Die Pflanze steht jetzt ein halbes Jahr im Garten, und zwar in einem großzügigen Topf mit auf Himbeeren abgestimmten Boden.Frage: Wie jetzt mit dieser Himbeere umgehen? Dass es eine TulaMagic ist, sollte gesichert sein, da von einer Baumschule erworben, und der wundervolle Geschmack erinnert auffällig an Tulameen ...Noch 'ne Frage: Für's nächste Jahr wäre eine Umpflanzung ins Erdreich (Boden schon vorbereitet) angedacht. Wann wäre da der günstigere Zeitpunkt? Nach der diesjährigen Zweiternte, oder erst im Frühjahr?Grüße,NaDeWe