Seite 1 von 2

Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 15:24
von Timme
Hallo Gartenhaus-Besitzer, im Frühjahr würden wir unseren Garten gern mit einem Gartenhaus verschönern. Habe mich im Netz und im Fachhandel informiert und die Preise hauen mich ehrlich gesagt aus den Latschen. Zu meiner Person: Ich bin gelernter Maler und handwerklich stehe ich gut da.Hand aufs Herz also, wie schwer ist es, ein Gartenhaus selbst zu bauen?Hat jemand Erfahrung damit?Verregnete Grüße, Timme

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 16:04
von Staudo
Timme kann Dir sicher helfen. Der weiß da Bescheid. Nur mit den Nutzungsbedingungen von Pur steht er auf Kriegsfuß.
Unser Carport ist auch begrünt. Damals habe ich mich im Netz über geeignete Pflanzen und Gräser informiert. Blogtexte der tolle Firma und noch ein toller Link haben mir geholfen und eventuell sucht ja noch jemand von euch ;) Verregnete Grüße, Timme
Edit: Links angepasst.

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 16:40
von Treasure-Jo
...Man kanns ja mal versuchen ;D

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 17:08
von Woodboy
Hallo,Dieses Thema steht bei mir demnächst auch an und ich bin, was gekaufte Fertigware und das Thema selber machen angeht, voll auf Deiner Wellenlänge.Ich plane mein Gartenhaus mit Ytong Steinen massiv zu bauen. Der Baustoff ist günstig und bedarf nach der Fertigstellung keiner extremen Pflege im Vergleich zum Holz. Das Material ist leicht und lässt sich entsprechend leicht zu verbauen.LG,Woodboy

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 17:44
von Gartenplaner
Bringt ytong denn ne Ersparnis zu ganz aus Holz ???

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 20:56
von Woodboy
Ich schätze, das hängt von der Bauweise und der Größe ab.Wenn das Haus in einer gewissen Größe, solide und massiv sein soll, ist Ytong günstiger als Holz.Wenn es sich um ein "Geräteschupen" handelt, sollte Holz günstiger sein.

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 21:12
von Knusperhäuschen
Hab meins aus Holz als Bausatz aus dem Baumarkt und ganz allein aufgebaut Gartenhaus , ging gut, auch ganz ohne weitere helfende Hände. Ytong als Baustoff find ich toll, hab immer von einer selbstgebauten Küche oder Regalen daraus geträumt und auch anderes daraus geplant, kam alles anders... ::).

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 21:28
von ManuimGarten
Wie stellt man sich das optisch vor, verputzt? ???In meiner Phantasie sind Gartenhäuser aus Holz viel hübscher als Ytong.

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 22:35
von Knusperhäuschen
und würde eigentlich auch besser zum usernamen passen .... :-X.

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 12. Okt 2012, 23:36
von Gartenplaner
Hmm.......man könnte ein Mini-Fachwerk-Hexenhäusschen mit Ytong bestimmt ganz gut bauen :) :D ;D Aber das Tragwerk muss schon aus Holz sein - ich meine die Struktur, wo das Gewicht des Daches drauf ruht, ich denke mal, Ytong kann keine Druckkräfte aufnehmen, oder?

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 13. Okt 2012, 15:17
von SusesGarten
Doch, Ytong kann Druck aufnehmen. Das Problem ist der Zug. Bei anderen Materialien, auch bei Beton, aber auch. Wenngleich Beton höhere Zugkräfte aufnehmen kann, als Ytong. Der Sog des Windes am Dach bewirkt Zugkräfte. Ich wollte ein Ytonghaus im Garten für meine Vögel bauen. Das Problem ist, dass man das Dach irgendwie am Mauerwerk fest machen muss und diese Befestigung zugfest sein muss. Darum braucht man einen Ringanker aus Beton. D.h. oben auf der Mauer muss einmal ganz rum eine Schicht Beton drauf. Ich habe lange überlegt, ob ich den Ringanker hin kriege. Dann habe ich den Statiker meines Vertrauens (meinen Schwager) gefragt. Er hat mir gesagt, ich solle es lassen und lieber Holz nehmen.Ich habe noch ausgerechnet, was ich für ein individuelles Gartenhaus an Holz brauche. Das war ziemlich teuer. Letztlich ist es ein Bausatz von der Stange geworden.Das Haus steht nun, ist angestrichen und ich bin glücklich damit.Gruß, Susanne

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 13. Okt 2012, 16:13
von Jule69
Zeig doch mal... ;D

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 13. Okt 2012, 20:13
von Gartenplaner
Man lernt nie aus!Danke für die Infos, Suse!!Also würde es im Prinzip funktionieren, wenn man die Zugkräfte durch Wind"anhebung" des Daches über Eckbalken aus Holz, an denen der Dachstuhl befestigt wird, auf das Fundament überträgt und die Ytongwände dazwischen "tragen" das Dach gar nicht??Ich hab mir ja schon einige Fertigbausätze angeschaut, war aber bisher ästhetisch noch nicht so zufrieden - und wollte stabiles, wetterbeständigeres Holz als Fichte - und dann muss man schon über 10.000 Euronen investieren >:(

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 16. Okt 2012, 21:42
von SusesGarten
@JuleIch mache mal ein Foto und stelle es hier ein.@GartenplanerHast Du keinen Statiker im Bekanntenkreis, den Du nach deinem Bauprinzip fragen könntest? Ich persönlich würde denken, dass dein Konstrukt halten könnte, wenn das Dach nicht mit dem Mauerwerk in Verbindung steht. Ich kann sowas allerdings nicht mehr berechnen. Es ist ewig lange her, dass ich mal etwas Statik gelernt habe.Je nach deinem Anspruch könnte Dir vielleicht das Haus http://heimwerkerlexikon.selbermachen.de/gartenhaus-selber-bauen-a700 gefallen. Das hatte ich auch im Blick, aber das war mir für meine Wellensittiche zu aufwendig und zu teuer.Gruß, Susanne

Re:Gartenhaus bauen

Verfasst: 24. Okt 2012, 16:01
von Timme
Hallo, cool, so viele Antworten! Danke!Knusperhäuschen, du sagst also, dass es machbar ist, ja?Also ich bevorzuge schon Holz, aber Ytong klingt auch ganz interessant.Habt ihr noch ein paar Infos für mich zu dem Thema?Liebe Grüße, Timme