Seite 1 von 8
Gartenarbeiten im November
Verfasst: 13. Okt 2012, 10:40
von elis
Hallo, Ihr fleißigen Gärtner !Was macht Ihr jetzt alles im Garten ? Erzählt mal, wenn Ihr wollt.Ich habe gestern angefangen meine Staudenbeete abzuräumen. Die Phloxe, Pfingstrosen usw. abgeschnitten und gleich gehäkselt. Die Herbstastern und Herbstanomene, Oktobermargariten und vieles andere, das noch blüht lasse ich noch stehen. Auch etliche Kübelpflanzen habe ich schon reingeräumt. Draußen stehen noch die Agapanthuse, Bougenvilleas, Hammersträucher, Mandarine, Limquat, Bleiwurz, Fuchsien. Jetzt gibt es scheinbar noch keinen Nachtfrost.Heute nachmittag will ich meine Karotten und Pastinaken ausgraben und einlagern.lg. elis
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 16:27
von Jule69
Ich hab die letzten schönen Tage genutzt und..soweit möglich, erst mal alle Kamelien ein bißchen enger zusammengerückt. Dann hab ich diverse Stauden, meine Weide und auch eine, leider nur einmal blühende Rose schon zurückgeschnitten. Jetzt muss ich wieder warten, bis der Rückschnitt abgeholt wird, meine braune Tonne ist voll bis obenhin und auch die Nachbartonnen hab ich gut gefüllt, die haben Gott sei Dank nicht so viel Rückschnitt...am Montag ist Leerung, danach geht es weiter....Bin dieses Jahr extrem früh mit dem Einräumen, hab aber den Vorteil, dass ich schöne Tage hatte, da macht es irgendwie noch Spaß, früher hab ich gewartet ohne Ende und musste dann schon mal bei Regen und heftigem Wind einräumen, da hab ich keine Lust mehr drauf...Einige Aktivitäten heb ich mir aber immer für den November/Dezember auf, da gibt es stets ein paar sonnige Tage, da kann man auch noch viel erledigen.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 20:36
von ninabeth †
Ca. 200, gefühlt aber 500 Blumenzwiebel versteckt, vor allem verschiedene Zierlauch, Wildtulpen. Es gab wieder neue Sorten

:P500 gefühlt deshalb, weil ich immer wieder schon vorhandene ausgegraben habe

.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 20:55
von graugrün
Eine schöne Idee ist dieser Thread!GG und ich haben heute relativ spät angefangen, noch Rase zu mähen. Es war tagsüber trocken, aber ab heute abend war Regen vorhergesagt.Da wir den ganzen Tag unterwegs waren, sind wir anschliessend schnell in den Garten und haben gemäht und den Rasenschnitt-Laub-Mix gleich unter den Hecken verteilt.Zu zweit ging das viel zügiger als alleine und ganz kurz, bevor wir die vorgenommene Fläche fertig hatten, fings schon zum Tropfen an. Kurz danach regnete es in Strömen.Wir waren diesmal "just in time" und die schöne Herbstfärbung von Sträuchern und Stauden kommt hinter den ruhigen grünen Flächen viel besser zur Geltung!LGgraugrün
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 21:46
von Frank
Ca. 200, gefühlt aber 500 Blumenzwiebel versteckt, vor allem verschiedene Zierlauch, Wildtulpen. Es gab wieder neue Sorten

:P500 gefühlt deshalb, weil ich immer wieder schon vorhandene ausgegraben habe

.
Das steht mir noch bevor - in einem Kaufrausch habe ich gestern mehr als gefühlte 500 Tulipans, Narcissus und Allium erworben und kein Beet ist bisher geräumt. Das wird ein Wettlauf gegen den Winter...!

:-XLG Frank
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 21:51
von graugrün
Ui, das kenne ich noch vom vergangenen Jahr!Irgendwann wurde das echt anstrengend, im Akkord Zwiebeln zu verbuddeln!!

Dieses Jahr hab ich vollkommen "verpennt", meine Zwiebelbestellung in den Niederlanden aufzugeben. Heute wollte ich zumindest Schneeglöckchen kaufen, aber in der Gärtnerei gabs alles, bloß keine Schneeglöckchen!
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 13. Okt 2012, 23:32
von Effi-B
Das wird ein Wettlauf gegen den Winter...!
Das ist treffend gesagt, bei uns muss bereits gegen Ende November alles startklar sein.Wir waren knapp drei Wochen weg und haben nun Rückstau ohne Ende. Es ist alles verwuchert. In den Beeten ist das ganze Beikraut explodiert. Etliches Gemüse ist geschossen, anderes haben die Wühlmäuse gefressen, selbst über die bitteren Chicoreewurzeln machten sie sich her, das Kraut davon und Salate lassen sich einfach 'abnehmen'. Der Rasen wächst immer noch. Diese Woche gehts los...
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:31
von oile
Ich habe gestern so richtig angefangen, einzuräumen. Heute habe ich ein Beet abgeräumt (Stauden zurückgeschnitten), Kompost verteil und obendrauf noch Rindenhäcksel gegeben, den GG frisch produziert hatte. Außerdem habe ich ein paar Blumenzwiebeln versenkt.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:33
von Effi-B
Rindenhäcksel gegeben, den GG frisch produziert hatte.
Welcher Art Rindenhäcksel ist das?
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 00:41
von oile
Wir hatten noch reichlich Rindenstücke von der gefällten Lärche. Die jagte GG durch den Häcksler. Die Birkenrinde hingegen war zu hart und zu dick.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 01:02
von Brigitte12
Den Nutzgarten hat GG gefräst ca 700qm es sind nur noch Möhren, Rettiche und Porree drin.Im GWH habe ich noch 3 Tomatenpflanzen zu stehen, mit insgesamt 18 Tomaten dran Sorte Hildares.Ich habe heute den Phlox runtergeschnitten, 12 Canna ausgebuddelt, die einjähringen wie Zinnien, Astern, Wunderblumen und Minidahlien entfernt, sie haben alle nicht mehr gut ausgesehen, die Winterastern fangen an zu blühen, wenigstens etwas Farbe, wenns Morgen nicht regnet gehts dann weiter.Engelstrompeten sind schon 4 Tage im Keller.Gruß Brigitte
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 12:14
von elis
Hallo !Ich habe gestern meine Karotten und Pastinaken geerntet. Die Wühlmaus war schon da

, aber noch nicht so viel. Darum war höchste Zeit zu ernten

. Dann habe ich das Beet gleich winterfest gemacht.Heute habe ich meine Bayern-Kiwi abgeerntet und gleich zurückgeschnitten, alle Blätter abgemacht, dann ist die auch winterfest gemacht. Nur um den Wurzelballen kommt noch Kompost, wenn ich den zu verteilen anfange. Jetzt ist nachmittag bei strahlenden Sonnenschein (Föhn) faulenzen angesagt auf der Terasse

.lg elis
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 14. Okt 2012, 13:17
von Thüringer
Eine (vor langer Zeit selbst gepflanzte) Fichte störte im dem Garten angrenzenden Bereich und segnete unfreiwillig das Zeitliche, so dass jetzt auch ordentlich Reisig verfügbar ist, aber noch ist ja Zeit ...
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2012, 19:12
von ManuimGarten
Heute habe ich in einem Arbeitsfall alle Astern bodennah abgeschnitten. Eigentlich lasse ich im Herbst alles stehen, wegen Unterschlupf und Futter für Tiere, aber auch als Schutz für den Boden drunter. Hier hat es nur selten und wenig Schnee... Aber die Astern vermehren sie per Samen und Ausläufer, das wollte ich reduzieren.Einer Paeonie sind einige Blätter schwarz geworden, vielleicht Pilzbefall? Da überlege ich auch den Rückschnitt.
Re:Gartenarbeiten im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2012, 19:53
von Brigitte12
Ich habe heute meine 10 Rosen nochmal gegossen und hinterher mit Humus kräftig angehäufelt, jetzt stellt sich die Frage: schneide ich sie ein wenig runter oder lasse ich es sein.Gruß Brigitte