Seite 1 von 2

Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 13:55
von Alpenveilchen
Ist dies eine Gämswurz? Blühte Anfang Mai.

Re:Gämswurz?

Verfasst: 15. Okt 2012, 14:18
von Eva
Ich würde bei der Gamswurz die neue Rächtschreibung entschieden verweigern. Sieht aus wie ein gelber Korbblütler, der passen könnte. Auch der Blühzeitpunkt passt, wichtig wären aber auch noch die Blätter...

Re:Gämswurz?

Verfasst: 15. Okt 2012, 15:08
von wallu
Ja, das könnte schon passen. Ich verweigere auch die neue Rechtschreibung und nenne es immer noch Gemswurz ;D ;) 8)

Re:Gämswurz?

Verfasst: 15. Okt 2012, 15:41
von Staudo
Es heißt ja auch Gemsbart. 8) Ja, für mich ist das auch eine Doronicum orientale.

Re:Gämswurz?

Verfasst: 15. Okt 2012, 16:00
von raiSCH
Es heißt ja auch Gemsbart.
OT Nein, der heißt Gamsbart. OT Ende

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 16:29
von wallu
OT - Gamsbart, aber Gemswurz ;D - OT ende

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 18:38
von Alpenveilchen
Danke an alle Neudeutsch-KritikerInnen und andere BlumenliebhaberInnen! Wie gut, dass die lateinischen Namen jedenfalls in der Schreibung nicht auch erneuert werden!

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 18:48
von Staudo
Naja, ich könnte jetzt behaupten, das Ding hieße Doronicum caucasicum. ;)

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 18:51
von Irisfool
Nee Alpenveilchen ;) da sind sie noch brutaler, da wechseln sie die Namen ganz aus und Cimicifuga wird dann plötzlich Actaea ;D ;D ;D

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 19:54
von knorbs
für mich ist das auch eine Doronicum orientale.
Staudo hat geschrieben:Naja, ich könnte jetzt behaupten, das Ding hieße Doronicum caucasicum. ;)
du bist der fachmann...was jetzt nun? ich dachte ich kann mich unbesehen auf dich verlassen ::) ;D ;)

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 20:19
von Starking007
Bei mir wär`s Doronicum pardalianches...............

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 20:38
von Staudo
Bei mir wär`s Doronicum pardalianches...............
Doronicum orientale ist wahrscheinlicher.

Re:Gämswurz? => Doronicum orientale

Verfasst: 15. Okt 2012, 21:09
von sarastro
Das würde ich auch behaupten...

welche Margeritensorte?

Verfasst: 18. Okt 2012, 16:14
von Alpenveilchen
Welche Margeritensorte blüht gelb Ende Mai?

Re:welche Margeritensorte?

Verfasst: 18. Okt 2012, 17:24
von Starking007
War kürzlich in Diskussion, Ge(ä)mswurz, Doronicum (bestimmt:) orientale.Siehe Suche.