Seite 1 von 2
Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 11:45
von Eckhard
Liebe Forumsmitglieder,auf einer Reise nach Zentral-China konnte ich bei ein paar Gelegenheiten Pflanzen sehen, die mich auch als Gartenpflanze interessiert haben.Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?Hier zunächst das Foto eines sehr hübschen Meconopsis, der als verwilderte Zierpflanze in Dörfern und an Klöstern wuchs, auf 3700 m ü.NN im Südwesten der Gansu-Provinz, tiebtanisches Hochplateau.Es gab ihn auch in einem leuchtenden Orange.Ein wenig erinnert er ja an M. cambrica. Eckhard
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 11:46
von Eckhard
...und hier der Habitus.
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:03
von Eckhard
und hier ein Bild von einer Hemerocallis, die an einigen Stellen wild an den Ufern von Flüsschen in den Quingling-Bergen wächst, 1800 m ü. NN. Sie wird nur 20-30 cm hoch.
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:04
von Eckhard
...hier dazu das Bild vom Wuchsort
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:29
von Callis
und hier ein Bild von einer Hemerocallis, die an einigen Stellen wild an den Ufern von Flüsschen in den Quingling-Bergen wächst, 1800 m ü. NN. Sie wird nur 20-30 cm hoch.
Diese Hemerocallis gehört eindeutig in die Fulva_Gruppe, aber die ist groß und ich bin keine Spezialistin für Spezies.Du könntest dich hier mal durch die
Hemerocallis fulva-Varietäten klicken oder mit dem Betreiber dieser Webseite Kontakt aufnehmen, da viele Varietäten noch keine Fotos und Wuchsangaben haben. Vielleicht H. fulva var. angustifolia?
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:37
von Callis
Es gab ihn auch in einem leuchtenden Orange.Ein wenig erinnert er ja an M. cambrica.
Sieht wirklich aus wie Meconopsis cambrica. Dessen natives Vorkommen scheint aber auf europäische Länder beschränkt zu sein.Vielleicht haben ja mal einige Chinesen in Europa Samen gesammelt? ;DWarum immer nur umgekehrt?

Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 12:44
von oile
Zumindest in der Nähe von Klöstern würde ich das nicht ausschließen. ich erinnere mich an eine gewisse Samenmischung aus ?Bhutan. Es kamen u.a. liliablühende Cosmeen und sehr hohe Tagetes raus, beide m.W. aus Amerika stammend.
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 17:12
von Eckhard
Aha, Danke schon mal für die Antworten! Auf der Hemerocallis-Seite habe ich geguckt und werde mal Kontakt aufnehmen. Den Meconopsis halte ich nicht für M. cambrica, den ich auch im Garten habe. Die Blätter der chinesischen Pflanze waren leicht bläulich mit mehr abgerundeten Spitzen, die Blüten etwas größer als bei M. cambrica.Hier noch eine Pflanze. Was ist das? Morinia?
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 20:23
von Dunkleborus
Vielleicht. Ev.
M. polyphylla?
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 21:28
von cornishsnow
Sieht für mich wie Papaver nudicaule aus, der käme dann aus Island...

Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 28. Okt 2012, 21:39
von troll13
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 29. Okt 2012, 06:10
von lerchenzorn
Papaver nudicaule halte ich schon für die richtige Spur und er kommt eben auch nicht aus Island, sondern Zentralasien. Die Narbenstrahlen auf dem Fruchtknoten und die durchgehenden Blütenschäfte schließen
Meconopsis aus und zeigen, dass es eine
Papaver -Art ist.Von denen gibt es in der chinesischen Flora nur einige und in Zentralchina kommt auch
P. nudicaule (in manchen Floren auch unter Papaver croceum) vor. (
Papaver canescens und
Papaver radicatum bleiben kleiner und kommen in anderen Teilen Chinas vor.)
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 29. Okt 2012, 12:30
von lerchenzorn
Schöne Aufnahmen sind das, übrigens

Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 29. Okt 2012, 20:38
von Eckhard
Oh, Danke, ich gerate nun tatsächlich ins Zweifeln (ich hätte schwören können, dass mich die Stengelblätter auf die Spur Meconopsis gesetzt haben), aber auf den Fotos sieht es tatsächlich gar nicht danach aus.Der Tipp mit Papaver nudicaule würde auch zur etwas bläulichen Blattfärbung passen.Da werde ich also mal die Sämlinge beobachten, die aus den mitgebrachten Samen keimen.Zu Morinia polyphylla habe ich keine Bilder entdeckt. Aber die Gattung käme hin?Hier noch ein Bild von einer hübschen Pflanze, wozu ich gar keine Idee habe, was das sein könnte.
Re:Pflanzen von einer Chinareise bestimmen
Verfasst: 29. Okt 2012, 20:41
von Eckhard
...und hier von etwas näher: