Da kommt also das Rezept für
Cima alla Genovese.Zuerst muss ich aber bekennen, dass die Brust so nicht wirklich stimmte. In Deutschland zu dem Metzger meines Vertrauens gegangen.( Hier,in Holland, hat man von Kalbsbrust in dieser Form noch nicht gehört!

) Es stellte sich heraus, dass keine vorrätig war. Er sagte, er hätte da einen Geheimtipp, der genauso gut, wenn nicht noch idealer wäre und er kam mit einem wundervollen Stück Oberschale vom Kalb, in die er fachgerecht eine gleichmässige Tasche schnitt und die er an 2 Seiten mit chirurgischer Präzision dicht nähte. Also rundherum 1,5 cmdie gleiche Dicke an Fleisch keine Chance einer dünnen Stelle die vielleicht aufbrechen könnte nach dem Füllen und Kochen. Das nur mal vorneweg, falls keine Kalbsbrust zu bekommen wäre.....

Für die Füllung:3 Scheiben weisses Kastenbrot ohne Kruste.1,5 dl.Milch2 Essl. Butter2 feingeschnittene Zwiebeln110 Gramm Schweinefleisch 2x gemahlen110 Gramm Kalbsfleisch, 2x gemahlen110 Gramm Schweinefett, 2x gemahlen1 kleines Kalbries, 10 Min. blanchiert und feingehackt. ( ich nehme feines Kalbsbrät im Gewicht zum Bries.

)35 Gramm frisch geraspelter Parmesan.1 kleines Päckchen gut ausgetropfter Tiefkühlspinat,oder250 Gramm frischen Spinatgekocht,ausgetropft und feingehackt. 1 Messerspitze Majoran 1 Messerspitze Thymian1 Essl. Salz1Ei, losgeklopft1/2 Tasse Pistazien , geschält.150 Gramm frische oder Tiefkühl Erbsen1 Kalbsbrust von 2000 Gramm, vom Metzger so zugeschnitten dass sie gefüllt werden kann. Knochen und die eventuell abgeschnittenen Teile der Kalbsbrust, soweit erhältlich.3 hartgekochte und geschälte Eier1 Zwiebel, in 2 Stücke geteilt1 Knoblauchzehen,( grosse)1 geschälte Gelberübe1 Laurierblatt2 Petersilienzweige2-3 Liter Hühnerbouillonfrisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Zubereitung: Das Weissbrot ungefähr 10 Minuten in der Milch einweichen. In der Zwischenzeit die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig angehen lassen( nicht braun!) Nimm eine Grosse Schüssel und gebe die Zwiebel hinein. Ebenso das Fleisch, Fett, Bries, Parmesan, Spinat und die Kräuter , das Salz, Pfeffer das losgeklopfte Ei und knede mit den Händen einen Teig, bis es eine luftige Masse geworden ist. Danach drücke das Brot aus und vermenge es dazwischen. Menge nun vorsichtig die Pistazien und die Erbsen durch. Verteile die Hälfte der Masse über die Kalbsbrust, die hartgekochten Eier plazieren und die andere Hälfte der Füllung darüber geben, sodass die Eier vollkommen bedeckt sind. Nähe nun den Rest der Kalbsbrust dicht. Nicht zu nahe am Rand,damit sie nicht ausbricht!

Nun kommen die Knochen und er Kalbsfleichrest, die halbe Zwiebel, Knoblauch, Gelberübe in Stücken, Laurier und Petersilie in einen grossen Suppentopf und die Bouillon wird aufgegossen. Die Kalbbrust wird vorsichtig in den Topf gelegt und so viel Flüssigkeit beigefüllt, dass die Kalbsbrust bedeckt ist, Pfeffer drübermahlen. Das Ganze zum Kochen bringen, danach die Hitze reduzieren, Deckel drauf und 75 Minuten ganz leichtköcheln lassen, aber wirklich nur leicht, bis das Schweinefleisch in der Füllung gar ist. Danach nimmt man die gefüllte Kalbbrust heraus und gibt sie in eine untiefe feuerfeste Schüssel und lässt sie langsam abkühlen. Dann in den Kühlschrank stellen und erst am nächsten Tag anschneiden in Scheiben von 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Bei mir gab es dazu ganz untraditionell

natürlich schwäbischen Kartoffelsalat und Feldsalat. Man hat einen Tag die Arbeit, aber am Festtag so gut wie frei

Ich wünsche gutes Gelingen.