Seite 1 von 3
Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:27
von frida
Da ich für meine Gemüse-Fotoleidenschaft und für evtl. zukünftige Buchprojekte in der kommenden Saison gerne mal wieder ein paar Sachen anbauen würde, die auch optisch nicht ganz alltäglich sind, bitte ich Euch hier um Unterstützung. Auf jeden Fall erstatte ich Porto und vielleicht findet sich auch was zum Tausch. Ich habe von nichts besonders große Mengen, deshalb müssten wir dann im Einzelfall per PM klären, ob ich etwas habe, was interessieren könnte.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:34
von marygold
Einfach im Anbau und optisch wirklich etwas Besonderes ist
Radicchio variegata di Castelfranco Saatgut ist leicht erhältlich.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:35
von Tara
Bei mir geht der Link nicht.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:38
von marygold
Ich habe es bemerkt und geändert.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:54
von Tara
Der sieht ja klasse aus.

Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:56
von Frank
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 20:57
von Quendula
Ich empfehle gern Teltower Rübchen. Sehen ziemlich hutzelig und klein aus, schmecken aber suuuuper.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:01
von marygold
Und Cims Oca-Sammlung ist ganz beachtlich und sehr bunt und hübsch.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:01
von Frank
Was hälst Du von
Queller/Salicorne ?! Eine tolle Salatbeilage und zu Fisch auch ein sehr würziges "Gemüse"!

Für den heimischen Anbau allerdings eher weniger geeignet - es sei denn Du hast "Ebbe und Flut-Latifundien".

;DLG Frank
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:04
von Christina
Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:10
von marygold
Litschi-Tomate gefällig? Wegen der Stacheln etwas Ungewöhnliches, geschmacklich eher fremd. Wie eine Kreuzung aus Sauerkirsche und Tomate. Leider habe ich versäumt, Saatgut zu nehmen, aber wenn es weiter so mild bleibt, gehen sicher Pflanzen an Ort und Stelle auf.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:11
von marygold
Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Das sieht hübsch aus. Wie verwendest du es? Wie Salat?
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:12
von mame
Blaue Kartoffeln (z. B. `Violetta´ oder `Blauer Schwede´) sind immer ein Hingucker
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:13
von Christina
Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Das sieht hübsch aus. Wie verwendest du es? Wie Salat?
Ich verwende die Blätter wie Spinat, gegart. Schmeckt weicher, und runder als Spinat. Hier sät es sich inzwischen alleine aus. Magst du Samen haben?Zitat eingefügt
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Verfasst: 8. Jan 2013, 21:13
von Cim
An buntem Gemüse fällt mir spontan ein:Mais,Amaranth,Hirse und andere Getreidearten, wie schwarzer Hafer oder TEF?Mangold,essbare Alliumgewächse (mit Brutzwiebeln geben kuriose Bilder ab)Topinambur,Yakon,Erbsen,Bohnen,Basellgewächse, wie Basella rubra, Ulluco, Anredera cordifolia(neben Oca)Habe aber selbst nur ein paar wenige davon zu bieten....etwas anderes ist vielleicht auch mal Hog Peanut (Amphicarpaea bracteata)

oder der kaukasische Spinat ( Hablitzia tamnoides), die ich aber erst im ersten Jahr habe.