News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten (Gelesen 4933 mal)
Moderator: Nina
Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Da ich für meine Gemüse-Fotoleidenschaft und für evtl. zukünftige Buchprojekte in der kommenden Saison gerne mal wieder ein paar Sachen anbauen würde, die auch optisch nicht ganz alltäglich sind, bitte ich Euch hier um Unterstützung. Auf jeden Fall erstatte ich Porto und vielleicht findet sich auch was zum Tausch. Ich habe von nichts besonders große Mengen, deshalb müssten wir dann im Einzelfall per PM klären, ob ich etwas habe, was interessieren könnte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Einfach im Anbau und optisch wirklich etwas Besonderes ist Radicchio variegata di Castelfranco Saatgut ist leicht erhältlich.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Bei mir geht der Link nicht.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Ich habe es bemerkt und geändert.

Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Der sieht ja klasse aus. 

Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Nicht angebaut, aber gekauft und super lecker - optisch wirklich eine Augenweide und leidlich bitter!!!Einfach im Anbau und optisch wirklich etwas Besonderes ist Radicchio variegata di Castelfranco Saatgut ist leicht erhältlich.




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Quendula
- Beiträge: 11688
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Ich empfehle gern Teltower Rübchen. Sehen ziemlich hutzelig und klein aus, schmecken aber suuuuper.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Und Cims Oca-Sammlung ist ganz beachtlich und sehr bunt und hübsch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Was hälst Du von Queller/Salicorne ?! Eine tolle Salatbeilage und zu Fisch auch ein sehr würziges "Gemüse"!
Für den heimischen Anbau allerdings eher weniger geeignet - es sei denn Du hast "Ebbe und Flut-Latifundien".
;DLG Frank





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Litschi-Tomate gefällig? Wegen der Stacheln etwas Ungewöhnliches, geschmacklich eher fremd. Wie eine Kreuzung aus Sauerkirsche und Tomate. Leider habe ich versäumt, Saatgut zu nehmen, aber wenn es weiter so mild bleibt, gehen sicher Pflanzen an Ort und Stelle auf.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Das sieht hübsch aus. Wie verwendest du es? Wie Salat?Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Blaue Kartoffeln (z. B. `Violetta´ oder `Blauer Schwede´) sind immer ein Hingucker
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
Ich verwende die Blätter wie Spinat, gegart. Schmeckt weicher, und runder als Spinat. Hier sät es sich inzwischen alleine aus. Magst du Samen haben?Zitat eingefügtDas sieht hübsch aus. Wie verwendest du es? Wie Salat?Tallinum paniculatum ist sehr hübsch. Die Blütchen sind auch für die Vase geeignet.Saatgut könnte ich dir geben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Suche fotogene Gemüse-Besonderheiten
An buntem Gemüse fällt mir spontan ein:Mais,Amaranth,Hirse und andere Getreidearten, wie schwarzer Hafer oder TEF?Mangold,essbare Alliumgewächse (mit Brutzwiebeln geben kuriose Bilder ab)Topinambur,Yakon,Erbsen,Bohnen,Basellgewächse, wie Basella rubra, Ulluco, Anredera cordifolia(neben Oca)Habe aber selbst nur ein paar wenige davon zu bieten....etwas anderes ist vielleicht auch mal Hog Peanut (Amphicarpaea bracteata)
oder der kaukasische Spinat ( Hablitzia tamnoides), die ich aber erst im ersten Jahr habe.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.