Seite 1 von 1
Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 14:25
von SouthernBelle
Ich hab letztens ein Getraenk genossen, das aus Salatgurkensaft und Apfelsaft aufgegossen mit "Jasmine soda" bestand. Lecker!Ich denk mal, die Fertigbrausen aus dem Asienladen sind zu suess und zu kuenstlich.Blueten kann man sicher genauso wie Holunderblueten kalt aufsetzten. Aber von welcher Pflanze- Jasminum officinale? Und wie lange waere die vorsichtige Wartezeit fuer eine knospige Pflanze im Blumentopf?
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 16:37
von ThaiGer
hallo, was ist bitt'schoen eine asiatische Fertigbrause???

Unsere sieht so aus: (oberstes Bild), denn wenn man vom Feld/Garten kommt kann man sich noch draussen abbrausen...
http://s1293.beta.photobucket.com/user/ThaiGer1/library/farmers%20pictures 
, LG, ThaiGer.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 16:46
von Eva
Brause ist mancherorts gebräuchlich für süße Sprudelgetränke. Also das, was im Amerikanischen als "Soda" bezeichnet wird. Das hat mir echte Schwierigkeiten gemacht, weil Soda in Österreich für mit Kohlensäure versetztes Leitungswasser verwendet wird. Soda ist also billiger als Mineralwasser, das in der Regel in der Flasche serviert wird, sprudelt aber trotzdem. In Amerika wollte ich Soda, und hab die Kellnerin in Verzweiflung versetzt, weil sie wissen wollte, welche Limonade ich will. Schließlich hab ich ein Diät-Cola gekriegt, etwas, das ich normalerweise nicht anrühre.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 17:01
von Tara
Ich denke, das wußte Thaiger, siehe Grinsesmiley. Klicks auf die eigene HP kommen halt immer gut.

Zum Soda:
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 17:07
von Knusperhäuschen
ist da vielleicht
sowas oder
sowas dringewesen? Also Jasmintee?edit; es gibt was, das heißt tatsächlich so:
jasmine soda
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 20:25
von ThaiGer

...aber nochmal auf den Jasmin zurueckzu kommen. Wir lieben den Thai Orange Jasmine, er hat den herrlichsten Duft, besonders am fruehen Abend...Eine leichte Methode in anzubauen siehe hier:
http://camping-in-thailand.com/wp-content/uploads/Thai-Orange-Jasmine.pdf , leider nur in englisch

. LG, ThaiGer
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 20:30
von Jayfox
Der Jasmin, der zur Aromatisieren von Tee gebraucht wird, dürfte Jasminum sambac sein. Auch Jasminum polyanthum wird für Jasminaroma gebraucht, das ist der Jasmin, den man bei uns in der Regel als Topfpflanze bekommt, wenn man einen Jasmin kauft.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 18. Jan 2013, 20:37
von Irisfool
Es stimmt Bristlecone. Es ist Jasmin sambac. Ich habe eine grosse Pflanze schon jahrelang im grossen Topf. Der Duft ist unglaublich.

Die Konsistenz der Blüten ist sehr fest. Man kann sie leicht trocknen und den Tee damit aromatisieren, aber auch in ein leinesäckchen geben und in den Schrank legen.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:08
von SouthernBelle
OK, danke fuer die Arten. Und wielange ist die Wartezeit bei einem gekauften Blumenpott? Wahrscheinlich weiss ja der Laden nicht, wann und womit gespritzt wurde...Die "Brause" hat ja Eva schon erklaert, anke!Aufgesprudeltes Leitungswasser hab ich in US niemals gesehen- oder vielleicht war es das, was aus dem Schlauch an der Bar herauskam? Das Leitungswasser dort ist oft so stark gechlort, dass man es weder mit noch ohne "Sprudel" gerne trinkt. Als sparkling water kriegte man immer Mineralwasser aus der Flasche.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:14
von Jayfox
Ich hätte nach etwa 4 Wochen Wartezeit wenig Bedenken, neu gekauften Jasmin aus dem Blumenladen zu verwenden. Vielleicht beim ersten Gießen ordentlich den Ballen durchspülen, um eventuelle Reste von PSM auszuwaschen.OT: Der blöde Chlorgeschmack im Leitungswasser verschwindet sofort, wenn man dem Wasser ein ganz klein wenig Natriumthiosulfat zusetzt. Diese Verbindung ist völlig harmlos, sie dient nicht bloß als "Anti-Chlor" beim Bleichen von Gewebe, sondern auch zum Entfernen des Chlors aus dem Wasser, das für Aquarien verwendet werden soll. Natriumthiosulfat (Fixiersalz) gabs früher im Fotoladen, heute bekommt man es im Aquarienbedarf oder in der Apotheke.
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:22
von SouthernBelle
Ich hätte nach etwa 4 Wochen Wartezeit wenig Bedenken, neu gekauften Jasmin aus dem Blumenladen zu verwenden.
Das ist ne Hausnummer, danke sehr!
Vielleicht beim ersten Gießen ordentlich den Ballen durchspülen, um eventuelle Reste von PSM auszuwaschen.
Was ist PSM???
bristlecone hat geschrieben:OT: Der blöde Chlorgeschmack im Leitungswasser verschwindet sofort, wenn man dem Wasser ein ganz klein wenig Natriumthiosulfat zusetzt. Diese Verbindung ist völlig harmlos, sie dient nicht bloß als "Anti-Chlor" beim Bleichen von Gewebe, sondern auch zum Entfernen des Chlors aus dem Wasser, das für Aquarien verwendet werden soll. Natriumthiosulfat (Fixiersalz) gabs früher im Fotoladen, heute bekommt man es im Aquarienbedarf oder in der Apotheke.
Wieder was dazugelernt!
Re:Jasmin-Soda/Wasser
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:24
von Jayfox
Vielleicht beim ersten Gießen ordentlich den Ballen durchspülen, um eventuelle Reste von PSM auszuwaschen.
Was ist PSM???
Pflanzenschutzmittel.
