Seite 1 von 2
gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 21. Jan 2013, 09:38
von pocoloco
Erst einmal ein Hallo an alle, nach einer längeren Zeit der Abstinenz

, nun habe ich den Weg hierher doch wiedergefunden.

Mir sagte im letzten Jahr eine Demeter-Landwirtin, es gäbe im Gartenbau-Fachhandel geschlossene Drahtkörbe zum Eingraben/Überwintern von Gemüsen. Leider habe ich diese bisher nirgendwo ausmachen können.Prinzipiel gingen für diesen Zweck auch Waschmaschinentrommeln von Topladern, nur sind die zum einen recht selten und unsere Recyclinghöfe geben um's Verrecken nix mehr heraus, was die erst einmal in den Händen haben

. Müll ist eben auch ein lukratives Geschäft.

Eine normale Erdmiete dürfe in unserer Kleingartenanlage eher zum Wintercamp für Mäuse werden, als das man da etwas anderes durchbringt, als noch mehr Mäuse. Und was sie nicht durch Fraß zerstören machen sie durch Mäusekot unbrauchbar. Quasi Heuschrecken ohne Flügel.

...dankbar über jede Idee, wie ich meine Möhren/Selleries durchbringen könnte.thx,pocoloco
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 21. Jan 2013, 21:28
von Apfelfreund
Gute Idee; leider für mich nicht interessant, da das Grundwasser im Winter stark ansteigt.Aber, kannst Du Dir da nicht was aus Maschendraht bauen?
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 21. Jan 2013, 22:02
von Starking007
Jeder Recyclinghof hat nen Chef, und der hat auch nen Chef usw.Und der ganz oben will wiedergewählt werden,die anderen wollen keinen Ärger,und mancher braucht mal ein Lob.Ein bißl was geht immer!Muß nicht Toplader sein, die anderen mußt halt mit nem Deckel abdecken.
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 21. Jan 2013, 22:15
von invivo
Als Erdmiete hatten wir früher mit Sand gefüllte Speiskübel in die Löcher gebohrt und die mit einer Holzplatte abgedeckt wurden, darauf kam dann noch eine Isolierschicht aus Erde (oder war es Stroh?).Such mal nach Erdmiete im Netz, da findet sich auch einiges zum selber bauen.
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:30
von pocoloco
Hi,danke ihr lieben,...
Gute Idee; leider für mich nicht interessant, da das Grundwasser im Winter stark ansteigt.Aber, kannst Du Dir da nicht was aus Maschendraht bauen?
jepp, ca 80 cm tief mußt Du kommen. Maschendraht klappt bei der Last an Erde zusammen wie Papier, das müßte schon so stabil sein, wie Baustahlmatten, nur die sind etwas grobmaschig, vielleicht weiß jemand aber eine Alternative?
Such mal nach Erdmiete im Netz, da findet sich auch einiges zum selber bauen.
scheidet meines Erachtens aus, wegen Wühlmäusen. In Anlehnung daran habe ich mal einen Komposter eingegraben, mit Drahtnetz verrammelt, das geht. Der ist jedoch voll mit Kartoffeln. Und da eine Miete im Schatten sein sollte, bleibt bei mir nur die Nähe zu Bäumen. Und was daß für einen m³ bedeutet, habe ich einmal gemacht. Wenn man Pech hat, kommt man nach der Hälfte auf eine dicke Wurzel, die man vielleicht besser nicht kappt. Das Erdreich unter einem alten Baum ist eh ziemlich verdichtet und nach 30 cm kommt bei uns erst einmal eine Schicht Lehm, ich glaube, ich habe drei Tage gebraucht.

Das wollte ich meinen Rücken eigentlich ersparen.
starking007 hat geschrieben:Jeder Recyclinghof hat nen Chef, und der hat auch nen Chef usw.Muß nicht Toplader sein, die anderen mußt halt mit nem Deckel abdecken.
Im Prinzip ja, aber die Möglichkeiten an jemanden heranzukommen sind leider doch mager geworden. Telefonisch bleibt man in Servicehotlines hängen, jeder Regionalpolitiker hat `nen Bodyguard,.... Will sagen, die Burschen, die was zu sagen haben, haben sich in den letzten 25 Jahren doch ziemlich verschanzt.

Zumindest hier im städtischen Norden, leider. Aber die Idee mit dem Deckel ist schon mal gut, das erweitert die Chancen wesentlich,....Danke euch allen..pocoloco
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:41
von Susanna
Such nicht am Bauhof sondern beim Elektriker vor Ort.Wohlgemerkt nicht die großen dummen und g**len, sondern die mit Service.Vielleicht hast da bessere Chancen!?Oder gib ne kleinanzeige , suche kaputte Waschmaschine zum basteln, oder so ähnlich... ::)Baustahlgitter ist vielleicht doch gar ned so schlecht! Kannst einen kleineren Korb daraus biegen und noch mit Hasendraht umgeben.Bissl bastelei und mit Deckel der mit Kabelbinder ein Scharnier hat.Früher gabs doch auch mal so Weinregale aus Drahtgitter? Draht ist nicht richtig, eher wie diese Gabionen dies so gibt.Gabionen, das ist es! Nix Baustahl!Oh, wenn die kleinen grauen Zellen mal auf Touren kommen...Nun müssen sie aber für die Arbeit herhalten!Pfiad eichSusannaVielleicht konnte ich ja a bissl weiter helfen

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 09:09
von frida
Versuchs mal beim Schrotthändler oder bei Waschmaschinen Schulz in der Hansestraße

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:09
von Wiesentheo
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:18
von invivo
durchsichtiges Eisen

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:19
von Wiesentheo
durchsichtiges Eisen

MASCHENDRAHT

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:22
von invivo
MASCHENDRAHT

Ah! Hirn braucht offenbar Nahrung.
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 22. Jan 2013, 15:10
von pocoloco
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 23. Jan 2013, 15:13
von Apfelfreund
Speiskübel

Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 23. Jan 2013, 15:14
von Apfelfreund
Hey, das würd wohl auch bei meinem hohen Wasserstand gehen; natürlich ohne das kaputte Eisen unten...
Re:gesucht: Drahtkörbe zum Überwintern/Eingraben/Einmieten von Gemüse
Verfasst: 23. Jan 2013, 16:27
von invivo
Speiskübel

Solche
Mörtelkübel, früher waren das Zinkwannen.