Seite 1 von 2
Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 17:06
von Lehm
Wir haben eine 1,80 hohe Thujahecke als Abgrenzung und Sichtschutz zum Nachbarn, mit zwei Durchgängen. Nun wollen wir diese Durchgänge mit Holztüren schliessen. Da bieten sich zwei 90 cm breite und 1,80 hohe Sichtschutzwände aus leichten Holzlamellen an, die an je zwei Holzpfosten mit an einer Seite Scharnier und auf der anderen Schloss verankert sind. Die Pfosten/Pfähle ruhen in handelsüblichen Metallspiessen von ca. 50 cm Tiefe. Frage:Ist das stabil? Genügt die Ankerwirkung des einen Spiesses, wenn die Tür offen ist? Muss ich Angst haben, dass der erstbeste Sturm alles umwindet?
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 17:12
von thogoer
Hallo Lehm.Ich vermute das der hebel bei offener Tür auf die Dauer zu gross ist, viel-leicht ist es ratsam z.B. mit dem Spaten ein 60-70cm tiefes Loch auszuheben und den Anker in Magerbeton zu setzen.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 17:40
von Staudo
Diese Holzlammellenzäune sind maximal in wackeliger Notbehelf.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 17:59
von Gartenplaner
Die Spieße stecken aber schon einem Beton-Punktfundament, oder?
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 20:14
von invivo
Du könntest die beiden Pfosten der Tore oben durch einen Querbalken miteinander verbinden, das würde deutlich stabilisieren, außerdem benötigen die Lamellenfelder eine Diagonale.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 28. Jan 2013, 21:29
von Günther
Du scheinst viel Gottvertrauen zu haben ::)So eine Konstruktion hält bei Schönwetter ohne Wind und unbenutzt - vielleicht.Die senkrechten Pfosten sollten entweder höher und oben verbunden sein, oder SEHR VIEL fester im Boden verankert. Die Türfläche verzieht sich umgehend beim Öffnen. Die vorgeschlagene Diagonale könnte zu wenig sein - wenn die Pfosten hoch genug sind, dann hilft eine Abspannung der äußeren Ecke an die Pfostenenden hinauf.Die Möglichkeit, das äußere Türende unten mit einer Rolle zu versehen und auf einem festen (!) Untergrund, am besten einer Schiene

, laufen zu lassen, dürfte eher utopisch sein....
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 11:11
von Lehm
Besten Dank für eure Einschätzungen.Meine Zweifel sind nicht weniger geworden. Werde mir das nochmals überlegen müssen.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 13:21
von invivo
Besser ist das, ein stabiles Türblatt ist aber nicht unter 200 Euro zu haben. Die Qualität dieser Elemente schwankt allerdings auch sehr. Dieses
hier z.B. könnte gehen, ich würde aber die Ecken mit
Flachwinkeln verstärken, da sie nicht verschraubt sind. Ansonsten noch ein langes
Torband und einen stabilen Türrahmen aus Vierkantholz (nicht rund) für gute Auflageflächen. Zur seitlichen Stabilisierung fehlt dann noch ein Stützbalken an der Seite in die sich die Tür öffnet. Den Pfeiler, der die Tür trägt natürlich einzementieren.Das wären meine Mindestanforderungen für eine einfache und kostengünstige Lösung, die Grenzen nach oben sind natürlich offen.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 17:57
von Jayfox
Ein wenig, aber nur ein klein wenig OT:Ich brüte ja gerade an einer Übersetzung eines Gartentextes aus dem Englischen. Darin geht es auch um Gartentore.Wer mal sehen möchte, was den Briten dazu so vorschweben mag und im Kontrast dazu den Deutschen, der schaue mal nach den Google-Bildergebnissen bei dem Begriff
Garden gate und dem Begriff
Gartentor ("Gartentür" ist unwesentlich besser).Armes Deutschland.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 18:05
von Danilo
Armes Deutschland.
Andachtloses, ignorantes Deutschland.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 18:18
von oile
Ich gestehe, mein Gartentor ist auch nicht besser.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 18:20
von Jayfox
Hier gibt's (bekanntlich) kein Gartentor. Darüber bin ich eigentlich ganz froh.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 18:21
von invivo
najaAuch da wächst das Geld nicht im Garten, oder sind alle Schreiner.
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 29. Jan 2013, 22:36
von Gartenplaner
Na kommt -
(klein)gärten - schöne Gartentore Mit ein bisschen Suchen in dem Thread wird man auch in Deutschland fündig
Re:Sichtschutz, Tür
Verfasst: 5. Mär 2013, 11:17
von Lehm
Ich hab die Tür jetzt gestern zusammengebaut und - einstweilen ohne Zement um die Pfostenhülsen

- montiert. Steht noch. Der Tipp mit dem langen Torband war gut. Schade, poste ich keine Bilder, sieht nämlich sackstark aus.
