Seite 1 von 2

Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 4. Feb 2013, 09:28
von Auricular
Morgen Forum,um ein bisschen Abwechslung zwischen meine "normalen" Eranthis zu bekommen bin ich auf der Suche nach "andersfarbigen" wie Grünling, Schwefelglanz,...Als Tauschobjekt hätte ich z.B.Ashwood Helleborus-Kinder (blühen in einem Jahr), Haemanthus-Hybriden,...Gegen farbig bedruckte Papier-Rechtecke darf man hier ja leider nicht tauschen ;) ;) ;)LGBernie

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 4. Feb 2013, 10:26
von zwerggarten
aktien?! :o :D wohl von der telekom? :P 8) ;D

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 4. Feb 2013, 10:31
von Zwiebeltom
In der DDR wurde zur Umschreibung auch der Begriff "Blaue Fliesen" verwendet. ;D

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 19:01
von Auricular
Schupps ;)

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:30
von partisanengärtner
Leider habe ich keine besonderen.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:32
von Staudo
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die jemand einfach so abgibt. Bei Spezialisten gibt es mal eine Knolle zu kaufen, bei Sammlern evtl. eine zu ertauschen.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:35
von Blauaugenwels
Ich kann schauen, ob ich was abgeben kann, sobald sie blühen.Versprechen kann ich noch nichts.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:35
von oile
Genau. Bei mir vermehren die sich auch nicht so, dass ich damit um mich werfen könnten. Schön wär's.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:35
von Auricular
Von "einfach so abgeben" ist hier ja garnicht die Rede!

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:37
von Auricular
Und dass damit jemand um sich wirft hab ich auch nicht verlangt!

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:39
von oile
Schon klar. Ist auch egal. Mein Garten ist nicht sehr geeignet für Winterlinge und ich freue ich mich schon darüber, dass die besonderen Knöllchen jedes Jahr treiben. So wird es auch anderen gehen.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:39
von Auricular
Merci Markus! Aber wenn nix geht ist's auch ned so schlimm, irgendwoher krieg ich schon mal welche (vielleicht antwortet mir Herr Händel doch irgendwann auf meine Email...)

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:42
von Blauaugenwels
Mein Problem: Ich habe letztes Jahr fleißig geteilt und an Freunde verteilt.Jetzt müssen meine Exemplare eigentlich erst wieder aufholen - ich erhalte sie sortenrein. Große Knollen kann man problemlos teilen.Absaaten habe ich auch, aber da weiß ich halt noch nicht, wie sie blühen.Unser Moosboden ist für Winterlinge wie geschaffen. - Von der normalen Wildform entferne ich jährlich zwei Kisten inkl. Knollen.Bisher habe ich noch immer Abnehmer gefunden.Aber da ich die ungewöhnlichen Formen durch Teilung sortenrein erhalten will, ist die Geschichte langwieriger.

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:43
von oile
Wie teilst Du die Knollen?

Re:Eranthis "Grünling", "Schwefelglanz"

Verfasst: 11. Feb 2013, 20:49
von Blauaugenwels
Wie teilst Du die Knollen?
Wenn die Exemplare älter werden, werden die Knollen unförmig mit mehreren Vegetationspunkten (wie Anemonen oder Knollenbegonien). Dann einfach mit einem scharfen Messer zwischen den Vegetationspunkten auseinanderschneiden oder brechen. Abtrocknen lassen und/oder mit Holzkohlepulver die offenen Flächen versorgen.Die Ausbeute ist freilich mäßig.Wenn man von der Aussaat ausgeht, braucht es bis zur Teilbarkeit einer Knolle im optimalen Fall (gute Nährstoffversorgung, zügiges Wachstum) etwa 5-7 Jahre.Ergiebiger sind noch deutlich ältere Knollen. Da bekommt man 6-8 neue.Wenn es soweit ist, kann ich ja mal Fotos machen, wenn gewünscht.Und bei ganz alten, ehrwürdigen Knollen lasse ich manchmal sogar die Finger weg, weil die Ehrfurcht überwiegt ::)