News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Morgen Forum,um ein bisschen Abwechslung zwischen meine "normalen" Eranthis zu bekommen bin ich auf der Suche nach "andersfarbigen" wie Grünling, Schwefelglanz,...Als Tauschobjekt hätte ich z.B.Ashwood Helleborus-Kinder (blühen in einem Jahr), Haemanthus-Hybriden,...Gegen farbig bedruckte Papier-Rechtecke darf man hier ja leider nicht tauschen ;)LGBernie
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die jemand einfach so abgibt. Bei Spezialisten gibt es mal eine Knolle zu kaufen, bei Sammlern evtl. eine zu ertauschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Schon klar. Ist auch egal. Mein Garten ist nicht sehr geeignet für Winterlinge und ich freue ich mich schon darüber, dass die besonderen Knöllchen jedes Jahr treiben. So wird es auch anderen gehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Merci Markus! Aber wenn nix geht ist's auch ned so schlimm, irgendwoher krieg ich schon mal welche (vielleicht antwortet mir Herr Händel doch irgendwann auf meine Email...)
Mein Problem: Ich habe letztes Jahr fleißig geteilt und an Freunde verteilt.Jetzt müssen meine Exemplare eigentlich erst wieder aufholen - ich erhalte sie sortenrein. Große Knollen kann man problemlos teilen.Absaaten habe ich auch, aber da weiß ich halt noch nicht, wie sie blühen.Unser Moosboden ist für Winterlinge wie geschaffen. - Von der normalen Wildform entferne ich jährlich zwei Kisten inkl. Knollen.Bisher habe ich noch immer Abnehmer gefunden.Aber da ich die ungewöhnlichen Formen durch Teilung sortenrein erhalten will, ist die Geschichte langwieriger.
Wenn die Exemplare älter werden, werden die Knollen unförmig mit mehreren Vegetationspunkten (wie Anemonen oder Knollenbegonien). Dann einfach mit einem scharfen Messer zwischen den Vegetationspunkten auseinanderschneiden oder brechen. Abtrocknen lassen und/oder mit Holzkohlepulver die offenen Flächen versorgen.Die Ausbeute ist freilich mäßig.Wenn man von der Aussaat ausgeht, braucht es bis zur Teilbarkeit einer Knolle im optimalen Fall (gute Nährstoffversorgung, zügiges Wachstum) etwa 5-7 Jahre.Ergiebiger sind noch deutlich ältere Knollen. Da bekommt man 6-8 neue.Wenn es soweit ist, kann ich ja mal Fotos machen, wenn gewünscht.Und bei ganz alten, ehrwürdigen Knollen lasse ich manchmal sogar die Finger weg, weil die Ehrfurcht überwiegt