Seite 1 von 2

Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 10:36
von Frau Baumann
Hallo, eigentlich hatte ich ja vor, dass ich meine Tomatenpflanzen dieses Jahr in einer Art (nicht zu hohem) Hochbeet pflanze, jetzt bin ich allerdings bei der Rechereche auf einen Tomaten-Wellblechring (bei Manufaktum) gestoßen. http://www.manufactum.de/manufactum-tom ... 396185/Das besondere daran ist wohl, dass man während der Wachstumsphase seine biologischen Abfälle darin "entsorgen" kann und damit die Nährstoffversorgung unterstützt.Kennt jemand diese Wellblechringe? Ist das Humbug? Kann man die selbst basteln (158 Euro bin ich nicht bereit auszugeben :D)? Und kann man theoretisch in jedem Hochbeet seine Abfälle reingeben und den gleichen Effekt erreichen? Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen und Meinungen...

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 10:52
von Urmele
158 Euros :o1Meter Durchmesser - man hat ja nicht nur eine Tomatenpflanze - mal kurz durchrechne, Platz und Geld für 20-30 Pflanzen... :PUnd rundrum die Abfälle aufschütten? Sieht bestimmt lecker aus :-XKann man seine Tomaten auch gleich auf den Komposthaufen pflanzen. Würd ich nicht kaufen oder haben wollen.

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 11:21
von July
Was ist denn das für ein Quatsch ??? Und dann sooviel Geld dafür??Nein danke!LG von July

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 12:14
von Nina
Echt schräg, was sich da so "ausgetüftelt" wird. ;D Und dieses unpraktische Format. Man kann doch (wenn man das so handhaben möchte) auch in jedem andern Topf seine Kompostabfälle reingeben. Warum das Teil?

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 12:16
von Martina777
Ach, das durch "Landlust" und Co konditionierte Publikum wird das schon bestellen. ;)

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 12:20
von invivo
Es liest sich so, als hätte der Tomatenring Tradition. ??? Ich hätte aber Bedenken verrottendes Material oberflächlich so nah an die Pflanzen zu bringen.Google spuckt noch diese Varianten aus, z.B.:12Dabei kommt der Kompost direkt in Blattnähe. :-\

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 13:35
von Bienchen99
Da kann ich auch einen großen Treckerreifen für nehmen, hat den gleichen Effekt ;D die kann man sich bei jedem Bauern wegholen, da fliegen die zu Hauf rum

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 13:52
von Knusperhäuschen
Du lieber Himmel, was für ein Preis :o .Statt Treckerreifen kann man/frau sich auch einen einfachen Lattenkomposter holen (kostet etwas über 10 Euro) und daraus gleich zwei solcher "Hochbeete" bauen mit jeweils der Hälfte der Latten. Bischen Baufolie von innen rantackern, damit die Erde nicht so aus den Schlitzen fällt, da kann man auch noch Kompost drin ansetzen, wenns gefällt (aber auf die Tomatenfüße? Wohl nur in kleinen Mengen, oder?) und evtl. nächstes Jahr Kartoffeln rein, da kann man ja achon etwas nachträglich draufpacken, aber ich würde da eher Erde nehmen oder beide Flachkisten wieder zusammensetzen zu einem Kasten (ist ja, wie Lego). Ich halte seit Jahren meine Zucchinis in so einem Kasten.

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 14:04
von Bienchen99
Knusperhäuschen, das ist auch eine tolle Idee, die bekommt man für einen Appel und ein Ei. Das mit dem Reifen war nur Spaß, obwohl ich vor Jahren mal zwei übereinander hatte, weiß angemalt und mit Blumen bepflanzt. Sieht gar nicht so doof aus :D

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 14:05
von Elro
Hallo, eigentlich hatte ich ja vor, dass ich meine Tomatenpflanzen dieses Jahr in einer Art (nicht zu hohem) Hochbeet pflanze, jetzt bin ich allerdings bei der Rechereche auf einen Tomaten-Wellblechring (bei Manufaktum) gestoßen. http://www.manufactum.de/manufactum-tom ... -p1396185/
Ein Landwirt hatte sowas letztes Jahr aus einem alten Silo gemacht, war ein super Hochbeet. Er wurde so oft angesprochen wo es das zu kaufen gibt und meinte grinsend, was man aus Abfall alles zu Geld machen könnte.Sah fast genau so wie in Deinem Link.Vielleicht mal rumfragen ob Jemand so etwas übrig hat.

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 15:02
von Knusperhäuschen
Solche Metalldinger kenn ich auch aus dem Münsterland, da stehen sie als Blumenkisten an vielen Hofeinfahrten (neben den bepflanzten Treckerreifen ;) ), das müssen tatsächlich irgendwelche kleinen, auseinandergeflexten Silos für sonstwas gewesen sein. Nicht so groß, wie für Dünger oder Kalk, aber da gibts bestimmt noch andere, vielleicht kleinere Futtersilos.

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 15:44
von July
Bei mir gehts ja nicht nach Schönheit und Augenweide für die Nachbarn (die ich nicht habe ;)), ich baue seit vielen Jahren diverse Pflanzen in Autoreifen an bzw. lege diese auf dem Acker um die Pflanze, das gibt etwas Windschutz und mehr Wärme. 2012 wuchsen Cardy, Artischocken, Tomaten, Kapuzinerkresse, Paprika etc. im Autireifenring ;DSonnige Grüsse von July

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 15:55
von Bienchen99
;D Ich kann mir wohl vorstellen, so eine Ampeltomate da rein zu pflanzen. durch den Reifen ist es immer schön warm. Vielleicht reifen die dann schneller

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 27. Feb 2013, 16:18
von biene100
Also ich finde das Wellblechding nicht schön, und viel zu teuer, würde aber auch keine Reifen bepflanzen.Obwohl wir die Reifen von unseren 3 Traktoren selber hätten und auch keine Nachbarn deren Auge wir beleidigen. Es genügt, wenn meine Augen beleidigt wären...... ;Dlg Biene

Re:Tomaten im Wellblechring

Verfasst: 28. Feb 2013, 14:43
von mmoebiu3
anscheint wirds gekauft ;D wenn du sowas willst bau es dir doch selber...das ist ja nun kein akt .. um gottes willen 158 € - da bekommt man ja schon fast ein minigewächshaus