Seite 1 von 1

Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 9. Mär 2013, 09:37
von Effi-B
Campanula persicifolia soll sich in unseren beiden Gärten ansiedeln und ordentlich verbreiten.Davon habe ich etwa eine kleine Tasse voll mit Saatgut, das ich einfach in den Beeten auswerfen möchte. Frage an Euch: Wird das klappen? Und: Wann mache ich das am besten?Gleich dazu: Vorkeimen in Töpfchen kommt nicht in Frage, das wäre mir i.d.F zu aufwendig. 8) Ein bisschen Einscharren direkt im Beet wäre in Ordnung, gerade noch so. 8)P.S.: Irgendwo las ich, diese Campanula sei ein "Warmlichtkeimer". Was ist das denn? ???

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 9. Mär 2013, 10:14
von Conni
Ich denke, freier Wurf ist das Beste, verbuddeln würde ich sie nicht (sie vermehren sich ja auch am besten, wenn man die Samenstände einfach stehen lässt, die Samen also einfach runter fallen).Warmlichtkeimer deute ich so, dass sie ein Minimum an Wärme und viel Licht für die Keimung brauchen. Also vielleicht noch ein bisschen warten mit Deiner Wurfaktion?

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 9. Mär 2013, 10:37
von Gartenplaner
Hm, da sie eine mehr oder weniger einheimische Art ist, solltest du vielleicht kurz schauen, ob der Samen eine Kältephase braucht - sprich Winter - damit er keimen kann.Dann wäre es nicht schlecht, vor der letzten Kältephase nächste Woche zu werfen ;D Abgesehen davon scheint mir die Vermehrung durch Samen wirklich nicht schwierig.Höchstens kann Schwierigkeiten bereiten, die Sämlinge von Unkraut zu unterscheiden, da musst du ein bisschen ein Auge für entwickeln :)

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 9. Mär 2013, 12:06
von Callis
Hast du erstmal eine Pflanze, hast du bald hundert, wenn du sie sich selbst aussamen lässt. Bei mir schon fast ein Unkraut, aber die erste Pflanze hatte ich gekauft, eine weiße. Und was glaubst du, wie viele blaue ich inzwischen habe. ::)

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 9. Mär 2013, 12:14
von Callis
Hab gerade nochmal bei Warmkeimer geschaut. Die Keimtemperatur sollte bei 15°-20° liegen. Gesät werden kann diese Glockenblume von März bis September. Im März aber noch unter Glas. Also lieber bis Ende April bis Mai warten.

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 10. Mär 2013, 16:13
von Effi-B
Also lieber bis Ende April bis Mai warten.
Eine klare Ansage! Gut, so mache ich das. Danke! :D
Gartenplaner hat geschrieben:Hm, da sie eine mehr oder weniger einheimische Art ist, solltest du vielleicht kurz schauen, ob der Samen eine Kältephase braucht - sprich Winter - damit er keimen kann.
Das Saatgut überwinterte ich am Blütenstiel in meinem sowieso zu warmen Keller zw. 14-16 o C. Sollte das dieses Jahr nicht aufkeimen, kommt das nächstes Jahr vorab in den Tiefkühler und dann noch ein Versuch. Macht nichts.

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 10. Mär 2013, 16:19
von fromme-helene
Wenn Du ohnehin 2 Termine planst, würde ich einen Teil sofort und den Rest Ende April ausbringen. Dann sollte in jedem Fall was keimen.Nach meinem Eindruck keimen die aber, egal was man tut und ob man sie gesät hat oder nicht.

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 10. Mär 2013, 16:29
von Effi-B
Ja, es geht jetzt um die Optimierung. 8) ;DCallis brachte mich auf eine geniale Idee. ;DBei mir in diesem recht großen Park nebenan: 8) Für jeden Holunderstrauch, den diese Stadt"gärtner" ausbuddeln und killen, und mir somit den Zugang zu meinem Holundersirup dramatisch erschweren - gibt es eine handvoll Campanulasaat extra. Von jedem Blütenstengel werde ich das Saatgut einhamstern, im freien Wurf überall verteilen, genüsslich werde ich zuschauen, wie sich das Zeugs verbreitet - wie Hulle. :D :DDie Rache des kleinen Mannes (oder so, Ihr wisst schon.)

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 10. Mär 2013, 16:30
von Staudo
Frau!

Re:Vermehrung Campanula persicifolia im freien Wurf?

Verfasst: 10. Mär 2013, 16:31
von Effi-B
"oder so" eben.