Seite 1 von 3

Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 09:13
von Elenor
Meine Clematis alpina scheint sich grundsätzlich am Standort sehr wohl zu fühlen und treibt jetzt auch wieder kräftig aus überall, auch von unten. Unschön ist halt das braune Laub, welches man einen Großteil des Jahres hat, zumindest unten rum. Jetzt ist natürlich alles braun bis oben. Schneidet Ihr die Blätter dann alle einzeln ab oder lasst Ihr sie dran? Letztes Jahr hat mein Mann dann alles alte Laub im Frühjahr abgeschnitten, aber nun ist die Pflanze doch sehr gewachsen letztes Jahr und das ist inzwischen ein ziemlicher Aufwand. Oder fallen die alten Blätter doch noch irgendwann von selbst ab? Ist halt bei uns schon recht unschön, da sehr zentral sichtbar.Wie haltet Ihr es damit?Clematis alpina_braunes Laub

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 09:45
von Crambe
Das war mir noch nie ein Problem, irgendwann ist es wieder grün und blüht sogar. ;)Das ist eben der Winteraspekt der Pflanze. Steckt Tannenzweige dazwischen, wenn euch der Anblick stört, oder kaschiert es es sonst irgendwie. Das ist weniger Arbeit als alle Blätter abzuschneiden.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 09:51
von Zausel
Das Abschneiden der braunen Blätter kann GG im Herbst möglichst mit einer Nagelschere machen, damit er die Pflanze nicht verletzt. Wenn er schon dabei ist, kann er für den Winter einen Satz grüne Blätter befestigen.Unschön wirken dann aber die Blätter, die im Frühjahr wachsen- dagegen gibt es aber Mittelchen.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 11:15
von pearl
ich setz noch einen drauf: eine Clematis alpina vor einer weißen Hauswand am Spalier aus Metal ist ein gärtnerischer Kunstfehler. Eine Alpina gehört an ein großes Gehölz oder vor die schöne Wand eines Holzschuppens neben dem ein schöner Baum steht. ...

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 11:23
von Eva
Man kann sich auch Katzen zulegen, die am Rankgerüst der Clematis auf und ab turnen. Meine hat schon kaum noch braune Blätter dran. Leider müssen auch immer wieder Ranken dran glauben, wenn Katz glaubt, schlank genug zu sein um vom 4 mm dicken Clematis-Ränkchen getragen zu werden ::) . Ich finde die braunen Blätter nicht wirklich schlimm, auf dem Bild sieht das doch ok aus. Und wenn die neuen Austreiben fallen die alten ab.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 11:26
von Biotekt
Gegen nicht freiwillig fallende Blätter jeder Art hilft der sanfte Einsatz eines Hochdruckreinigers ....

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 12:03
von zwerggarten
mich würde das braune laub im winter nicht stören (ist ja winter!) und im frühling treibt es dann ja (überleben vorausgesetzt) bald lustig grün und bunt - so braunes winterlaub ist doch ganz normal und natürlich. ansonsten müsste ich ja auch jede menge probleme mit dem anhaftenden alten laub an rotbuchen, eichen und hainbuchen haben - habe ich aber gar nicht. ;)

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 15:28
von Elenor
Danke für die Antworten!Der Reihe nach:@CrambeTannenzweige dazwischen wäre eine Idee! Jo, das könnte man mal ausprobieren. Wobei es mich im Winter gar nicht so stört. Aber ich möchte das braune Laub nicht das ganze Jahr über da haben.
Wenn er schon dabei ist, kann er für den Winter einen Satz grüne Blätter befestigen.Unschön wirken dann aber die Blätter, die im Frühjahr wachsen- dagegen gibt es aber Mittelchen.
Nehme an das war sarkastisch gemeint? Ok, wenn Du meinst das ist angebracht - zum Glück kennst Du mich ja so gut...Ich bin sicher nicht diejenige bei der alles perfekt aussehen muss oder die schnell "Mittelchen" anwendet, im Gegenteil.@allDas möchte ich überhaupt nochmal klarstellen. Da ich mit der Pflanze noch nicht viel Erfahrung habe, wollte ich einfach interessehalber wissen wie Ihr das mit dem stehenbleibenden braunen Laub handhabt und ob es doch noch irgendwann von selbst halbwegs abfällt, wenn man es lässt. Im Winter stört es mich auch nicht wirklich, aber im Sommer sollte es doch mehr grün als braun aussehen.@pearlgut, das ist ein Argument. Vor Holz fällt fällt das braune Laub natürlich auch nicht weiter auf und wirkt dann ganz anders. Eventuell ist die Pflanze an dem Standort einfach nicht angebracht, das hatte ich vorher nicht bedacht bzw. fehlte mir da die Erfahrung.@Evadas ist mal nen alternativer Lösungsvorschlag, aber ich glaub, da hat mein Hund was dagegen ;D @Biotektahh, ok, das ist jetzt ernst gemeint oder auch "Verar..."? Aber kommt für uns auch nicht in Frage. Wenn man das wirklich so macht, interessant jedenfalls...@zwerggartenwie gesagt, braunes Winterlaub ok, aber ich möchte es nicht immer dran haben und vor der weißen Wand fällt es halt besonders auf und hebt sich sehr ab. Ich werde mich wohl nach Alternativen umgucken, obwohl ich die Clematis sehr mag. Für dieses Jahr probiere ich mal alles dran zu lassen und zu sehen, wie es so wird und ob noch was von selbst abgeht. Den Rest kann man dann immer noch im Sommer irgendwann bissl abzupfen.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 15:54
von pearl
nee, echt jetzt, auf Dauer ist eine Alpina an einer Hauswand keine Lösung. Das Gewirr der Triebe sieht mit den Jahren immer hässlicher aus.Eine Montana ist da besser geeignet. Falls die Winterhärtezone das zulässt.Begrünung von Hauswänden mit Clematis wird immer die gleichen Probleme machen.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:12
von Mediterraneus
Vergiss die C. montana. Die wächst auf der einen Hausseite hoch, krabbelt übers Dach und hebt Dachziegeln ab, wächst in Bretter und Ritzen und kommt im Dachboden wieder zum Vorschein, und dann krabbelt sie auf der andern Hausseite wieder runter ;)Ich hatte mal eine, die hatte einen baumdicken Stamm, ein Wuchsmonster. Architektentrost in rosa :-XGanz allgemein sehen alle Clematis nicht sehr "geordnet aus. Das muss man halt hinnehmen. Dann ist es auch nicht schlimm.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:18
von pearl
Natürlich ist das schlimm! Für Menschen, die Romantik mit Ordnung kombinieren wollen ist das eine Katastrophe!Ich finde Wuchsmonster klasse! Ich hätte gerne, wenn die weiß blühende Montana es hier im Bergahorn überlebt hätte.

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:25
von Mediterraneus
Ja, Clematis und Ordnung schließen sich quasi aus ;DClematis montana mag ich nicht. Weiß nicht warum.Dafür alle andern Wildarten(nahen) und von mir aus auch die Viticellas umso mehr ;D

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:37
von Chica
Letztes Jahr hat mein Mann dann alles alte Laub im Frühjahr abgeschnitten, aber nun ist die Pflanze doch sehr gewachsen letztes Jahr und das ist inzwischen ein ziemlicher Aufwand.
Ich würde mir nur einmal im Leben wünschen bis zu dem Punkt zu kommen, dass ich die Zeit aufbringe, mich um das braune Laub von wasauchimmer zu kümmern. Meine Alpina rankt am Weidenflechtzaun und da gehört sie auch hin, sie ist eine Wildart, und in den Alpen, Pyrenäen und den Karpaten wirst Du niemanden mit der Schere treffen ;) :-* .
Mediterraneus hat geschrieben:Vergiss die C. montana. Die wächst auf der einen Hausseite hoch, krabbelt übers Dach und hebt Dachziegeln ab, wächst in Bretter und Ritzen und kommt im Dachboden wieder zum Vorschein, und dann krabbelt sie auf der andern Hausseite wieder runter ;)Ich hatte mal eine, die hatte einen baumdicken Stamm, ein Wuchsmonster. Architektentrost in rosa :-X
Die hätte ich gern, wo gibt's die, meine mehrmaligen Versuche haben den ersten Winter nicht überlebt :-\ .

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:38
von *Ute*
Ich werde mich wohl nach Alternativen umgucken....
Bei mir wächst eine Clematis tangutica im alten Birnbaum. Da fallen die braunen Blätter im Frühjahr nicht weiter auf. Deine weiße Wand wäre doch prädestiniert für Cotenaster horizontalis den Cornishow letztens hier vorschlug

Re:Wie haltet Ihr es mit dem braunen Laub der C. alpina?

Verfasst: 23. Mär 2013, 17:42
von Mediterraneus
Ich werde mich wohl nach Alternativen umgucken....
Bei mir wächst eine Clematis tangutica im alten Birnbaum. Da fallen die braunen Blätter im Frühjahr nicht weiter auf. Deine weiße Wand wäre doch prädestiniert für Cotenaster horizontalis den Cornishow letztens hier vorschlug
Bei der müsste man aber die Samenpuscheln abschneiden. Auch Arbeit. Und der Dreck der umherwehenden Samen, da muss man wöchentlich Fensterbänke abwischen ;) ;) ;) (Das könnten meine Nachbarn gesagt haben ;D )