Seite 1 von 2
Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 18:29
von realp
Der mittelgrosse Geissbart- heute gekauft, ohne zu wissen, was das ist. Die Beschreibung war hübsch. Jetzt gegoogelt und da kommen mir doch Bedenken, denn er soll in einen grossen Holzkübel in den lichten Schatten eines Baumes. Geht das ?
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 19:54
von Staudo
Unsere getopften Aruncus-Sorten stehen unter hohen Bäumen. Das geht schon.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:00
von Gartenlady
Im Boga ist er ein Riesenteil, in einen Topf würde er nicht passen. Aber vielleicht bleibt er ja kleiner, wenn er im Topf wachsen muss.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:04
von maculatum
Horatio ist eine tolle Sorte. Bei mir behauptet er sich sogar gegen Buchenfeinwurzeln. Ist dort aber kleiner und schütterer. Ohne Wurzelkonkurrenz dürfte er bei Dir in drei Jahren seine volle Pracht entfalten.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:15
von realp
Erstmal DANKE staudo für Deine Angabe. Aber nun habe ich mich aufgrund der Bedenken von Gartenlady noch mal eingelesen und denke, ich würde dieser wunderschönen Staude nicht Genüge tun, wenn ich sie in einem Topf einenge. Ich muss morgen mal schaun, ob am Kompost in halbschattiger Gehölzrandlage nicht doch noch ein besseres Plätzchen für sie zu finden ist. Denn ich glaube, sie kommt erst richtig zur Geltung, wenn sie sich ausbreiten kann.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:17
von Gartenlady
Ich habe ein Bild von einem der Horatios im Boga gefunden, ich habe ihn rot eigerahmt.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:24
von maculatum
Das sind aber definitiv mehrere Pflanzen. Meine sechs Jahre alten Horste würden locker in einen großen Kübel (40-50cm) passen.edit: Ich meine meine gut entwickelten.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:33
von Gartenlady
Das ist eine Pflanze.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:37
von Gartenlady
Dies ist auch eine einzige Pflanze, man kann sie nicht gut erkennen, weil sie noch nicht aufgeblüht ist.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:48
von maculatum
Das ist eine Pflanze.

Danke, wieder was gelernt.Bei mir ist eine Gruppe aus ca. fünf Pflanzen so groß. Vielleicht sollte ich mal vereinzeln...
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:03
von pearl
Ich habe ein Bild von einem der Horatios im Boga gefunden, ich habe ihn rot eigerahmt.
wieder ein umwerfendes Bild! Ein Gedicht oder eher ein Sonett! Von einer Pflanzung.Ich habe bisher Aruncus gemieden, inzwischen denke ich anders über diese pflegeleichte Gattung. Überlege fast schon: wohin damit?
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:07
von Martina777
Hast Du nicht einen schönen naturnahen Bereich? Ich meine, ein Bild von Dir gesehen zu haben, dort im Umkreis könnte ich ihn mir gut vorstellen, wo es "buschiger" wird.Ich hatte ihn bei mir ursprünglich für den Waldlichtungsbereich geplant - dort steht er nur deswegen nicht, weil man ihm mehr Platz geben müsste als ich hatte. Der wirkt ja besonders gut, wenn er zu mehreren sein kann, finde ich.So ist er in der Natur ja auch zu finden, ich halte mich gern da dran als erste Idee.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:14
von Danilo
Hast Du nicht einen schönen naturnahen Bereich?
pearl mag meines Wissens ordentliche, durchdesignte Schickimicki-Gärten. Da wäre die ganze Gattung Aruncus völlig fehl am Platze.
Wobei sich nicht ganz verschweigen läßt, daß die Gattung derzeit tatsächlich "in" ist...
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:21
von Martina777
*g* Dann fällt mir noch die Verwendung im Schattengarten ein.
Re:Aruncus 'Horatio'
Verfasst: 12. Apr 2013, 14:54
von Christiane
Bei uns steht "Horatio" in der prallen Sonne im Staudenbeet und braucht reichlich Platz, so ca. 1 m im Durchmesser bei einer Höhe von einem guten m. Das Boga-Foto ist nicht übertrieben. Im Kübel würde ich ihn nicht halten, dafür wäre m.E. "Woldemar Meier" mit 60 cm Höhe und filigranerem Wuchs besser geeignet.Mir ist ausgesprochen wurscht, welche Pflanzen "in" sind, den unser Garten ist für länger angelegt

. Ich bin schon seit Jahren ein ausgesprochener Aruncus-Fan, obwohl meine Begeisterung durchaus sortenabhängig ist.