Seite 1 von 3

Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 06:38
von irisparadise
Morgen am 13. April blühen bei uns die ersten kleinen Bartiris - Äh - nein - das war ja 2012 :'( In diesem Jahr wird es wohl noch fast 2 Wohen dauern bis zur ersten Blüte. Damit die Zeit für uns Irisfools ;D ;D nicht zu lange wird, hier ein paar fast noch aktuelle Bilder von Ostern 2013 aus Südfrankreich:Eine recht steinige Gegend in der Nähe von PerpignanOpoul-PérillosBildDie nachfolgenden Bilder sind aus der Umgebung von MontpellierFabrègues BildBildSaint-Jean-de-VédasBildBild

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 06:54
von irisparadise
Hier gibt es übrigens eine sehr gute und umfangreiche Onlinedatenbank des Institut de Botanique zu Fauna und Flora in Frankreich http://www.tela-botanica.org/ Der Bereich speziell zu Iris und Iris Lutescens im besonderen

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 06:56
von irisparadise
Im Hinterland von Montpellier fanden wir dann nicht nur Iris ;D ;D ;D Bild

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:16
von Nina
Eine recht steinige Gegend in der Nähe von PerpignanOpoul-Périllos...Fabrègues
:o Das ist ja ein Traum! :D

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:20
von Staudo
In der Tat.Wie bleiben die Flächen gehölzfrei? Ist die Gegend für Sträucher zu trocken oder wird später beweidet?

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:25
von irisparadise
Die gesamte Fläche Südfrankreichs wurde Jahrhunderte lang abgeholzt (Rapanui-Effekt) Heute wachsen Bäume da einfach nicht mehr. Das ganze gebiet wird deshalb als garrigues (Buschland) bezeichnet.

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:48
von Gartenlady
Das ist wirklich traumhaft schön und macht mal wieder deutlich, dass die Pracht der Natur unnachahmlich ist.

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:53
von Staudo
Wobei diese Pracht offensichtlich auch menschengemacht ist. ;)

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:54
von Rosenfee
Umwerfend schön :D

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 10:03
von RosaRot
Hach, irisparadise, welch eine Freude diese Flächen anzusehen! :D Hier wird es auch noch dauern mit den Kleinen, gerade mal hat "George" geblüht...(mindestens 4 Wochen zu spät...).

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 10:20
von Scabiosa
Danke, für die wundervollen Bilder, irisparadise.RosaRot, hier sieht es ähnlich aus. Vor Mitte Mai wird wohl keine Zwergiris blühen. Allerdings gibt es scheinbar keine großartigen Ausfälle bei den Neuerwerbungen, das ist ein kleiner Trost.

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 10:23
von Mediterraneus
Traumhaft!Hat da wer reserviert, weil da Etiketten dranhängen?

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 14:14
von irisparadise
Traumhaft!Hat da wer reserviert, weil da Etiketten dranhängen?
Die Etiketten waren an Iris angebracht, welche größtenteils schon verblüht waren - muss also ein paar Tage zuvor gewesen sein. Ich gehe davon aus, dass jemand Bilder gemacht hat und von den etikettierten später Samen nehmen will.Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir da an einer Stelle waren, wo ausser so Typen wie uns normalerweise niemand hinkommt - ca. 8-10 km weiter weg wohnt ein Iriszüchter !?

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 14:21
von pearl
sagenhafte Bilder, danke Irisparadise! Gut auch die Infos über die Lokalität und den botanischen link! Ich werde es schaffen auch mal dahin zu kommen, ganz bestimmt! Mich zwischen all diese winzig kleinen Iris zu setzen ist wirklich ein großer Wunschtraum! ;D

Re:Urlaubsreise nach Iris Lutescens

Verfasst: 12. Apr 2013, 18:59
von irisparadise
Wenn man die Webseite von tela-botanica.org aufmerksam durchforstet, findet man zu fast jedem Thema eine Google-Map-Karte mit Angaben zu Fundorten. Die runden blauen Punkte sind dabei GPS-mäßig relativ genau gesetzt; die umgedrehten blauen Wassertropfen markieren zumeist nur die Ortschaft, in deren Umgebung Fundstellen vorhanden sind. Manchmal wird dann im zugehörigen Text eine genauere Angabe gemacht.Wer sich für diese Iris interessiert: Die Blühtezeit ist etwa zwischen 28. März und 15. April im Bereich Nîmes, Montpellier, Perpignan und Girona in Spanien. In der Provence, also Avignon, Aix en Provence, Le Luc, Draguignan etwa eine Woche später. In den Alpilles nochmals eine Woche später.Falls Interesse besteht: - Alleine anschauen gehen - wer dies will, kann von mir einen Link erhalten, der zu einer Google-Karte führt, in der die exakten GPS-Daten von 24 verifizierten Fundstellen gelistet sind. (möchte den Link hier nicht weltweit veröffentlichen)- 2015 ist Ostern am 5. April - ideal für eine Gruppenreise von mindesten 6 Tagen zu den interessanteren Fundorten. (würde ich ggf. organisieren)So, und jetzt noch ein paar Detailbilder ;D ;D ;D Opoul-Périllos