Seite 1 von 1

neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 08:24
von TheFreshman
Liebe SpezialistInnen,Zu einem Jubiläum würde ich gerne einen Apfelbaum pflanzen, und zwar genau dort, wo jetzt die Eibe steht. Ich würde versuchen die Eibe ganz zu entfernen mitsamt den Wurzeln. Ist das Pflanzen an dieser Stelle ein schlauer Plan, oder sollte ich lieber einen anderen Ort auswählen?MfG TF

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 08:29
von maculatum
Darfst Du so dicht an der Grundstücksgrenze pflanzen? Es gibt Verordnungen darüber. Wenn ja, wirst Du noch Bodenmaterial brauchen, um das Loch nach dem Entfernen der Eibe auszugleichen. Ansonsten spricht eigentlich nichts dagegen.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 09:38
von Staudo
Genau. Der Einfachheit halber kannst Du den Baum drei Meter von der Grundstücksgrenze entfernt pflanzen.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 10:45
von pearl
na, so eine riesige Eibe auszubuddeln um ein Apfelbäumchen zu pflanzen? Das kann ein Projekt werden. Eiben sollten sowieso bleiben wo sie sind und Apfelbäumchen kann man auf jede Wiese und jeden Rasen immer pflanzen.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 12:00
von TheFreshman
na, so eine riesige Eibe auszubuddeln um ein Apfelbäumchen zu pflanzen? Das kann ein Projekt werden. Eiben sollten sowieso bleiben wo sie sind und Apfelbäumchen kann man auf jede Wiese und jeden Rasen immer pflanzen.
danke für die antworten ::: da hast du recht pearl :-) doch ich mag diese eibe nicht mehr ;-) es gäbe eine zweite option an einer stelle, an der ein Baumstumpf rausgefräst wurde; dh ich müsste das fräsgut ausbuddeln, oder? was meint ihr soll ich statt dem fräsgut reingeben, bevor ich das bäumchen einsetze? mfg tf

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 12:33
von Gartenplaner
Fräsgut entfernen wär sinnvoll, um nicht holzzersetzende Pilze anzulocken, die dann auf gesunde Gehölze übergehen können.Auffüllen am besten mit guter Gartenerde/Mutterboden/Oberboden, mit nicht zuviel Kompost gemischt.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 12:52
von partisanengärtner
Wenn es schwerer Boden (Lehm/Ton) ist dann keinen Kompost druntermischen.In einer Deckschicht ist das aber OK. Das mache ich auch bei leichten Böden, weil ich einen naturähnlichen Aufbau mag, ist aber wohl nicht so wichtig.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 13:06
von Gartenplaner
Die Präzisierung ist sehr gut!Falls das Ausfräsloch tiefer als 30-50cm ist, in lehmig-tonigem Boden, nur in die abschliessenden oberen 20-30cm Kompost/Humus mischen.

Re:neuer Baum statt der Eibe

Verfasst: 23. Apr 2013, 13:12
von Staudo
Auf unserem Sand gebe ich jedem gepflanzten Gehölz ein paar Schaufeln Kompost unter und in die Pflanzgrube. Den Sand von untendrunter nehme ich für den Gießrand. Darauf wächst das Unrkaut nicht so stark.Vermutlich reicht es auch, die Eibe sehr weit unten abzusägen und evtl. Austriebe ein paar mal zu entfernen. Das spart den Stubben auszugraben.