Seite 1 von 1
Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 18:05
von Theodor
Wie ihr wiest, baue ich gerne aus alten ausgedienten Sachen, was schönes für unseren Garten, unter anderem auch um den Antiken Flair in unserem Garten zu erweitern. Ein paar Tage, habe ich hin und her überlegt, was ich aus den alten geschenkten Balkonkästen machen kann. Was ich dazu benötigt habe sind, alte Moniereisen von einer Baustelle, alte Kleiderschrankstangen, geschenkte terracotta Balkonkasten und Pflanzen aus dem eigenen Garten. Zuerst habe ich die alten Moniereisen gerade gehauen.

Danach habe ich die Kästen ungefähr so hin gestellt, wie ich den ich sage mal Balkonkastenzaun haben möchte. Die Moniereisen wurden in die Abzugslöcher der Kästen gesteckt und tief in die Erde geschlagen.

Um dem ganzen noch etwas Stabilität zu verleihen, habe ich die alten Kleiderschrankstangen genommen und diese über die Moniereisen gestülpt, ebenfalls tief in die Erde gehauen. Das ganze sah nachher so aus.

Zum Schluss habe ich Kästen noch bepflanzt.

Links neben den Kästen soll eine Clematis ranken.

Rechts davon steht noch eine leerer Kasten der bald mit Mittagsblumen bepflanzt wird.LG Theo
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 20:38
von Rozenn
Das ist eine hübsche Idee, Theodor! Liegen die Blumenkästen auf den Kleiderschrankstangen auf, oder wie halten die in der gewünschten Höhe?
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 20:45
von Theodor
Das ist eine hübsche Idee, Theodor! Liegen die Blumenkästen auf den Kleiderschrankstangen auf, oder wie halten die in der gewünschten Höhe?
Danke RozennJa die Kästen liegen auf die Stangen drauf, die mittleren zwei stangen sind etwas niedriger diese Stangen gehen nicht komplett durch.... Statt Kleiderschrankstangen könnte man auch ein Rohr nehmen.
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 21:56
von Rozenn
Hast du die Schrankstangen für den unteren Kasten durchgeschnitten und das abgetrennte Ende oben wieder aufgesteckt, damit die darüberliegenden Kästen auch aufliegen? Ich stelle mir gerade die Milimeterarbeit vor...Mir ist, als hätte ich auf unserem Zweitgrundstück auch Blumenkästen aus Terracotta gesehen. Ich muss am Wochenende direkt mal nachschauen. Das wäre DIE Idee, um ein paar Fallrohre an der Hauswand zu kaschieren. Auf jeden Fall danke für die Anregung!
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 22:02
von Theodor
Hast du die Schrankstangen für den unteren Kasten durchgeschnitten und das abgetrennte Ende oben wieder aufgesteckt, damit die darüberliegenden Kästen auch aufliegen? Ich stelle mir gerade die Milimeterarbeit vor...Mir ist, als hätte ich auf unserem Zweitgrundstück auch Blumenkästen aus Terracotta gesehen. Ich muss am Wochenende direkt mal nachschauen. Das wäre DIE Idee, um ein paar Fallrohre an der Hauswand zu kaschieren. Auf jeden Fall danke für die Anregung!
Ja das habe ich so gemacht. Aber keine Millimeterarbeit alles mit Augenmass. Bitte ziege hier Bilder wie du es gemacht hast... Ich wünsche dir viel Spass und gutes gelingen.
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 9. Mai 2013, 22:22
von lonicera 66
eine wunderbare Idee, Theodor.Willst Du die Kästen über Winter draussen lassen? Dann könnten die Abzugslöcher der Kästen bröckeln und die Stangen halten sie nicht mehr...wäre schade, wenn sie herunterkrachen.Allzu frostfest habe ich diese Kästen nicht in Erinnerung. Aber, das soll nichts heißen, ich wollte das nur zu bedenken geben. Es kann ja auch alles gut gehen.

Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 10. Mai 2013, 05:23
von Theodor
eine wunderbare Idee, Theodor.Willst Du die Kästen über Winter draussen lassen? Dann könnten die Abzugslöcher der Kästen bröckeln und die Stangen halten sie nicht mehr...wäre schade, wenn sie herunterkrachen.Allzu frostfest habe ich diese Kästen nicht in Erinnerung. Aber, das soll nichts heißen, ich wollte das nur zu bedenken geben. Es kann ja auch alles gut gehen.

Danke LoniIch werde erst mal, die Kästen nicht im Winter rein nehmen und alles der Natur überlassen. Nur einen Kasten, werde ich wegen den mehrjährigen Mittagsblumen ins unbeheizte GH stellen, das was auf dem Boden steht, weil diese einen Regenschutz im Winter benötigen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder probieren geht über studieren. Mehr wie zusammen krachen kann es nicht. Hier und da werde ich dem Ding noch einen Feinschliff verpassen müssen.Mal sehen was alles passiert werde berichten.
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 10. Mai 2013, 09:24
von chris_wb
Ich habe fast die gleichen Kästen. Letzten Winter blieb einer draußen, der ist prompt zerfroren - die Außenseiten fielen scheibchenweise ab.
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 10. Mai 2013, 14:45
von Theodor
Ich habe fast die gleichen Kästen. Letzten Winter blieb einer draußen, der ist prompt zerfroren - die Außenseiten fielen scheibchenweise ab.
Das ist aber sehr schade Hausgeist.Ich habe von diesen Kästen, zwei Stück schon ein paar Jahre im Garten stehen und sie stehen heute noch da, so wie ich sie dahin gestellt habe. Ich glaube sie dürfen nicht zu feucht im Winter werden, man muß dafür sorgen das, das Wasser immer direkt ablaufen kann...also leicht erhöht hinstellen, den direkten Boden Kontakt meiden. Auch das Substrat, womit man sie befühlt sollte meiner Meinung schnell abtrocknen und nicht zu viel Feuchtigkeit halten können. Den Wasser wird im Winter zu Eis und das sprengt alles. Das ist genau der selbe Effekt, als würde man eine Flasche Bier im Eisfach vergessen................
Re:Mein neues Projekt
Verfasst: 15. Mai 2013, 22:05
von Rozenn
Also ich habe jetzt nachgeschaut: Es gibt zwar tatsächlich vier Terracottakästen, aber die sind überhaupt nicht schön, verglichen mit deinen, Theodor. Ganz schmal, drei von vier irgenwie in sich verbogen... Für dieses spezielle Projekt leider nicht zu gebrauchen. Aber ich bleibe an der Idee dran.