Seite 1 von 1
Veredeln von Kirschen
Verfasst: 16. Mai 2013, 17:14
von Apfelfreund
In welcher Höhe veredele ich Kirschenunterlagen? In welcher Länge bekomme ich Kirschenunterlagen vom Händler?
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:01
von hml
mindest Veredlungshöhe ist 10cm. Ich veredle gern höher, um das Freimachen der Unterlage zu verhindern. Und man tut sich auch leichter mit der Unkrautbekämpfung in der Baumschule. Die Unterlagen haben eine Länge je nach Dicke von 40 bis 70 cm. Die von mir verwendeten 10-12 mm starken sind 60 bis 70 lang. Die kann man problemlos auch in 30cm Höhe veredeln. Die Stärke wird unten gemessen.Gruß hml
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 16. Mai 2013, 21:14
von Isatis blau
Mein schlaues Veredlungsbuch schreibt in Kronenhöhe. Und die fertig gekauften Kirschbäume, die ich gepflanzt habe, sind auch da veredelt.
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 17. Mai 2013, 16:08
von Apfelfreund
@hml, so kenne ich es von den Apfel und Birnen Unterlagen. Pflaumen kann man auch höher bekommen und veredeln@isatis blauDann wäre es doch toll, wenn man die Unterlagen in 2m Länge bekäme. Ob das möglich ist?
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 17. Mai 2013, 21:52
von landfogt
also meine kirschbäume die ich gepflanzt habe,waren alle auf ca.10 cm über dem boden veredelt!
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 18. Mai 2013, 10:59
von grafenburger †
Früher veredelte man auf schon gut angewachsene Heister,indem man auf jeden ast ca.30-60cm vom mitteltrieb entfernt die Sorte aufveredelte.(ist nach langjähriger Praxis eigentlich immer noch die beste Methode,da die Bäume richtig durchstarten)In den Baumschulen ging man aus Aufwandsgründen dazu über,auf Stamm zu veredeln,je nach Höhe des gewünschten Baums.Erst in neuerer Zeit,nachdem die Okulation richtig Fuss gefasst hatte,ging man auf die niedrige Veredlungsweise (auch bei Kopulation)auf Jungunterlagen über,welche aber etliche Nachteile mit sich bringt(sorteneigener kümmerwuchs,schlechtes anwachsen,etc).Unterlagen in 2m Höhe gibt es m.w. nicht im Handel.Die muss man sich nach dem Kauf selber ziehen.Man kann sich aber einen schon fertigen Baum kaufen und diesen umveredeln.Üblich sind eigentlich 1-2 jährige Sämlinge mit7-12 mm Durchmesser und ca60-70cm länge.Hier in Süddeutschland stehen im übrigen unzählige "unbekannte"Sorten,weil man früher die Heister im Wald holte,auspflanzte und erstmal abwartete was herauskommt,wars gut veredelte man erst gar nicht um.
Re:Veredeln von Kirschen
Verfasst: 18. Mai 2013, 23:15
von hml
Unterlagenstämme gibt es von Prunus Avium Colt bzw 12/1 und für Pflaumen Aprikosen und Pfirsiche die StJulien A bis 1,40m Länge. Gruß hml