Seite 1 von 25

Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 16:29
von Staudo
Der alte Faden war von 2011. Da wird es, Zeit einen neuen anzufangen.Kann man Raublattastern jetzt noch köpfen? Schaffen sie es dann noch zu blühen? @Danilo?

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 17:18
von Danilo
Schaffen sie es dann noch zu blühen?
Da bin ich zuversichtlich. Ich hab im letzten Jahr ein Teilstück der 'Alma Pötschke' erst Anfang Juli geköpft, das blühte nur unmerklich später als die zeitiger pinzierten.

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:06
von Staudo
Danke.

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:18
von distel
wie weit schneidet man die Astern runter?nur die Spitze ausbrechen oder mehr wegschneiden?

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:20
von Staudo
Anfang Juni kann man die Pflanzen richtig herunterschneiden. Jetzt wäre ich vorsichtiger.

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:22
von distel
und was mache ich jetzt?nur entspitzen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:23
von Staudo
Danilo fragen. ;)

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:28
von distel
na, dann warte ich mal auf den Köpfungsfachmann ;)

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:36
von Herr Dingens
Man kann sagen Mitte Mai ca. 50% kappen, Mitte Juni ca. 1/3. Da dieses Jahr alles 3 Wochen später ist, kann man ca. 1/3 schneiden, aber dann nur noch entspitzen.

Re:Astern 2013

Verfasst: 25. Jun 2013, 20:39
von distel
Danke!

Re:Astern 2013

Verfasst: 26. Jun 2013, 10:43
von Bin im Garten
Warum schneidet ihr die Astern im Frühsommer zurück? Längere Blütezeit, buschigerer Wuchs? Ich habe meine immer so wachsen lassen... Sollte ich da jetzt noch was machen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 26. Jun 2013, 11:07
von Treasure-Jo
Die Astern bleiben kompakter und kippen nicht. Wenn man nur einen Teil der Triebe zurückschneidet, verlängert man den Blütezeitraum, da zurückgeschnittene Triebe etwas später blühen (1-2 Wochen).

Re:Astern 2013

Verfasst: 26. Jun 2013, 11:13
von Bin im Garten
Das heißt ich schneide bei den hohen Astern jetzt bspw. die äußeren Triebe etwas kürzer (10 cm oder so?) und lass alles andere so stehen?

Re:Astern 2013

Verfasst: 26. Jun 2013, 11:44
von Treasure-Jo
Das heißt ich schneide bei den hohen Astern jetzt bspw. die äußeren Triebe etwas kürzer (10 cm oder so?) und lass alles andere so stehen?
So mache ich das bei Rauhblattastern beispielsweise. Man kann die Astern auch stärker zurücknehmen. Allerdings nur die weichen Triebe entspitzen oder abschneiden, besser nicht bis in die härteren, schon ausgereiften Triebe. (Weiche Triebe lassen sich zwischen Daumen und Zeigefinger leicht abknipsen, bei härteren Trieben braucht man da schon Kraft oder eine Schere)

Re:Astern 2013

Verfasst: 26. Jun 2013, 16:32
von Danilo
Das heißt ich schneide bei den hohen Astern jetzt bspw. die äußeren Triebe etwas kürzer (10 cm oder so?) und lass alles andere so stehen?
Ich schneide meistens sogar alle Triebe, und oft sogar deutlich stärker zurück. Ab Ende Mai müssen bei den hohen Sorten nicht selten 40cm dran glauben, z.B. bedeckte ein Wuchsmonster von Aster laevis-Hybride im letzten Jahr den halben Bestand von Scutellaria incana und wurde fürderhin kippelig, daher hab ich dieses Jahr kräftig die Schere angesetzt.Hängt eben auch davon ab, wie hoch man die Sorten haben will. Wenn mir im Vorjahr die Höhenstaffelung oder Blühfolge im Beet nicht gefiel, versuche ich durch entsprechenden Schnitt gegenzusteuern.