Seite 1 von 1

brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 10:59
von kpc
Ich habe einen Beetabschnitt auf dem steht im Hintergrund Aralia californica und Polygonum polymorphum (Johanniswolke).Beide schon länger und entsprechend mächtig.Davor steht Polygonum amplexicaule 'Blackfield'. Erst seit letztem Jahr, hat sich also noch nicht großartig ausgebreitet.Es bleibt vorn, auch wenn sich 'Blackfield' ausbreitet, noch ein mind. 60cm breiter Streifen.Für den Streifen (vollsonnig,frisch,lehmig-humos,kein Kalk) brauche ich Vorschläge. Nichts gemischtes !Falls es recht niedrig ist, könnte ich auch noch eine benachbarte Fargesie damit unterpflanzen. ( muss aber nicht ) Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.Klaus-Peter

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:09
von Gartenplaner
Vielleicht nicht feucht genug in der Sonne - aber bei dem Boden würde Cornus canadensis gut wachsen, der bei mir leider nicht will....

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:13
von Treasure-Jo
Echinacea 'Fatal Attraction' mit einigen wenigen Selinum wallichianum (auch um das Weiß der Johanniswolke aufzunehmen, aber auch als Form- und Texturkontrast zu Echiancea und Bistorta). Mehr nicht. Alternativen:1. Blau-weiße Variante: Veronica longifolia 'Dark Maetje' auch mit Selinum2. Rote Variante Hemerocallis Hybride 'Chicago Apache' zusammen mit 2-3 Calamagrostis brachytricha3. Weiß-rote Variante Kalimeris incisa 'Madiva' zusammen mit Imperata cylindrica 'Red Baron'

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:28
von Scabiosa
Vielleicht nicht feucht genug in der Sonne - aber bei dem Boden würde Cornus canadensis gut wachsen, der bei mir leider nicht will....
Cornus canadensis wächst bei mir erst problemlos, seit ich ihn ins Rhododendron/Acer-Beet umquartiert habe. Erstmalig hat er üppig geblüht. Also sonnenverträglich war er eher nicht.Cornus canadensis

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:33
von Gartenplaner
Hab mehrfach schon gelesen, dass er in der Sonne wächst, wenn der Boden gleichmässig feucht bleibt - bei mir hat er allerdings den Kalk in meinem lehmigen Boden gar nicht vertragen, auch im rindenmulch/humus-angereicherten Boden im Eibenhain hats ihm nicht gefallen :-[

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:45
von Scabiosa
@ gartenplanerIch glaube, das Zauberwort für den Standort ist 'schwachsauer'. Ich sah ihn flächig ausgepflanzt in einem Rhodo-Park im Halbschatten herrlich blühen. Beim Kauf lieber einen größeren gut durchwurzelten Topf als zwei kleine Pflanzen nehmen.

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:49
von Scabiosa
kpc, ich könnte mir auch gut für den Herbstaspekt ein rotblättriges Sedum vorstellen; evtl. kombiniert mit dem von Treasure Jo vorgeschlagenen 'Red Baron'. Bei der satten schwarzroten Farbe von Blackfield kann man ja so schnell nichts falsch machen.

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 12:00
von Treasure-Jo
kpc, ich könnte mir auch gut für den Herbstaspekt ein rotblättriges Sedum vorstellen; evtl. kombiniert mit dem von Treasure Jo vorgeschlagenen 'Red Baron'. Bei der satten schwarzroten Farbe von Blackfield kann man ja so schnell nichts falsch machen.
Mit rotblättrigen Sedum habe ich auf frischen Böden sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die wachsen da eher rückwärts. Sedum Herbstfreude würde es wohl mitmachen. Bei rotlaubigen Stauden würde ich eher auf Aster lateriflorus 'Lady in Black' oder Penstemon digitalis 'Huskers Red' zurückgreifen, die hier auch sehr gut passen würden.

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 13:42
von kpc
Danke für die Anregungen. Es darf ruhig noch etwas kommen :) Ich denke gerade nach über rotblättriges Sedum mit einer/einem einzelnen Selinum ( Cortia ? ) wallichianum bzw. Silenium mit Phuopsis stylosa. Was meint ihr ?Eigentlich habe ich bei Sedum und Selinum Bedenken wegen der Herbst-/Winternässe.........Cornus canadensis tut es bei mir nicht. Ich habe es an drei verschiedenen Stellen versucht. Leicht sauren Boden habe ich, aber er wächst immer rückwärts.Klaus-Peter

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 28. Jun 2013, 20:04
von Dunkleborus
Germanium x oxonianum, mit weissen Narzissen.

Re:brauche Staudenidee

Verfasst: 2. Jul 2013, 12:37
von Treasure-Jo
Danke für die Anregungen. Es darf ruhig noch etwas kommen :) Ich denke gerade nach über rotblättriges Sedum mit einer/einem einzelnen Selinum ( Cortia ? ) wallichianum
Ein einsames Selinum wirkt kaum, dazu im Kontext mit den Sedum. Da waren doch schon prickelndere Vorschläge dabei. ;)