Seite 1 von 2
Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 15:53
von tubutsch
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:08
von tubutsch
Hier die Bilder:
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:09
von tubutsch
Upps: Hier das zweite Bild

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:11
von Ulli L.
Das ist aber schade!

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:13
von RosaRot
Wie schade! Seltsam, dass beide an der gleichen Stelle abknickten. Hatten sie dort eine Veredelung eventuell?
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:13
von Jule69
Oh Mann, fühl Dich mal gedrückt von mir, das ist echt traurig. Bei uns hat es nur von 13.45 bis 15.00 Uhr ganz seicht geregnet, leider aber auch nicht so viel, dass ich die Gießerei evtl. mal für heute einstellen könnte...und jetzt prallt wieder die Sonne...
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:26
von Isatis blau
Oh je, und gleich noch zwei Bäume.
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 16:53
von tubutsch
Ja, ist schon seltsam, dass es direkt zwei Apfelbäume erwischt hat. Die beiden Pfirsiche, die in unmittelbarer Nähe stehen haben das Unwetter unbeschadet überstanden. Ich will auf jeden Fall an die Stelle wieder zwei neue Apfelbäume hinsetzen. RosaRot, das mit der Veredelungsstelle werde ich mal ansprechen wenn ich die neuen Bäumchen kaufe. Jedenfalls sollen sie auf einer M26 Unterlage veredelt sein. Muss ich bei der Neupflanzung auch einen Erdaustausch vornehmen so wie bei Rosen? Sind ja immerhin Rosacea? Ein anderer Standort käme nämlich nicht infrage. Die neuen Wunschkandidaten sollen regionale Sorten sein. Habt Ihr Erfahrungen bzw. Tipps für mich?
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 19:06
von Staudo
Ob die beiden Bäume nicht etwas an der Veredlung hatten? Üblicherweise brechen Bäume unterhalb der Krone weg.
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 19:15
von Frank
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 19:38
von ninabeth †
Ich hatte auch einmal einen Elstarapfelbaum auf Halbstamm und eines schönen Tages ohne Sturm und so, ist der Baum in Garten gelegen, umgefallen, abgebrochen an der Veredlungsstelle.

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 20:27
von tubutsch
Stimmt, die Pfähle waren morsch. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Bäume schon so stabil waren, dass sie den Pfahl eh nicht mehr brauchten. Ich wußte gar nicht, dass die Veredelungsstellen so tief liegen

Noch mal kurz zu meiner Frage: Muss ich den Boden austauschen oder reicht es wenn ich versuche die Wurzel so weit wie möglich zu entfernen und in das Loch neu pflanze? Könnt ihr mir Äpfel empfehlen? Es sollten "alte", nach Möglichkeit aus der Region sein.
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 20:35
von martina.
Oje, da hat es euch aber erwischt. Schade um die Ernte!Vielleicht fragst Du besser im Obstforum oder bittest einen Mod ums Verschieben?
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 22:18
von Kantate
Ich kenne es so, dass Apfelbäume nicht wieder an die gleiche Stelle dürfen. Ob das aber nach nur 7 Jahren Standzeit so ist?
Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt
Verfasst: 25. Jul 2013, 22:26
von troll13
Herzliches Beileid. :'(Da die gezeigten Bäume offenbar einen recht gesunden Allgemeinzustand zeigen, glaube ich nicht unbedingt an einen Schaden an der Veredelungsstelle."Shit happens" :PHier hat vor 7 Jahren ein sommerliches Unwetter auch dickere, ältere und gesunde Bäume einfach abgebrochen oder entwurzelt.Von meinem abgesoffenen Keller und anderen unfreiwilligen Folgen mag ich gar nicht berichten.
