News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt (Gelesen 5132 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

tubutsch »

Soeben ist ein riesiger Sturm mit orkanartigen Niederschlägen über uns hinweggeweht. Unsere ca. 3 Meter hohe Blutpflaume hat der Sturm fast bis auf den Boden gebogen. Mir ist richtig Angst und Bange geworden. Es hat gesaust und gebraust. Zum Glück ist weiter nichts passiert, nur unsere beiden ca. 7 Jahre alten Apfelbäume, ein Coxorange und ein Elstar, beides Halbstämmme, hat der Sturm umgeworfen. Sie sind an der Stelle zwischen Wurzelteller und Stammansatz regelrecht abgebrochen :'( :'( :'(. Also nicht mitsamt dem Wurzelteller entwurzelt. Es sieht aus als wären sie an der Basis abgesägt worden. Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Sie hingen voller leckerer Äpfel nun ist alles nur noch reif für den Kompost :'( :'( :'( Ich versuch mal ein Foto hochzuladen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

tubutsch » Antwort #1 am:

Hier die Bilder:
Dateianhänge
Apfelbaum2k.jpg
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

tubutsch » Antwort #2 am:

Upps: Hier das zweite Bild ::)
Dateianhänge
Apfelbaum1k.jpg
Ulli L.

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Ulli L. » Antwort #3 am:

Das ist aber schade! :(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

RosaRot » Antwort #4 am:

Wie schade! Seltsam, dass beide an der gleichen Stelle abknickten. Hatten sie dort eine Veredelung eventuell?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Jule69 » Antwort #5 am:

Oh Mann, fühl Dich mal gedrückt von mir, das ist echt traurig. Bei uns hat es nur von 13.45 bis 15.00 Uhr ganz seicht geregnet, leider aber auch nicht so viel, dass ich die Gießerei evtl. mal für heute einstellen könnte...und jetzt prallt wieder die Sonne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Isatis blau » Antwort #6 am:

Oh je, und gleich noch zwei Bäume.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

tubutsch » Antwort #7 am:

Ja, ist schon seltsam, dass es direkt zwei Apfelbäume erwischt hat. Die beiden Pfirsiche, die in unmittelbarer Nähe stehen haben das Unwetter unbeschadet überstanden. Ich will auf jeden Fall an die Stelle wieder zwei neue Apfelbäume hinsetzen. RosaRot, das mit der Veredelungsstelle werde ich mal ansprechen wenn ich die neuen Bäumchen kaufe. Jedenfalls sollen sie auf einer M26 Unterlage veredelt sein. Muss ich bei der Neupflanzung auch einen Erdaustausch vornehmen so wie bei Rosen? Sind ja immerhin Rosacea? Ein anderer Standort käme nämlich nicht infrage. Die neuen Wunschkandidaten sollen regionale Sorten sein. Habt Ihr Erfahrungen bzw. Tipps für mich?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Staudo » Antwort #8 am:

Ob die beiden Bäume nicht etwas an der Veredlung hatten? Üblicherweise brechen Bäume unterhalb der Krone weg.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Frank » Antwort #9 am:

Bitter Tubutsch - mein Mitleid. :'( :'( :'( Hier ist alles heil geblieben. ::) :o :)Ich denke auch, daß bei Dir die Pfähle leider schon morsch waren und die Bäume nicht mehr halten konnten ;) - das in Kombination von einem womöglichen Veredelungsfehler resp. Bruch an derselben Stelle. ;) ??? ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

ninabeth † » Antwort #10 am:

Ich hatte auch einmal einen Elstarapfelbaum auf Halbstamm und eines schönen Tages ohne Sturm und so, ist der Baum in Garten gelegen, umgefallen, abgebrochen an der Veredlungsstelle. >:(
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

tubutsch » Antwort #11 am:

Stimmt, die Pfähle waren morsch. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Bäume schon so stabil waren, dass sie den Pfahl eh nicht mehr brauchten. Ich wußte gar nicht, dass die Veredelungsstellen so tief liegen :o Noch mal kurz zu meiner Frage: Muss ich den Boden austauschen oder reicht es wenn ich versuche die Wurzel so weit wie möglich zu entfernen und in das Loch neu pflanze? Könnt ihr mir Äpfel empfehlen? Es sollten "alte", nach Möglichkeit aus der Region sein.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

martina. » Antwort #12 am:

Oje, da hat es euch aber erwischt. Schade um die Ernte!Vielleicht fragst Du besser im Obstforum oder bittest einen Mod ums Verschieben?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Kantate
Beiträge: 58
Registriert: 17. Feb 2013, 19:39

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

Kantate » Antwort #13 am:

Ich kenne es so, dass Apfelbäume nicht wieder an die gleiche Stelle dürfen. Ob das aber nach nur 7 Jahren Standzeit so ist? ???
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sturmschaden - Apfelbäume hat's erwischt

troll13 » Antwort #14 am:

Herzliches Beileid. :'(Da die gezeigten Bäume offenbar einen recht gesunden Allgemeinzustand zeigen, glaube ich nicht unbedingt an einen Schaden an der Veredelungsstelle."Shit happens" :PHier hat vor 7 Jahren ein sommerliches Unwetter auch dickere, ältere und gesunde Bäume einfach abgebrochen oder entwurzelt.Von meinem abgesoffenen Keller und anderen unfreiwilligen Folgen mag ich gar nicht berichten. :-X
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten