Seite 1 von 2

Hanglage im Schatten

Verfasst: 8. Sep 2013, 10:39
von Chica
Hallo liebe Puris, eine meiner Freundinnen bittet mich um Tipps für die Bepflanzung ihres neuen Gartenbereiches. Und da ich weiß, dass ihr immer! Superideen habt, gebe ich die Situation hier wieder:Wir befinden uns in Hanglage, ausgerichtet nach Norden. Die Pflanzbreite ist etwa 3 Meter. Einige Pflanzen sollen über die Palisaden herunterhängen. Mir fallen da auf Schlag im Moment nur Hostas und Hydrangea ein und euch?Bild

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 8. Sep 2013, 10:46
von partisanengärtner
Farne, Salomonsiegel, Cyclamen, Lilium martagon und Hybriden.....,

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 8. Sep 2013, 10:59
von Ulli L.
Carex, Luzula nivea, Hortensien, Geranium nodosum, Saxifraga x urbium, Cymbalaria muralis

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 8. Sep 2013, 11:42
von Schantalle
••• Hakonechloa macra, Milium effusum 'Aureum', Heuchera 'Citronella' o. 'Lime ...'••• Asarum canadense, Lysimachia nummularia 'Aurea' ••• Scilla (English bluebells) + ggf. Ornithogalum umbellatum

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 8. Sep 2013, 17:48
von Dunkleborus
Aster divaricatus, Euphorbia amygdaloides, Bergenien, Hostas, Helleborus, Geranium x cantabrigiense, Saxifraga stolonifera, Liriope muscari, Dicentra spectabilis und eximia...

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 13:13
von Eva
RhododendronEpimediumeinige panaschierte Euonymus wachsen bei mir auch absonnig ganz gut, obwohl sie das eigentlich nicht solltenImmergrün (Vinca major)Wald-PrimelnLeberblümchenLungenkrautHeuchera (blüht zwar weniger, aber dafür trocknen nicht dauernd die Blätter ein)Heidelbeeren ;)

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 18:32
von Jule69
Ich bin echt jedes Mal sprachos, was ihr da so raushaut...Kompliment an Euch alle!

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 19:03
von biene100
Aconitum, Digitalis, Akeleien, Geranium sylvaticum, Deschampsia, Plattährengras, Waldmarbel. Zum Überhängen ev. Efeu und das schon genannte Zimbelkraut.Hier wachsen auch einige Euonymusse ganz schattig. Die kann man auch hübsch in Form schneiden.Für den Frühling Anemone blanda.Ach, wie schön. So eine Fläche hätte ich auch noch gerne zu bepflanzen.lg Biene

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 20:02
von Eva
Brunnera natürlich auch, Jack Frost nicht vergessen.

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 20:38
von troll13
Bei den angesprochenen Hortensien sollte man sich auf klein bleibende Hydrangea serrata beschränken und auf eine möglichst ebene Fläche in der Terrassierung pflanzen. In Hitzeperioden brauchen sie einfach zusätzliche Wassergaben.Vorstellen könnte ich mir auch Hydrangea quercifolia Pee Wee oder Hydrangea arborescens Haye's Starbust, die auch recht klein bleiben und Trockenheit eher verkraften.Manche Farne, vor allem Polypodium und vielleicht auch kleiner bleibende Formen von Dryopteris affinis eignen sich gut für Hanglagen. Blütenaspekte im Sommer könnten Tiarella wherryi und Dicentras aus der "Hearts"-Serie bieten.

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 9. Sep 2013, 22:25
von oile
Epimedium hätte ich noch anzubieten. Will die Freundin flächig pflanzen oder klein-fein? Wenn flächig, böte sich auch Asperula taurina an. Aber Achtung! Der ist wirklich sehr, sehr ausbreitungsfreudig.

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 10. Sep 2013, 11:03
von Schantalle
Zum Überhängen ev. Efeu und das schon genannte Zimbelkraut.
Ich habe mir grade lebhaft vorgestellt, wie viel Efeu man dort möglicherweise entferen musste, um die Fläche in den aktuellen Zustand zu bringen :)So eine nach unten über die Palisade fliessende, grüne Kaskade braucht man dort, angesicht der Vorschläge-Vielfalt und -Menge, wahrscheinlich nicht mehr! Dezent kann es die L.nummularia 'übernehmen'.Um die Palisaden-Linie optisch zu unterbrechen – an paar Stellen, mal stärker, mal schwächer – eignen sich hervorragend viele der bereits Genannten!... aber auch, zur Blütezeit, die noch nicht genannte Campanula poscharskyana.

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 10. Sep 2013, 11:35
von Schantalle
Kleiner Nachtrag:
Um die Palisaden-Linie optisch zu unterbrechen [...]die noch nicht genannte Campanula poscharskyana.
Zum Abwechslung man anders herum gedacht:Man könnte sogar die Diagonale der Palisade bewusst wiederholen! In den höheren Anschnitten, an 1-2 Stellen. Und zwar mit einer anderen Campanula: Der C. lactiflora!

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 12. Sep 2013, 19:30
von Chica
Ich bin echt jedes Mal sprachos, was ihr da so raushaut...Kompliment an Euch alle!
Ich bin nicht sprachlos, ich wusste, dass ich auf Euch vertrauen kann ;) . Kompliment natürlich auch und lieben Dank :-* .
Eva hat geschrieben:Brunnera natürlich auch, Jack Frost nicht vergessen.
Brunnera macrophylla unbedingt, ich mag aber 'Hadspen Cream' und 'Dawson's White' ('Variegata') besonders. Und unbedingt Epimedium, in allen Farben blühend.Zur Wandbepflanzung an der rechten Seite könnte ich mir wunderbar eine Hydrangea petiolaris vorstellen, sie passt perfekt zur Fassade. Welche Kletterpflanzen wären noch für den Schatten geeignet?

Re:Hanglage im Schatten

Verfasst: 12. Sep 2013, 19:53
von planwerk
Hosta Wildarten und deren Hybriden mit überhängendem Wuchs ganz vorne. kikuttii, rupifraga, Spritzer zB, werden nicht so groß.