Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 17. Sep 2013, 19:53
von Ulli L.
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mit Sorbus koehneana mitteilen. Wie schnell/langsam wachsen sie bei Euch? Mit welchem Boden kommen sie zurecht?Wie dunkel wird das Herbstlaub.
Re:Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 18. Sep 2013, 20:10
von troll13
Ich habe ihn seit mehr als 10 Jahren. Auf leichtem Boden wächst er sehr langsam (Das Foto stammt aus dem Frühjahr letzten Jahres).Der Fruchtansatz ist seit einigen Jahren sehr zuverlässig und reichlich. Bei der Herbstfärbung verhält sich dieser Sorbus wie viele andere Ebereschen. In manchen Jahren ist sie prächtig und herrlich braunrot und bildet einen wunderschönen Kontrast zu den weißen Früchten.Dieses Jahr hat das Laub wie bei meiner heimischen Eberesche durch die Trockenheit stark gelitten.
Re:Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:06
von Dunkleborus
Ich habe ihn seit mehr als 10 Jahren. Auf leichtem Boden wächst er sehr langsam Der Fruchtansatz ist seit einigen Jahren sehr zuverlässig und reichlich. Bei der Herbstfärbung verhält sich dieser Sorbus wie viele andere Ebereschen. In manchen Jahren ist sie prächtig und herrlich braunrot und bildet einen wunderschönen Kontrast zu den weißen Früchten.
Das kann ich bestätigen. Auf schwerem Boden wächst er auch nicht schneller. Gleich alt, gleich gross...

Aber wunderschön.
Re:Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:10
von Soili
Eine finnische Forumsfreundin von mir hat ebenfalls erzählt, dass er bei ihr sehr langsam wächst, sie hat ihn auch seit 10 Jahren. Außerdem erzählte sie, dass Vögel die Beeren nicht essen, vermutlich 'sehen' sie sie nicht. Könnt Ihr das bestätigen?
Re:Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:12
von Dunkleborus
Das ist hier auch so, sie fallen (leider recht früh) einfach ab.
Re:Erfahrungen mit Sorbus koehneana?
Verfasst: 18. Sep 2013, 22:15
von troll13
Um rote Sorbusfrüchte prügeln sie sich aber die weissen verschrumpeln am Strauch. Ja, so isses.Die Alternative zu Sorbus koehniana soll S. cashmeriana sein.Wenn ich nur Platz hätte...
