Seite 1 von 17
Frühblühende Anemonen
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:13
von Hortulanus
Bei mir im Garten sind größere Bestände von A.n. aus den umliegenden Wäldern.Heute entdeckte ich einen Tuff, der sich von den anderen durch einen deutlich gedrungeneren Wuchs, dichteres Laub und kompaktere Blüten unterscheidet.Liegt das im Bereich des Normalen?
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:14
von Hortulanus
Hier mit Laub
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:21
von Silvia
Es gibt Anemone nemorosa und Anemone sylvestris. A. sylvestris kommt hauptsächlich auf kalkreichen, eher trockenen Wiesen und am Waldrand vor, aber nicht im Wald. Vielleicht hast du das dabei. Es ist deutlich größer als das kleine Buschwindröschen.LG Silvia
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:26
von Hortulanus
Nee, größer ist es nicht, nur deutlich gedrungener/kompakter
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:28
von Silvia
Ach so. Vielleicht hat es an einer Stelle mehr Licht oder mehr Nährstoffe? Bei mir sehen sie eigentlich alle gleich aus, aber der Boden ist auch überall gleich mies.LG Silvia
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 19:57
von knorbs
ich denke, das diese unterschiede eine normale variationsbreite von a. nemorosa darstellt. ich habe im garten aus versch. lokalen herkünften welche, die sehr kleine blüten machen, im habitus auch kleiner ausfallen und großblütige, die deutlich höher werden. interssant nur, dass dein gedrungenes exemplar die blätter deutlich kompakter und weniger geschlitzt hat...werde mal morgen bei meinen "kleinen" nachschauen, ob die sowas auch zeigen.allerdings kenn ich diese unterschiede in der blattgestallt auch bei der anemonenverwandten pulsatilla vernalis...habe da breitblättrige und stark geschlitztblättrige formen.
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 20:19
von Hortulanus
Ach so :(Also keine neue Art, wie etwa A. nemorosa var. hortulanii?
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 20:27
von knorbs
och warum den nicht...wenn du die vegetativ vermehrst und anbietest muss man doch wissen, dass man dann eine etwas andere form bekommt...also anemone nemorosa 'hortulanus' hat dann schon was

...wenn ich da an die galanthophilen denke...die machen ja aus jedem grünen farbspritzer auf einer weißen blüte ja auch gleich eine neue sorte
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 20:58
von pumpot
Na wenn ich an die unzähligen Sorten von Anemone nemorosa denke - sind auch nicht wenige.

Die vielen blauen unterscheiden sich z.T. nicht gerade sehr. Stehe bei einigen oft genug ratlos davor und versuche klare Unterschiede zu finden.
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 21:08
von Günther
Meine Buschwindröschen kommen grad erst raus. Muß dann direkt schauen, wieviele verschiedenen "Sorten" bei mir wachsen, vermutlich jeder Stock eine Varietät ;DGelbe Buschwindröschen muß ich mir auch noch organisieren...
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 21:48
von sabinchen
:Dgelbe habe ich heute erst beim Gärtner gesehen. Aber bei uns am Bodensee gibt es ein Gebiet das nennt sich Aachtobel. Die Aach ist ein Fluß, und links und rechts davon wachsen in dieser Zeit rießige Felder von gelben Buschwindrößchen. Man sieht hier auch Wiesenraute im natürlichen Habit, und so manch anderes Blümchen. Es ist ein Naturschutzgebiet.

Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 22:15
von Hortulanus
Du meinst A. ranunculoides?Blüht bei mir zur Zeit. Sind mir die liebsten.
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 22:18
von brennnessel
A. ranuncoloides haben meist 2 Blütenköpfchen auf einem Stängel. Sie vermehren sich "wie wild"

! Hab mal gelesen, dass bei den Buschwindröschen die Blüten wachsen, so lange sie offen sind. Vielleicht ist das bei Hortus`so, dass die einen schon länger blühen als die anderen...?LG Lisl
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 22:22
von Hortulanus
Nix da, sind alle gaaanz frisch!
Re:Anemone nemorosa
Verfasst: 2. Apr 2005, 22:34
von sabinchen
Du meinst A. ranunculoides?Blüht bei mir zur Zeit. Sind mir die liebsten.
:Dja die sind es, und jetzt stelle dir Teppiche von hunderten qm vor. Ich sage Dir Atem beraubend.
