Seite 1 von 3
Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 11:40
von lonicera 66
Die Sufu hat hier nichts ergeben, deshalb starte ich mal einen neuen Thread...Vielleicht möchte der ein oder andere sich ein Futterhäuschen für die kleinen selbst bauen, statt eins zu kaufen? Diese Fertigdinger sind ja wenig individuell und meist auch recht teuer.Dieser Thread ist dazu gedacht, Anregungen zum Selbermachen zu bekommen, vielleicht auch den ein- oder anderen Tipp zum Bauen usw.
Also postet viele Bilder von Euren Futterhäuschen. 
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 11:47
von lonicera 66
Ich mache mal den AnfangGroßraumhaus aus Resten:benötigt habe ich2 Regalbretter 80x40 für das DachKantholzreste 7x7, gespalten für die Dachschindeln2 Halselstäbe ca.2m lang für das Fachwerk2 Haselstäbe 1-2cm Durchm. für die Giebel4 Latten eines Bettlattenrostes (Abschluß der Giebel)1 Holzplatte 50x35 als Bodenplatte2m Latten 4x2cm für den Rand (eine ist abnehmbar zur beseren Reinigung)Holzlasur1 PET Colaflasche als Silo und ein Brett als Standfuß1 Baumstamm mit Wurzelwerk als Standpfahl1 Einschlaghülse

Kaum das es aufgebaut war, wurde es schon heftig frequentiert.

Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 11:47
von Jule69
Oh, da bin ich gespannt...Kreativ werden in der Indoor-Zeit...gute Idee
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 11:57
von Janis
Ein sehr schönes Futterhäuschen, Lonicera!Ich hab nur 2 gekaufte, die aber so stabil und massiv sind, dass sie noch Jahre halten werden.

Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 12:22
von Zausel
...
Also postet viele Bilder von Euren Futterhäuschen. 
:-[Vielen Dank für die Anleitung.
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 12:36
von maddaisy
Tolles Häuschen! Sehr durchdacht und hübsch anzusehen.Wie funktioniert das mit Silo?
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 14:58
von lonicera 66
Wie funktioniert das mit Silo?
Ich habe das Gefühl, je mehr Futter da ist, desto mehr geht auch weg pro Tag. ;DDas Futter soll ja im Silo trockener und sauberer bleiben, die Pieper hatten auch ganz schnell heraus, wie sie an die Körner kommen.Da es mein erstes Silohaus ist, habe ich noch keine Erfahrungen.

Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 27. Okt 2013, 15:27
von Janis
Ich habe in meinen (fertig gekauften) Vogelhäuschen auch Silos und finde das auf jeden Fall hygienischer, als das Futter lose in die Häuschen zu streuen.Es hindert die Vögel allerdings nicht daran, mehr als sie brauchen aus den Silos heraus zu holen und malerisch im ganzen Häuschen zu verteilen (aber sie baden wenigstens nicht drin)

Regelmässig sauber machen muss man natürlich nach wie vor.
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 28. Okt 2013, 00:22
von ClaudiBi68
Hallo,ich habe bei mir aufn Balkon auch nur ein gekauftes Vogelhäuschen. Das hält allerdings schon viele Jahre. Ich denke mal, da habe ich damals einen guten Griff gemacht. Klar, ein selber gebautes Häuschen ist schon was Besonderes. Aber ich habe da ehrlich gesagt gar keine Zeit dazu.Grüße Claudi
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 30. Nov 2013, 22:58
von andreasNB
Letztens im TV gesehen. Doch wie eine kurze
Google-Suche ergab, war die Idee dann doch nicht sooo neu. Auch Youtube bietet einige - teils recht
langatmige - Anleitungen und
Beispiele. Halboffene Flaschen und angeklebte Untersetzer finde ich für hiesige Breiten allerdings unpraktisch/unhygienisch.
Umgedrehte Flaschen in festen Halterungen als Futterspender werde ich auch mal umsetzen.Zum bohren nur neue, weil scharfe, Holzbohrer verwenden. Die Löcher fransen sonst aus. Ich war mir nicht ganz sicher ob die kleinen Löcher als Futterlucken ausreichen, aber die Flasche war nach zwei Tagen Testlauf leergefuttert. Als Aufhängung habe ich einfach einen stärkeren Draht genommen und unterm Deckel umgebogen. Verwendet wurde natürlich eine pfandfreie PET-Flasche.Wem das nicht hübsch genug ist, kann ja ne Art Trichter über die Flasche stülpen

Jetzt hängt sie erst einmal im Schuppen und wartet auf ihren Einsatz.


Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 3. Dez 2013, 20:38
von lonicera 66
Vielen Dank für die Anleitung und die Bilder, andreas. :)Ich finde die PET Flaschen ja sehr praktisch und bin auch weiter am experimentieren. Vielleicht geht als Umhüllung der Flasche auch ein ausgehöhlter Ast? Birke, oder ähnliches?Ich denke, das könnte den Kleibern und Spechten gefallen...ich überlege mir da mal am Wochenende etwas.
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 3. Dez 2013, 20:53
von mame
Zum bohren nur neue, weil scharfe, Holzbohrer verwenden. Die Löcher fransen sonst aus.
Das hab ich neulich auch gemerkt

und kurzerhand den Lötkolben genommen. Wenn man den Durchmesser sehr eng hält, und die Zweige durchschiebt, so lang der Kunststoff noch warm ist, dann halten die anschließend richtig gut. Ich hab die Flasche umgedreht, am Boden noch zwei Löcher reingelötet und eine Schnur durchgezogen zum Aufhängen:
Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 3. Dez 2013, 21:46
von moreno

recycling pot

Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 1. Jan 2015, 14:21
von lonicera 66
HierIst auch noch eine schöne, praktische Idee

Re:Vogelfutterhäuschen/Bildergalerie
Verfasst: 1. Jan 2015, 15:03
von krimskrams
Ich habe in diesem Jahr die Idee von dieser Seite
http://dieraumfee.blogspot.de/2012/02/b ... wahre.html geklaut. Ich habe braun gepunktete Keramiktassen verwendet. Da die vorgeschlagenen Essstäbchen nicht so recht gehalten haben, habe ich nicht zu dicke Stücke von Forsythienästen mit der Heißklebepistole eingeklebt. Das ganze mit einer Mischung aus Fett, Öl, Flocken, Rosinen und Nüssen befüllt und mit dickem Sisalseil aufgehängt. Und es war wirklich so, dass auch Amseln und Rotkehlchen, die sonst ja am Boden fressen, sich an den Tassen bedient haben.