Seite 1 von 13

Gartenarbeiten im November

Verfasst: 1. Nov 2013, 15:10
von Janis
Gartenarbeiten am 1. November wetterbedingt gestrichen.Und ich hätte so gerne die gerade gelieferten Sträucher gepflanzt >:(

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 1. Nov 2013, 17:08
von chris_wb
Feierabend... :P Die runtergefrorenen Dahlien sind ausgebuddelt und wurden direkt mit neuen Stauden ersetzt. Zahlreiche Astern und Chrysanthemen gepflanzt, ein Beet aufgelöst und die Insassen auf 20x1,50 m verteilt - große Asternhorste im Dutzend, Unmengen Stachys byzanthina, mehr als ein Dutzend Salvia nemorosa, dazu Alchemilla, Sedum, Dianthus, viele Gräser, die bei der Gelegenheit geteilt wurden. Zwischendurch noch 9 neu gelieferte Rosen direkt aus dem Karton heraus gepflanzt. Die letzte Stunde bis zur Dunkelheit verbrachte ich mit dem Wässern des Neu- und Umgepflanzten, nun bin ich durchgefroren und habe Rücken. Und das aufzulösende Beet ist immer noch nicht leer.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 1. Nov 2013, 17:40
von chris_wb
Und noch zwei Bilder dazu.Bild Bild

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 2. Nov 2013, 16:59
von Jule69
Hausgeist: Du must Dich zwischendurch aber auch mal ein bißchen schonen, sonst hast Du irgendwann auch mal "heftig" Rücken...Ich hab heute nur rausgeschaut und wusste, heute wird u.a. ein PC-Tag...auf keinen Fall ein Gartentag, obwohl da noch einiges an Arbeit wartet...aber es gibt ja hoffentlich noch windstille, sonnige Novembertage bei Temperaturen über 5 Grad....Da ist die Schwitzgefahr auch deutlich geringer.. ;D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 2. Nov 2013, 19:42
von chris_wb
Hausgeist: Du must Dich zwischendurch aber auch mal ein bißchen schonen, sonst hast Du irgendwann auch mal "heftig" Rücken...
Hatte ich vor zweieinhalb Jahren mit zwei Bandscheibenvorfällen. Meinem ganz persönlichen Rhytmus diesbezüglich folgend, ist sowas erst wieder in zehn Jahren dran. :-X ;D Und es wird ja bald Winter. ;)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 10:43
von Sandkeks
Hausgeist, Deine vielen Buddelarbeiten und Pflanzungen machen einen echt neugierig. Ist mal ein Treffen bei Dir geplant? ;)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 10:52
von chris_wb
Ja, im nächsten Sommer. ;)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 10:54
von Sandkeks
:D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 11:59
von zwerggarten
nur deswegen buddelt der ja wie blöd. 8) :-X

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 12:00
von Danilo
Für den Sommer hätte er sich den Zentner Astern und Chrysanthemen allerdings sparen können. 8)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 12:24
von chris_wb
Für den Sommer hätte er sich den Zentner Astern und Chrysanthemen allerdings sparen können. 8)
Genau! Das ist der eindeutige Beweis, dass czwergos Unterstellung nicht stimmt! 8) So'n bisl Recht hat er ja aber doch. ;D Und zwischen den Astern und Chrysanthemen ist/wird noch einiges an sommerblühenden Stauden versteckt. ;) Für's Thema: Ich habe heute Vormittag eine knapp 4 m hohe, dreistämmige Zierkirsche umgesetzt.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 13:09
von Danilo
Ich habe eine Gehölzbestellung aufgegeben. Ist keine Gartenarbeit, macht aber bald welche. 8)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 13:23
von chris_wb
Ich habe eine Gehölzbestellung aufgegeben.
:o Du hast doch gar keinen Platz! ;D *duckundweg*Die 2m große Taxodium distichum habe ich nun doch umgesetzt, anstatt sie zu roden. Wegen großer Stammrisse wollte ich sie eigentlich entsorgen. Nun ja, bekommt sie eine Gnadenfrist. Bei der Gelegenheit habe ich die bei der Pflanzung offenbar unentdeckten Drehwurzeln entworren und gestutzt.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 15:27
von Danilo
:o Du hast doch gar keinen Platz! ;D *duckundweg*
Wo kein Platz ist, wird Platz gemacht. >:(Ich habe soeben ein paar hundert (tausend?) Stück Blumenzwiebelrestposten aufgekauft. :D Scilla mischtschenkoana, Corydalis-Sorten, Galanthus elwesii und anderes Kleinzeug. Das Schöne an Geophyten: ihr Platzbedarf ist eine Nullmenge. :DOb die Drehwurzeln beim Ineinanderwachsen gar solche Zugkräfte an der zugehörigen Pflanze entwickeln, dass die Rinde reißt?

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 3. Nov 2013, 17:36
von chris_wb
Ich habe soeben ein paar hundert (tausend?) Stück Blumenzwiebelrestposten aufgekauft. :D Scilla mischtschenkoana, Corydalis-Sorten, Galanthus elwesii und anderes Kleinzeug.
:o :o *auchwill*Ob die Drehwurzeln für die Stammrisse mitverantwortlich sind, vermag ich nicht einzuschätzen. Überhaupt ist das Wurzelwachstum ja interessant. Wie ich mir den Ballen so betrachtet habe, scheinen die Kniewurzeln zu entstehen, indem einzelne Wurzeln tatsächlich senkrecht zur Oberfläche wachsen und dann wieder abtauchen. Wieder isses dunkel. Zur Kirsche und der Taxodium kam noch eine umgesetzte Rose. Um die Kirsche habe ich dann doch noch etwa zwei qm Grasnarbe entfernt und ihr Gesellschaft gegeben. Die kleine Quercus und eine neu gepflanzte Rose kamen dazu. Dann habe ich noch etliche Stauden für die Steinmauer erstmal im Beet eingeschlagen, einen der Rudbeckia-deami-Horste ausgegraben und im Dutzend neu verteilt, sämtliche umgepflanzten Astern- und Gräserhorste runtergeschnitten und tüchtig gewässert.