Seite 1 von 2
Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:15
von Lehm
Welches Holz hackt sich eigentlich leichter: das frische, grüne, oder das trockene, gelagerte? Oder ist das je nach Holzart verschieden?Frisches Holunderholz eben ging eher schlecht...
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:21
von celli
Vom Gefühl her würde ich sagen, eher das Frische. Wobei es da durchaus Unterschiede je nach Holzart geben kann.
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:26
von planwerk
Kiefer geht trocken am besten, Laubhölzer & Fichte meist wenn noch feucht.Mit der Spaltaxt oder nem Spalter?
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:29
von Amur
Dem Spalter ist es doch relativ egal. Meterstücke von dürrem Laubholz sind deutlich schlechter zu spalten als frische. Wobei Ahorn oder Birke geht wie nix, wenn man mit Eiche vergleicht. Besonders wenn sie dann noch Ringschälig oder sonstwie total verwachsen ist.Was hab ich da schon geflucht....
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:32
von planwerk
Besonders wenn sie dann noch Ringschälig oder sonstwie total verwachsen ist.Was hab ich da schon geflucht....
Ich auch, mannmannmann. Hatte mal ne Ladung Buche/Hainbuche von einer Durchforstung, lauter so krummbucklig durchgetriebene Mehrstämmer. Boah war ich am abkot....
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 14:48
von RosaRot
Geht aber alles mit einem Spalter, wenn man einen großen Hammer dabei hat um die fest gefressenen Stücke wieder zu lösen...
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 15:34
von Gänselieschen
Ich habe letztens eine Sendung aus dem hohen Norden gesehen, Alaska oder so. Da hat jemand mit dem Spalten gewartet, bis das Holz richtig durchgefroren war. Dann soll es sich sehr leicht spalten lassen.Bei mir liegen seit zwei Jahren noch Meterenden Ulme, die werde ich aber in kurze Stücken zersägen und dann muss ich sie spalten (lassen). Die lagen draußen, sonst sind die total hin. Egal ob nass oder trocken.
Re:Holz hacken
Verfasst: 16. Dez 2013, 16:36
von Staudo
Ahorn spaltelt sich am besten. Birke geht nur, wenn sie frisch und nicht verwachsen ist. Mit Eiche hatte ich noch keine Probleme.
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 17:56
von Lehm
Besten Dank für eure Hinweise! Also, wie gesagt, roter Holunder frisch ist örks - sowas von drahtig. Haselnuss vier Monate gelagert ging 1A. Dann hatte ich noch so einen japanischen Zierahorn, auch vier Monate nach dem Ableben, der hat echt hartes Holz, da musste ich mit der Motorsäge mithelfen...
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 18:53
von Amur
Geht aber alles mit einem Spalter, wenn man einen großen Hammer dabei hat um die fest gefressenen Stücke wieder zu lösen...
Was war das für ein Spalter? So einer der für Kurzholz gedacht ist, bei dem man aber den Tisch wegklappen kann um Meterhölzer zu spalten?
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 19:56
von Starking007
Günstige Hydraulik-Spalter spalten gut - in Zeitlupe.
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 20:22
von Staudo
Das eigentlich Schöne beim Holzhacken ist doch, dass man Bewegung an der frischen Luft hat, sich ausarbeiten kann und warm wird. Ich hätte keine Lust, neben einem Holzspalter zu stehen und zu frieren.
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 20:43
von Starking007
Na ich bin heute fertig geworden mit dem Hydraulikspalter,kalt wurde mir nicht.Die Geschwindigkeit macht`s.Und noch einen großen Vorteil hat die Hydraulik:Ich spalte verwachsene und astige Stellen,dann mach ich mit der Bandsäge Herzen draus, die optisch meinem Charakter entsprechen.............Na klar kommt jetzt die Bilderforderung?!Muss erst noch knipsen.Hier ein Bild noch aus alten (glatten) Zeiten.

Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 20:49
von RosaRot
Geht aber alles mit einem Spalter, wenn man einen großen Hammer dabei hat um die fest gefressenen Stücke wieder zu lösen...
Was war das für ein Spalter? So einer der für Kurzholz gedacht ist, bei dem man aber den Tisch wegklappen kann um Meterhölzer zu spalten?
Wir haben zwei. Einen Eigenbau eines Metallbauers aus der Familie um das Großholz stapelbar zu machen und eine kleineren für ofengerechtes Kleinholz (zum Anfeuern).Den Vorschlaghammer brauche ich bei dem Kleineren, der mag manchmal stark verwachsene Stücke nicht.
Re:Holz hacken
Verfasst: 17. Dez 2013, 20:52
von RosaRot
Das eigentlich Schöne beim Holzhacken ist doch, dass man Bewegung an der frischen Luft hat, sich ausarbeiten kann und warm wird. Ich hätte keine Lust, neben einem Holzspalter zu stehen und zu frieren.
Man friert dabei nicht, ist immer noch Bewegung genug, vor allem wenn das Holz noch transportiert und gestapelt werden muss. Größere Mengen an Holz zu hacken geht irgendwann dann doch gehörig "über die Knochen", auch bei kräftigen Männern.