Seite 1 von 1

Buchsbaum - Ersatz

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:24
von Aku.Ankka
Ich nehme die Sache hin und sehe das pragmatisch. Nun, nachdem ich (fast) alle meine Buchsen entfernt habe suche ich natürlich logischerweise Ersatz. Also a) Ersatz für den Zweck einer "Pflanze" zum Formschnit z.B. Kugel, Quader, usw.b) Ersaz für den Zweck der "Umrandung" in Höhe von 10 - 20 cm.(Zwerg-)Lebensbäumchen und/oder (Zwerg-)Wacholder fallen mir da ein.Wächst zwar furchtbar langsam - muß man eben auch nicht so oft schneiden.Am liebsten wäre mir etwas mit "Nebeneffekt", also Wacholder mit essbaren Wacholderbeeren (der Duft ist sicherlich auch nicht schlecht).Also es sollte einen Zusatznutzen(Früchte (+Duft oder Blüten), relativ dicht und formbar.Nur keine Thuja, davon hab' ich schon genug und so spannend finde ich die auch nicht (und die hab' ich schon zum Teil als lebenden Zaun).Gibt's da noch Einfälle?

Re:Buchsbaum - - - ERSATZ

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:26
von enigma
Dazu gibts hier schon mindestens einen Thread.Für Formschnitt: Taxus, unter Umständen und mit Einschränkung auch Lonicera nitida.Unter den Ilexarten werden Sorten von Ilex crenata angeboten. Wobei sich - wie schon diskutiert - dieser Ilex in unserem Klima schwertut.Für niedrige Einfassungen: Teucrium wurde glaub ich schon genannt.Einige Sorten Berberitze - sommer- oder immergrün - könnten auch 'n Versuch wert sein.

Re:Buchsbaum - - - ERSATZ

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:32
von Aku.Ankka
Dazu gibts hier schon mindestens einen Thread.
Einen Buchsbaum: neue PilzerkrankungEinen Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?Einen Buchsbaumpilz ??? ??? ???

Re:Buchsbaum - - - ERSATZ

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:40
von enigma

Re:Buchsbaum - - - ERSATZ

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:42
von realp
Genau den Faden hatte ich vergeblich gesucht - danke Bristlecone !

Re:Buchsbaum - - - ERSATZ

Verfasst: 22. Dez 2013, 18:44
von Aku.Ankka
Merci - nach der Abkürzung Buchs zu suchen bin ich nicht gekommen - Mea culpa :-[